Zunächst möchte ich euch allen frohe Weihnachten wünschen! Da draußen bei milden Temperaturen nicht so viel Stimmung aufkommt, müssen wir drinnen eben umso mehr machen. Ich war also dabei den Weihnachtsklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zu schauen, als ich plötzlich total Lust auf Haselnuss-Muffins bekommen habe. Verrückt. Normalerweise kann ich einen essen und dann ist auch gut. Sonst würde ich wahrscheinlich bei den Massen, die ich backe nicht mehr durch die Tür passen. Deshalb muss es auch das letzte Mal gewesen sein, dass diese Haselnuss-Cupcakes bei mir auf den Tisch kommen (Starke Worte, denn ich habe während ich das hier schreibe ein neues Blech im Ofen). Ich teile ja einiges mit euch, aber wie viele Cupcakes ich gestern gegessen habe… dieses Geheimnis werde ich mit ins Grab nehmen. Also backt mit Bedacht: Hoher Suchtfaktor!
Die kleinen Zuckerstangen habe ich übrigens von Depot. Wer hätte das gedacht. Und strenggenommen ist es auch ein totaler Betrug die Dinger „Haselnuss“-irgendwas zu nennen. Ich wollte Haselnüsse rein machen, hatte aber keine mehr. Die habe ich alle für meine Rocky-Road genommen. Also habe ich improvisiert und einen fetten Löffel Nutella reingepackt. Da ist ja auch immerhin 15 Prozent Haselnuss drin (auch wenn man sich Sorgen machen darf, was die anderen 85 Prozent sind). Aber wenn die Geschäfte geschlossen haben, dann soll man nicht wählerisch sein. Vielleicht noch ein Wort zum Frischkäse-Icing: Es ist sehr sehr süß. Es ist ein englisches Rezept von dem Cupcake-Shop „The Hummingbird Bakery“. Macht das Icing deshalb nicht allzu dick auf den Muffin. Die Cupcakes selbst sind allerdings auch nicht so wahnsinnig süß, in der Kombination ist es also sehr lecker. Und das Icing härtet im Gegensatz zu meinen anderen ein wenig aus und hat damit eine tolle Optik und Haptik. Wenn ihr zu einem etwas deutscheren Rezept möchtet, dass nicht so süß ist und mehr nach Frischkäse schmeckt, dann versucht doch mal dieses hier.
Für 6 große oder 10 mittlere Cupcakes
Wir machen die Muffins…
- 120 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 2 EL Kakao (zum Backen, nicht Kaba)
- 1 Prise Salz
- 40 g Butter / Magarine
- 70 g Zucker
- 1 dicker, fetter, gehäufter EL Nutella
- 120 ml Milch
- 1 Ei
Den Ofen auf 180° C vorheizen
1.) Alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Kakao, Salz, Zucker) in einer Rührschüssel gut vermengen.
2.) Die Butter und Nutella dazu geben und alles mit dem Handrührer gut rühren, bis eine sandige Konsistenz entstanden ist
3.) Die Milch in kleinen Schlücken hinzufügen und rühren, bis eine gebundene Masse entsteht. Das Ei rein und nochmal sehr kurz rühren.
4.) Den fertigen Teig in Muffinförmchen füllen bis kurz unter den Rand und für 20 Minuten backen.
5.) Vollständig erkalten lassen, damit das Frischkäse-Icing nicht schmilzt.


Wir machen die Creme (English Creme-Cheese-Icing)…
- 150 g Puderzucker (gesiebt)
- 25 g Butter (Zimmertemperatur)
- 70 g Frischkäse (kalt, Doppelrahmstufe)
Den Ofen auf 180° C vorheizen
1.) Die Butter mit dem gesiebten Puderzucker mit dem Handrührer auf mittelhoher Stufe schön geschmeidig rühren.
2.) Den Frischkäse hinzugeben und nochmal kurz rühren, bis eine gebundene Masse entsteht.
Tipp: Ist die Butter nicht auf Zimmertemperatur, sondern zu kalt, wird eure Creme körnig. Optisch nicht schön und geschmacklich auch nicht. Stellt sie zur Not ein paar Sekunden in die Mikrowelle, aber verarbeitet sie nicht kalt.
3.) Die Frischkäsecreme mit einem Spritzbeutel, Löffel oder Messer auf die Muffins auftragen. Mit Streuseln oder Mini-Zuckerstangen garnieren und frisch essen oder erstmal in den Kühlschrank stellen, damit die Creme eine hauchzarte Kruste entwickelt. Mhmmmm.



Das war nicht im Skript. …Ich weiß auch nicht was über mich gekommen ist. Wie unprofessionell…
Die Reste
Die Cupcakes können sowohl mit als auch ohne Creme eingefroren werden.
Frohe Weihnachten! Alle Liebe und Gute, Jenni