Der MainBacken-Stand am Bad Sodener Weihnachtsmarkts war ein voller Erfolg. Die Cupcakes und die Brownies mit heißer Vanillesauce sind total gut angekommen und wir hatten einfach extrem viel Spaß. Am Ende blieb, trotz hoher Ausgaben, sogar noch ein Gewinn übrig – den habe ich natürlich nicht behalten, sondern an den gemeinnützigen Verein Streetangels e.V. in Frankfurt gespendet, die mit ihren tollen Aktionen die Obdachlosen in der Umgebung unterstützen. Die Rezepte für die Küchlein gibt es übrigens hier mit einem Klick: Brownies, Rentier-Cupcakes, Weihnachtsbaum-Cupcakes, Zipfelmützen-Cupcakes und Pinguin-Cupcakes.
Ich habe die Menükarte so klein wie möglich gehalten, damit es für mich umsetzbar bleibt. Wie ihr wisst, betreibe ich den Blog als Hobby und er soll für mich in erster Linie Spaß machen und entspannend sein. Einen Weihnachtsmarkt-Stand auf die Beine zu stellen, 200 Cupcakes und 150 Brownies sowie selbstgemachte Vanillesauce zu machen, heil zu transportieren und auch noch die Hütte zu dekorieren war eine logistische Herausforderung. Dass es so toll geklappt hat ist einer Menge Leute zu verdanken. Allen voran meinen furchtlosen Helferinnen Jasmin, Emily und Hayley. Extra hierfür sind sie angereist – aus England, dem Kosovo und von der anderen Mainseite.
Schon einige Tage im Voraus habe ich fleißig Schokoladen-Geweihe für Rentiere gespritzt, Schoko-Weihnachtsbäume aus Schokolade gegossen, Smarties sortiert, Zutaten eingekauft und wie verrückt geplant. Das war natürlich eine Menge Aufwand, aber keine Arbeit. Grade die Deko hatte eher etwas meditatives. Unter Emilys Koordination wurde das winzig kleine Auto beladen und seitdem bin ich überzeugt, dass sie heimliche Tetris-Weltmeisterin ist. Zugegeben sind sie und Hayley ein wenig mit der Ladung im Auto verschmolzen, aber es war ja ein kurzer Weg.
Die Holzhütte war schon aufgebaut (hier nochmal ein großes Dankeschön an die tolle Organisation von Seiten der Stadt Bad Soden!) sodass sich Hayley und Jasmin direkt an die Dekoration und den Aufbau machen konnten, während Emily nochmal nach Frankfurt gefahren ist um zu holen, was ich vergessen hatte. Ich habe mich in der Zwischenzeit häuslich eingerichtet, die Kühlboxen verstaut und mich sortiert. Als ich dann irgendwann die Hütte von außen gesehen habe muss ich wirklich sagen: WOW! Mit Nordmann-Tanne dekoriert, mit Christbaumkugeln und Sternen behangen (ein Riesendank dafür an Jasmin) und mit Zuckerstangen gespickt war die Hütte ein Wintertraum und hat damit perfekt in den tollen Weihnachtsmarkt in Bad Soden gepasst.
Die Streber die wir sind waren wir eine halbe Stunde vor Start komplett fertig und direkt kamen die ersten Leute. Die Resonanz war wie gesagt hervorragend und ich habe auch in meinen Blog-Statistiken gemerkt, dass sich viele Leute interessiert haben. Zwischendurch, grade am Sonntag, bin ich mit der Nachproduktion gar nicht mehr hinterher gekommen. Glücklicherweise haben die Mädels die Hütte geschmissen, während ich mich im Dekorieren vergraben hatte – ich glaube Jasmin hat die Hütte wirklich nicht einmal verlassen. Das kann ich von mir selber leider nicht sagen, da mich zu meiner absoluten Freude so viele Freunde, Kollegen und Familie besucht haben, dass ich ständig um die Hütte rumgelaufen kam um alle zu Drücken. Ich war wirklich überwältigt und hatte eine so schöne Zeit. Und – man glaubt es kaum – es kamen sogar Leute, die ich nicht kannte, die aber Follower von mir waren und den Post auf Facebook gesehen hatten.
„Ne, das kann ich ja selber!“
Eine nicht untypische Reaktion war, dass grade Kinder am Stand stehen geblieben sind und einen Cupcake wollten. Die ein oder andere Mutter (Väter waren es tatsächlich nicht) hat dann aber ein Machtwort gesprochen „Ne, das kann ich ja selber zuhause machen, das brauchen wir ja nicht kaufen!“, habe ich wirklich häufig gehört. Denen habe ich dann direkt eine Karte in die Hand gedrückt, denn sie haben das Prinzip direkt verstanden. Das kann man selber machen! – Und hier zeige ich euch wie.
„Wo ist denn Ihr Laden?“
Witzig fand ich allerdings auch, dass viele der eingefleischten Bad Sodener das Konzept des Blogs noch gar nicht kannten. Die wollten dann wissen, wo eigentlich mein Laden ist. Als ich erklärt habe, dass der nur Online und zum Selbermachen ist, habe ich dann schon mal Kopfschütteln geernet. Dass ich damit nicht verdiene, wollten mir die meisten auch nicht glauben. „Und das machen Sie nur, weils Ihnen Spaß macht?“ und wenn ich dann noch gesagt habe, dass ich den Gewinn nicht mal behalte, gab es nur noch mehr Kopfschütteln.
Ausblick 2016
Der Weihnachtsmarkt in Bad Soden ist immer einen Besuch wert und bietet neben rund 70 Hütten (eine davon von MainBacken!), einer kleinen Bahn für Kinder, Musik und tollen Ständen auch noch Ziegen zum füttern. Der Markt hat einen Riesenspaß gemacht und ich plane auf alle Fälle wieder 2016 dabei zu sein. Hoffentlich wieder mit demselben Helferteam, denn sie waren gigantisch! Danke an alle, die mich besucht haben und ich freue mich, wenn ihr meine Werke nachbackt und mir Bilder schickt an Lisha@MainBacken.com
Das glaube ich gut und gerne. Wer kann denn bei diesen unglaublich entzückenden Cupcakes widerstehen – Schaut so aus als hätte es Spaß gemacht – Liebe Grüße, Manuela
Das mini Riesenrad mit den Muffins ist ja niedlich. Wo findet man denn sowas?
Ich habe es aus der Türkei mitgebracht, aber schau mal, hier gibt es das auch: https://www.amazon.de/Einzigartig-8-Tasse-Edelstahl-Rotierend-Riesenrad-Becherhalter/dp/B00MPFF9TA/ref=pd_lpo_201_tr_t_2?ie=UTF8&refRID=6Z2SR0589VCJZY2091HD
Gleich mal auf die Wunschliste setzen. Damit ich es mir merke xD
Im Moment habe ich schon zu viel Zeug. Erst ne größere Küche 8D