Rose modellieren

Eine Rose zu modellieren ist in der Theorie ganz einfach, gelingt aber nicht jedem gleich gut. Vor einigen Jahren habe ich mal einen Kurs gemacht, in dem unter anderem auch eine Rose modelliert hat. Ich hab mich ein bisschen wie im Turnunterricht damals gefühlt, wenn alle anderen Flickflack über den Schwebebalken geschlagen haben und ich stolz wie bolle ohne runterzufallen balanciert bin. Die Kursleiterin hat mir zweimal geraten, die Rose zu machen und es dann wohl als hoffnungslos abgestempelt, mir das beizubringen. Falls ihr also nicht zu den Flickflack-Künstlern gehört, denen Rosen gleich beim ersten Mal perfekt gelingen würden – hier ist eure Anleitung! Das machen wir jetzt gemeinsam!

Normalerweise modelliert man die Rosen aus purem Marzipan oder Fondant, aber in meinen Bildern werdet ihr sehen, dass ich für den Kegel in der Mitte Cake-Pop Teig nehme. Das liegt daran, dass ich die Rosen im Rahmen eines anderen Rezepts als Deko gebraucht hatte, für den noch Cake-Pops übrig waren. Das ist optional, aber wenn die Blüten wirklich gegessen werden sollen, ist das eine leckere Alternative, nicht nur pur Fondant / Marzipan im Mund zu haben. Aus purem Fondant sind die Blüten einige Wochen haltbar, sind dann allerding zum Essen etwas hart.

Wem die Form der Rose gar nicht so wichtig ist, und dem andere Blumen auch völlig recht wären, dem empfehle ich mal hier vorbei zu schauen. In diesem Beitrag zeige ich euch nämlich fünf verschiedene Arten Blüten herzustellen, in den verschiedensten Schwierigkeitsrichtungen.

Weiterlesen

Tortenplatte verzieren – DIY (+Gewinnspiel)

Nuukk Porzelansticker (2)Meine sehr kleine Wohnung platzt aus alle Nähten. Trotzdem habe ich 6 Tortenplatten und 5 Etageren. Ich bin so glücklich, dass mein Freund sein persönliches Küchenequipment so weit beschränkt, dass ihm ein Pizzaschneider reicht. Aber die Tortenplatten machen mir einfach so viel Spaß – ich bin immer total aufgeregt, wenn ich eine finde, die mir gefällt. Das ist nicht immer einfach, denn viele sind kitschig oder überladen. Deshalb hatte ich mir vor einiger Zeit bei Depot eine schlicht weiße Tortenplatte mit Glasglocke gekauft. Okay – zwei. Weil zwei besser halten. Aber irgendwann, als viele andere Tortenplatten dazu kamen, habe ich die zwei immer seltener benutzt. Sie waren mir eben doch etwas zu schlicht. Weiterlesen

Schneeflocken-Kuchen

Meine kleinen Kusinen sind total verrückt nach Frozen (die Eiskönigin). Also hab ich mir den Film mal angeschaut. Und jetzt geht das Lied „let it go!“ nie wieder aus meinem Kopf. Und ja, ich habe mir eine Spielfigur dazu gekauft. Eine kleine Plastikpuppe von einem Disneyfilm. Elsa von Frozen (die Eiskönigin) um genau zu sein. Hat auch ganz schön gedauert, bis ich die richtige gefunden habe, denn ich hatte sehr genaue Vorstellungen davon, wie mein Cake-Topper auszusehen hat. Während ich den Kuchen dekoriert habe und dabei lautstark „Let it go!“ zum Soundtrack im Hintergrund mitgesungen habe, hat mein Mitbewohner fluchtartig das Haus verlassen. War sicher kein schönes Bild. Zum Essen war er wieder da. Das Ergebnis des Kuchens konnte sich zumindest sehen lassen, nicht nur optisch.

frozen-eisprinzessin-torte-kuchen-5

Weiterlesen

Marzipan-Kürbisse

Bei dem Post über Kürbis-Cupcakes letzte Woche habe ich euch ja schon angekündigt, dass die Anleitung für die süße Deko folgt. Das tut sie heute. Viel Spaß beim Verzieren und ihr werdet sehen – ist ganz einfach, versprochen. Wer möchte, kann den Kürbissen natürlich mit Schokostreuseln auch noch ein Gesicht aufdrücken, dann passt es sogar noch besser zu Halloween. Ich freue mich über euer Bild, falls ihr das mal ausprobiert.

Marzipan Kürbis Pumkin (6) Weiterlesen

Cute as a button!

Ostern ist vorbei und es wimmelt noch überall von Schokolade. Aber verschenken kann man die Osterhasen und Eier ja eigentlich nicht mehr. Ostern ist ja vorbei. Aber glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung: Einschmelzen!

Mit der richtigen Schoko-Form kriegt man dann so süße Deko hin, wie diese Knöpfe. Und das Tüpfelchen auf dem i ist ja bei jedem Kuchen die Deko. In Supermärken bekommen wir hier eine Grundauswahl von Streuseln, Raspeln, Zuckerfigürchen und Schokoblumen und Plättchen. Diese sind meist teuer und passen selten exakt zum Anlass. Deshalb bin ich von dieser Erfindung hier auch so begeistert – Schokoladenformen aus Silikon. Die Herstellung geht super schnell, ist einfach und sauber und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Heute machen wir gemeinsam Schoko-Knöpfe. Diese eignen sich für allerlei Baby- und Kindertorten, Mottoparties rund ums Nähen und Craften und natürlich auch mal zwischendrin.

Schokoladen Form Knopfe Knöpfe Cute as a button

Weiterlesen