Pfefferkuchenhaus zu gewinnen!

Heute möchte ich eine ganz besondere Kindheitserinnerung mit euch teilen. Das ist das Lebkuchenhaus, das wir bei uns in der Familie immer zu Weihnachten gebaut haben. Das wieder zu finden war gar nicht so einfach und das liegt nicht nur daran, dass meine Kindheit schon ein paar Jahre her ist. Auf der Suche nach genau diesem Häuschen habe ich wirklich alle mir bekannten Lädchen in Frankfurt durchforstet. Erfolglos. Die Supermarktregale waren gefüllt mit einem billigen Abklatsch, einer traurigen Budgetvariante: Nur zwei Lebkuchenplatten, Papieraufsteller statt Zuckerfiguren, keine Printen, keine Brezeln. Hätte ich mich auf diesen faulen Kompromiss eingelassen, hätte ich hier nicht dieses super starke Knusper-knusper-knäuschen-Häuschen, sondern ein blödes Zelt mit ein paar Streuseln drauf. Aber die lange Quest nach dem richtigen Haus hat sich gelohnt, denn ich bin bei World of Sweets fündig geworden! Vor lauter Glück habe ich direkt eines mehr bestellt und möchte eins für euch verlosen. Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen und der Bastelanleitung.

weiss Lebkuchenhaus (12)

Vor lauter Lob für das tolle Häuschen muss ich jetzt aber auch mal was bemängeln: Erstens weiß ich nicht, wie Haribo es als Kooperationspartner auf die Verpackung geschafft hat, weil wirklich sieben-acht Weingummis beilagen, die nicht mal gebrandet waren. Die Verpackungsanleitung ist verständlich und nachvollziehbar, aber warum würde man sie in einen Fließtext packen? Wann immer ich mit einem Arbeitsschritt fertig war, musste ich wieder suchen wo ich war. Deshalb drösel ich euch die Anleitung hier auch nochmal auf. Ich wünsche fröhliches Aufbauen und viel Glück beim Gewinnspiel.

Gewinnspiel: Lebkuchenhaus zu gewinnen

Um teilzunehmen, müsst ihr diese beiden Voraussetzungen erfüllen:

1.) Ihr habt MainBacken bei Facebook mit „gefällt mir“ markiert und/oder folgt dem Blog.

2.) Ihr teilt im Kommentarfeld vom Knusperhäuschen auf Facebook und/oder hier mit, welche Weihnachtsleckerei bei euch Tradition hat.

Teilnahmeschluss ist Mittwoch, der 16. Dezember um 23:59 Uhr. Der Gewinner wird mithilfe eines Zufallsgenerators ermittelt. Verlost wird ein Lebkuchen Hexenhaus von Weiss, das ich direkt nach der Bekanntgabe des Gewinners per Post verschicken werde, damit ihr es rechtzeitig zu Weihnachten bekommt. Dafür muss mir der oder die Gewinner/in seine Adresse mitteilen. Wenn sich der Gewinner nach zwei Tagen nicht gemeldet hat, lose ich erneut. Der Gewinner wird hier im Post und auf Facebook bekannt gegeben.



Wir basteln das Haus…

1.) Kontrolliert, dass ihr alles habt. Selbst beisteuern müsst ihr:

  • 1 frisches Hühner-Eiweiß
  • 350 g Puderzucker
  • ein paar Zahnstocher

In der Packung sollte sein:

  • Ein halbrunder Lebkuchen-Boden (Boden)
  • zwei kleine Rechtecke (kurze Wände)
  • zwei Häuserwände mit Dachspitze (Dachwände)
  • ein kleines Lebkuchen-Fünfeck (Schornstein)
  • zwei schmale, lange Lebkuchen-Vierecke (Dach)
  • Eine Kiste mit Zuckerdeko

weiss Lebkuchenhaus (17)

weiss Lebkuchenhaus (18)

weiss Lebkuchenhaus (19)

2.) Die Lebkuchen Boden-Platte hinlegen. Vorne ist der runde Teil, da kommen später die Zuckerfiguren drauf.

weiss Lebkuchenhaus (20)

3.) Eine von beiden Dachwänden an den eckigen Teil des Boden stellen. Mit Zahnstochern fixieren. Dafür kann man die Zahnstocher entweder durch den Lebkuchen stecken, oder in den Boden als Pfeiler stecken und das Haus dran lehnen. Es wird ja später noch geklebt.

weiss Lebkuchenhaus (21)4.) Links und rechts die beiden kleinen Wand-Vierecke mit der kurzen Seite nach unten und oben feststecken.

weiss Lebkuchenhaus (23)5.) Die zweite Dachwand fixieren. Wundert euch nicht wegen des Fotos, ich hatte sie zuerst zu nah am runden Teil des Bodens gemacht und musste es nochmal verrutschen.

weiss Lebkuchenhaus (22)6.) Die beiden langen Dachvierecke aufstecken. Nicht schlimm, wenn es etwas wackelig ist, wird ja noch geklebt. Muss bis dahin nur halten.

weiss Lebkuchenhaus (24)7.) Den Schornstein oben feststecken. Ta-da!!! Euer Haus steht, wenn auch wackelig. Jetzt kommt der spaßige Teil.

weiss Lebkuchenhaus (25)8.) Wir rühren jetzt den Mörtel an. Dafür trennt ihr ein Hühnerei. Ideen für das Eigelb gibt es ganz unten unter „Reste“. Das Eiweiß mit dem Mixer aufschlagen und 350 g Puderzucker rein sieben. Gut rühren, bis eine dicke Masse entsteht. Ich war am Anfang etwas unsicher, denn die Masse ließ sich kaum noch rühren, weil sie so fest war. Aber das ist genau richtig so. Man brauch auch etwas Kraft, um sie aufzuspritzen, aber es geht. In eine Spritztülle mit größerem Loch oder offener Sterntülle (ca. 8-10 mm) füllen.

weiss Lebkuchenhaus (26)9.) Entland aller Kanten großzügig den Zuckerguss auftragen. Er wird richtig schön hart nach einer Zeit. Das heißt erstens schnell arbeiten und zweitens, dass das Haus da einfällt, wo ihr vergesst zu kleben.

weiss Lebkuchenhaus (27)

weiss Lebkuchenhaus (2)10.) Dann die Ess-Papier-Tür leicht anfeuchten und an die Wand drücken, dann hält sie von allein.

weiss Lebkuchenhaus (28)11.) Das doppelseitige Ess-Papier-Fenster auseinanderschneiden und auch leicht feucht machen und auf die Vorderseite kleben.

weiss Lebkuchenhaus (1)12.) Ich habe das runde Teil des Bodens noch mit Zuckerguss ausgekleidet und mit einem feuchten Löffel verteilt, damit es aussieht, als sei der Boden schneebedeckt. Kann man machen, muss man aber nicht.

weiss Lebkuchenhaus (3)13.) Mit dem Zuckerguss „Schnee“ auf das Dach spritzen. Mit den Fingern kleine Eiszapfeln formen und oben am Dach leicht andrücken (ggf. leicht anfeuchten).

weiss Lebkuchenhaus (4)

weiss Lebkuchenhaus (5)

14.) Jetzt geht es an die Feinarbeit! Die Fenster mit einer Sterntülle und dem Zuckerguss umranden, die beiliegende Zuckerbrezeln und Printen und Weingummis anbringen. Etwas Schnee auf den Schornstein zaubern. Fertig!

weiss Lebkuchenhaus (11)

weiss Lebkuchenhaus (6)

weiss Lebkuchenhaus (7)15.) Die Zuckerfiguren vor dem Haus aufstellen. Ich hatte noch Guss übrig und habe noch einen kleinen Zaun gespritzt.

weiss Lebkuchenhaus (9)weiss Lebkuchenhaus (8)

weiss Lebkuchenhaus (12)

weiss Lebkuchenhaus (15)

weiss Lebkuchenhaus (14)



Reste:

Ob man das übrige Eigelb einfrieren kann, teste ich grade. Bis dahin macht doch einen leckeren Vanillepudding für eine Person draus. Die Zutaten einfach entsprechend einem Ei nehmen.



 

 

Viel Spaß beim Backen und ich freue mich, wenn ihr dem Blog folgt!

Lisha

 

2 Einträge zu „Pfefferkuchenhaus zu gewinnen!

  • Das ist wirklich hübsch geworden und ich kann dir jetzt sagen: Genau dieses Lebkuchenhaus gab es bei uns auch immer!

    Ansonsten ist bei uns 1 Tag Ende November fürs Plätzchenbacken Tradition. Da backen wir dann immer Vanillekipferl, Spritzgebäck, Butterplätzchen, Gardehusaren, Nussbrödle, Kokosmakronen, Orangenplätzchen und Stollen. Und ja, jedes Jahr, alle Sorten! Und wehe eine fehlt!

    Viele Grüße,
    Stefanie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s