Habt ihr noch eine Packung gemahlene Nüsse von der Weihnachtsbäckerei übrig? Festhalten – die braucht ihr jetzt! Denn heute habe ich euch ein super leckeres Rezept mitgebracht für Espresso Nuss Cupcakes. Normalerweise bin ich gar nicht so ein riesen Fan vom Kaffee im Kuchen, aber ich hatte diesmal richtig Lust drauf und sie sind so lecker geworden! In den letzten Tagen habe ich bereits das Rezept für Kaffee Buttercreme mit euch geteilt und euch gezeigt, wie man essbare Feuerwerk-Deko macht. Beides passt perfekt zu dem heutigem Rezept! Und das beste: Sie halten euch an Silvester mit etwas Glück ein Minütchen Länger wach ;-)! Natürlich könnt ihr die Cupcakes aber auch ohne Creme und Deko machen – das geht dann auch blitzschnell. Dann empfehle ich euch tatsächlich nur ein bisschen Puderzucker obendrauf. Auch super lecker!

Cupcake Förmchen: Ich habe für diese Cupcakes spezielle Förmchen („Crinkle Cups“) verwendet. Ich fand die geometrischen Muster so schön und passend für Silvester. Es ist sehr praktisch, weil sie von alleine ihre Form behalten und man sie nicht in Backformen stellen muss. Allerdings haben sie keine Standard-Größe, sondern sind irgendwo zwischen Mini und normal großen Cupcakes. Aus dem Teig bekommt man also entweder ca. 36 Crinkle Cups (eine Packung), einen Gugelhupf, oder ich schätze 12 große Cupcakes oder 60 Mini Cupcakes. Unten unter „Equipment“ verlinke ich euch gerne die Förmchen, die ich hier verwende.
Rezept Espresso Nuss Cupcakes
Für 36 kleine Küchlein (entspricht ca. 12 große Cupcakes oder 60 Mini Cupcakes)
- Für die Küchlein
- 250 ml Espresso (oder starker Kaffee)
- 250 g weiche Butter oder Margarine
- 2 Eier
- 150 g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse)
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 30 g Kakaopulver
- Optional: für den Kaffee-Buttercreme→ zum Rezept
- 500 g/ml frisch gebrühter Kaffee (so stark, wie ihr ihn gerne trinkt)
- 3 Eigelb
- 40 g Speisestärke
- 40 g Puderzucker
- 250 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
- 100 g Puderzucker
- Optional: Essbares Feuerwerk → zum Rezept
- 500 g Puderzucker
- 2 frische Eiweiß
- Lebensmittelfarbe (Gel) nach Wunsch
- 30-40 Cake-Pop Stiele (essbare Stiele siehe Tipp unten)
- bunte Zuckerstreusel (ca 3-4 EL)
Anleitung
1.) Den Backofen auf 170°C vorheizen. Muffinförmchen auf ein Blech auslegen (Crinkle-Cups können allein stehen, ansonsten bitte ein Muffinblech mit Papierförmchen verwenden). Schon mal den Espresso / starken Kaffee (250 ml) zubereiten und leicht abkühlen lassen.
Tipp: Wer auch Kaffee-Buttercreme mit macht, kann gleich mehr Kaffee kochen und den Pudding für die Creme ansetzen, während die Cupcakes backen.
2.) Weiche Butter/Margarine (250 g) mit Salz (Prise) und braunen Zucker (150 g) in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Eier (zwei) nacheinander dazu rühren.
3.) Die gemahlenen Nüsse (200 g) mit dem Mehl (150 g), Kakao (30 g) und dem Backpulver (1 TL) trocken vermischen. Unter Rühren zu der Ei-Masse geben und weiterrühren, bis der Teig sich verbunden hat. Dann den lauwarmen Espresso / Kaffee unterrühren. Den Teig in die Backförmchen geben (gehen nicht so stark auf) und für ca. 15-17 Minuten backen (große Cupcakes: ca 22 min., Minis ca. 12 Minuten).
4.) Die Cupcakes sind fertig gebacken, wenn ein Zahnstocher mit saftigen Krümeln, aber nicht mehr mit rohem Teig aus dem Muffin kommt. Lasst sie dann komplett auskühlen und dekoriert sie z.B. mit Kaffee-Buttercreme oder ganz simpel mit Puderzucker. Lasst es euch schmecken!
-Fertig-
Mehr Deko? Hier sind die Rezepte:
Bilderanleitung:






Ihr wollt mehr sehen?
–Folgt meinem Blog!
♥ Lisha
Werbung*
Besondere Zutaten & Equipment
Crinkle Cups
Diese speziellen Cupcake-Förmchen haben innen eine dünne Beschichtung, wodurch sie nicht durchfetten und sich sehr gut lösen lassen. Sie halten ihre Form eigenständig ohne Backform, was ich wirklich super finde. Ich mag auch die Größe, weil sie zwischen einem Mini und einem großen Cupcake liegen und damit ein toller Snack sind. Sie sind aber auch etwas teurer als normale Papierförmchen, dafür aber gut und stabil – ich verwende sie gerne bei besonderen Anlässen. Hier abgebildet seht ihr die →Förmchen von Birkmann.
Espresso Tassen
Die süßen Espresso Tassen mit den Gesichtern drauf sind nicht nur lustig, sie machen auch echt wach und gehören zum Sortimente von →Tassen – 58 Products„
*Da ich euch hier direkt Produkte empfehle, muss ich dies als Werbung kennzeichnen. Ich verlinke auch direkt zu den Produkten, dabei handelt sich aber nicht um Affiliate-Linkund ich verdiene auch nichts daran – es ist nur ein Service für euch, falls ihr euch den Artikel auch kaufen wollt ;-).