Meine kleinen Kusinen sind total verrückt nach Frozen (die Eiskönigin). Also hab ich mir den Film mal angeschaut. Und jetzt geht das Lied „let it go!“ nie wieder aus meinem Kopf. Und ja, ich habe mir eine Spielfigur dazu gekauft. Eine kleine Plastikpuppe von einem Disneyfilm. Elsa von Frozen (die Eiskönigin) um genau zu sein. Hat auch ganz schön gedauert, bis ich die richtige gefunden habe, denn ich hatte sehr genaue Vorstellungen davon, wie mein Cake-Topper auszusehen hat. Während ich den Kuchen dekoriert habe und dabei lautstark „Let it go!“ zum Soundtrack im Hintergrund mitgesungen habe, hat mein Mitbewohner fluchtartig das Haus verlassen. War sicher kein schönes Bild. Zum Essen war er wieder da. Das Ergebnis des Kuchens konnte sich zumindest sehen lassen, nicht nur optisch.
Ich habe dafür die Silikon-Backform von Tchibo für die Form einer Schneeflocke benutzt und die Streusel sind aus einem Paket von der Hausmarke von Lidl, von dem ich sicher bin, dass es extra für meine Zwecke zusammengestellt wurde. Die Schneeflocken aus Esspapier waren ungenießbar, aber optisch einfach gigantisch und der Rest der Streusel völlig in Ordnung. Die Idee war übrigens den Moment im Film darzustellen, in dem sie sich ihr Schloss aus Eis baut. …Wer kein Fan von Frozen ist, der kann die Figur weglassen und hat einen klasse Schneeflockenkuchen. Ich habe das Rezept mit Zitronenkuchen gemacht, aber natürlich geht es auch mit jedem anderen Rührteig.
Wir machen den Zitronen-Kuchen…
- 240 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 150 g Zucker (wenn vorhanden selbstgemachter Vanillezucker)
- 1 Prise Salz
- 240 ml Milch
- 80 g Magarine / weiche Butter
- 3 Eier
- Saft und Schalenabrieb von zwei Bio-Zitrone
Ofen auf 180°C vorheizen
1.) Die Eier schaumig schlagen. Zucker und Salz nach und nach einrühren.
2.) Das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Die Magarine mit dem Handrührer dazu mixen, bis eine sandige Konsistenz entstanden ist.
3.) Die Milch mit dem Mehl vermischen bis eine gebundene Masse entstanden ist ohne Klumpen. Abgeriebene Zitronenschale dazu geben, danach die Zitronen auspressen und den Saft hinzufügen. Kurz rühren.
4.) Die Eiermasse vorsichtig unterheben. Nur noch sehr kurz rühren.
5.) Den Teig in die Backformen geben und für 45 Minuten bei 180°C im Backofen backen. Danach komplett erkalten lassen und aus der Form lösen.
Tipp: Daumen hoch für die Silikonform. Kein Einfetten notwendig, einfach umdrehen und sobald es ausgekühlt ist ploppt der Kuchen einfach raus. …Man könnte sagen die Form lets it go… let it gooooooo!
Wir dekorieren …
- 200 g weiße Schokolade
- 1/2 TL blaue fettlösliche Farbe (ich nehme Pulver von Pativersand.de)
- 1 Packung Belbake blaue Streuseltrio von Lidl (oder andere blau-weiße Streusel)
- eine Elsa-Frozen Figur aus Plastik
1.) Die Schokolade in kleine Stücke brechen und im Wasserbad bei geringer Hitze schmelzen.
2.) Einen kleinen Teil der fettlöslichen Farbe einrühren, bis man eine zartes Blau hat.
3.) Den komplett erkalteten Kuchen mit der blassblauen Farbe überziehen, bis auf einen kleinen Rest, den ihr für den nächsten Schritt braucht. Dabei ist ein Pinsel eine gute Hilfe.
4.) Den kleinen Rest Schokolade nochmal mit dem Rest Farbe dunkler färben. In einen kleinen Spritzbehälter füllen und die Konturen des Kuchens nachfahren.
5.) Die Streusel auftragen. Ich habe dabei ein Muster benutzt, weil ich verschiedene habe, aber ihr könnt da völlig der Kreativität freien Lauf lassen. Die essbaren Schneeflocken verteilen.
Tipp: Ich habe übrigens nicht mal die Hälfte der Packung der Streusel für den Kuchen gebraucht.


Die Reste
Die Plastikfigur könnte ich meinen Kusinen schenken. …Oder selbst damit spielen. I just can’t let it gooooo!
Viel Spaß beim Backen und ich freue mich, wenn ihr dem Blog folgt!
Lisha
Mehr Kuchen für Kinder?



Hi! Ich glaub, das war es wert, dass er das Haus verlassen hat. Ich glaube, das werd ich dir mal zum Geburtstag von jemanden nachmachen! Genial! Liebe Grüße, Manuela PS: Ich finde es gut, dass du den Song als Inspiration hergenommen hast lol
Mal ne blöde Frage: Wann und wie kommt da der Spekulatius-Geschmack rein?? Hab das Rezept jetz 3 mal studiert, aber nirgendwo werden Gewürze oder die Spekulatius-Kekse erwähnt…
Hallo Martina,
absolut keine blöde Frage, denn die Überschrift war falsch! Als ich letztes Jahr noch etwas neu mit dem Blog war, habe ich häufig Beiträge kopiert und dann überschrieben, damit die Formatierung stimmt. Dabei habe ich offensichtlich mal vergessen, eine Überschrift anzupassen. Das hier ist natürlich ein Zitronenkuchen 🙂 Aber wenn du was mit Spekulatius machen willst, schau doch mal hier , das ist echt ein sau leckeres Teil, das mache ich nächste Woche auch wieder.
Danke, dass du mich auf den Fehler hingewiesen hast und sorry, dass er da war 😉
Liebe Grüße
Lisha
Danke für die schnelle Antwort 😀 Schau mir gleich mal das andere Rezept an 😉
Wirklich toll, ich hab nen Elsa Kopf, mal sehen, was ich so so Zaubere…. Liebe Grüße von der Ostsee 😉