Rentier-Cupcakes

Rentier Cupcake Rendeer (7)Der ungeschlagene Favorit auf dem Weihnachtsmarkt: der Rentier-Cupcake. Gut, der ein oder andere hat ihn für einen Elch gehalten, aber damit kann ich noch gut leben. In mühevoller Kleinstarbeit habe ich für den Weihnachtsmarkt 100 Geweihe mit einem Spritzbeutel gegossen und kleine Schoko-Augen. Und mal ehrlich – die Rentiere sehen schon süß aus, oder? Die Idee kommt übrigens wieder mal vom Sweet Dreams Magazin – in der aktuellen Ausgabe zieren die süßen Rentiere das Cover.

Sie sind allerdings die aufwendigsten unter den vier Cupcakes, die ich euch in den letzten Tagen vorgestellt habe. Daran gibt es nichts zu rütteln. Man kann sie nicht einfach so aus dem Ärmel schütteln, da muss man schon mit etwas Vorbereitung dran. Aber das packen wir schon!



Für 6 große Cupcakes

Wir machen die Creme…

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 ml Sahne (frisch oder haltbar)

Die detaillierte Anleitung für die Schokocreme (Ganache) gibt es hier.

1.) Schokolade fein hacken.  

2.) Die Sahne im Topf oder der Mikrowelle aufkochen lassen. Unter ständigem Rühren (am besten im Standrührer) zur Schokolade geben, bis alle Stücke geschmolzen sind. 5 Minuten weiterrühren.

3.) Abgedeckt über Nacht stehen lassen bei Zimmertemperatur oder auf dem Balkon. Sie ist fertig, wenn sie eine Konsistenz wie eine Mousse hat – dass ein Messerschnitt leicht fällt, aber sichtbar bleibt.

Wir machen die Deko…

  • 100 g Zartbitterschokolade

1.) Auf einen Backpapierzuschnitt mit Edding oder Filzstift Geweihe aufmalen, immer im Paar, also immer spiegelverkehrt zueinander, damit man links und rechts hat.

2.) Die Schokolade auf niedriger Temperatur im Wasserbad schmelzen, in einen Spritzbeutel mit sehr dünner Lochtülle geben. Auf die Rückseite des Backpapiers die Geweihe nachspritzen. Gut trocken lassen.

IMG_6027

Wir machen die Muffins…

  • 1 Prise Salz
  • 1 Eier
  • 75 g Zucker
  • 20 g Vanillezucker (oder: drei gekaufte Tütchen)
  • 120 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 40 g weiche Margarine
  • 120 g Milch
  • 40 g Schokoladentropfen (ich nehme immer backfeste)

Ofen auf 180°C vorheizen

1.) Eier mit dem Salz, Zucker, Vanillezucker schaumig aufschlagen.

2.) In einer zweiten Schüssel Mehl und Backpulver gut mischen. Die Butter mit dem Mixer einrühren, bis eine sandige Konsistenz entsteht. Nach und nach Milch einrühren.

3.) Mit einem Schneebesen die Ei-Masse und die Mehl-Masse verbinden. Nur noch rühren, bis die Masse sich bindet. Die Schokotropfen hinzugeben.

4.) Teig in Papierförmchen bis kurz unter den Rand füllen. Ich stelle sie immer nochmal zusätzlich in ein Blech, damit sie nicht auslaufen. Für 20 Minuten backen.

5.) Die fertigen Muffins raus nehmen und komplett auskühlen lassen, sonst schmilzt die Deko-Schokolade.

Christmas Cupcake Santa Hat (2)

Christmas Cupcake Santa Hat (5)


Wir dekorieren…

  • Ganache (Schokocreme)
  • Cupcakes
  • Schoko-Geweihe
  • Ein Paar Zuckeraugen pro Cupcake (oder einfach mit weißer und dunkler Schokolade selber spritzen)
  • Pro Rentier einen roten / braunen / pinken Smartie

Rentier Cupcake Rendeer (10)

1.) Creme auf die vollständig erkalteten Cupcakes mit einer offenen, breiten Sterntülle spritzen. 

Rentier Cupcake Rendeer (2)

2.) Die Schokoaugen auflegen.

Rentier Cupcake Rendeer (3)

3.) Die Smarie-Nase in die Creme stecken.

Rentier Cupcake Rendeer (4)

4.) Die Schokogeweihe in die Ganache stecken. Seid nicht zimperlich, sie sollen nicht absacken und dürfen mit Schmackes reingestopft werden.

Rentier Cupcake Rendeer (5)

Rentier Cupcake Rendeer (6)

Rentier Cupcake Rendeer (7)

Christmas Cupcake Santa Hat (1)

IMG_0704

 



Die Reste

Die Cupcakes können komplett eingefroren werden, genauso die Creme separat.



Viel Spaß beim Backen und ich freue mich, wenn ihr dem Blog folgt!

Lisha

 

6 Einträge zu „Rentier-Cupcakes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s