Baiser Rosen am Stiel

Rosen-Schenken ist für euch kein Muss am Valentinstag? Das sollte sich aber schleunigst ändern. Und nicht nur da, denn das Jahr ist voll von Tagen, an denen man seinen Lieben zeigen sollte, dass sie echt knorke sind. Weil es aber nicht immer echte Rosen sein müssen, teile ich heute ein Rezept für essbare Rosen am Stiel mit euch. Sie bestehen aus einfärbtem Baiser, sind schnell und einfach zu machen und ein wunderschönes und leckeres Geschenk zum Valentinstag, Muttertag, oder auch für den Candytable als süßes Buffet zur Hochzeit oder der Sommerparty. Wie alle Baisers sind sie gut haltbar, sodass ihr sie auch problemlos ein-zwei Wochen früher machen könnt.

Bei uns in der Schulzeit haben Abschlussklassen jedes Jahr für ihren Abi-Ball eine Valentins-Aktion organisiert: In der Pause konnte man einzelne rote Rosen bestellen und mit einem kleinen Brief an die Person seiner Wahl liefern lassen. Geliefert wurden sie dann im Unterricht. Bei uns im Freundeskreis war es Tradition, dass man sich gegenseitig ein Blümchen schickt, mit einem Freundschaftsbrief (erinnert ihr euch noch an Freundschaftsbriefe?! Gibt es das heute noch?). Da stand dann neben netten Worten auch immer „Hdggl.“ mit drauf. Denn das hat man vor 15 Jahren so gemacht. 🙂 Und heute schenkt man Baiser-Rosen.

Baiser-Rosen zum Verschenken.

Weiterlesen

Petit Four (Himbeere)

Dieser Beitrag enthält Werbung

Wir stellen Liebe, Glück und den Partner mal kurz zur Seite. Denn heute möchte ich über etwas anderes mit euch sprechen, dass bei meiner Hochzeit nicht fehlen soll: Petit Four! Die kleinen mundgerechten Happen bestehen aus geschichtetem Biskuit, der mit einer meist fruchtigen Füllung bestrichen wird. Als krönender Abschluss tunkt man die Küchlein dann nochmal in einen Zuckerguss und dekoriert sie traumhaft schön. Das Problem in der Praxis ist nur, dass die französischen Leckereien im Café teuer und im blödesten Fall noch pappsüß sind. Deshalb wollte ich die Petit Four schon lange selbst mal ausprobieren. Irgendwie kam aber immer etwas dazwischen. Jetzt die Tage kam aber der perfekte Anlass per Post zu mir, die Petit Four anzugehen.

Weiterlesen

Baiser Schwäne

<Dieser Beitrag enthält Werbung>

Wie ihr wisst, bin ich seit letztem Jahr völlig verrückt nach Baiser in allen Formen und Farben. Dass ich heute zeige, wie man stabil stehende Baiser-Schwäne macht, ist kein Zufall, denn sie sind ein toller Hingucker für all die Feiern, die jetzt zu den warmen Jahreszeiten anstehen: Hochzeiten, Junggesellenenabschiede, Kirchenfeste und Gartenpartys. Ich mache immer nur ein paar Schwäne als Hauptdekoration und dann rings herum kleine Baiser-Tupfer in leichtem Blau, die aussehen sollen wie kleine Wellen. Die werden erfahrungsgemäß mehr gegessen, weil sie handlicher und kleiner sind. Die Schwäne kann man aber naturülich auch als krönende Dekoration für Desserts verwenden: Zum Beispiel einen Schokobrownie oder ein Tiramisu . Sehr lecker. Weiterlesen

Rose modellieren

Eine Rose zu modellieren ist in der Theorie ganz einfach, gelingt aber nicht jedem gleich gut. Vor einigen Jahren habe ich mal einen Kurs gemacht, in dem unter anderem auch eine Rose modelliert hat. Ich hab mich ein bisschen wie im Turnunterricht damals gefühlt, wenn alle anderen Flickflack über den Schwebebalken geschlagen haben und ich stolz wie bolle ohne runterzufallen balanciert bin. Die Kursleiterin hat mir zweimal geraten, die Rose zu machen und es dann wohl als hoffnungslos abgestempelt, mir das beizubringen. Falls ihr also nicht zu den Flickflack-Künstlern gehört, denen Rosen gleich beim ersten Mal perfekt gelingen würden – hier ist eure Anleitung! Das machen wir jetzt gemeinsam!

Normalerweise modelliert man die Rosen aus purem Marzipan oder Fondant, aber in meinen Bildern werdet ihr sehen, dass ich für den Kegel in der Mitte Cake-Pop Teig nehme. Das liegt daran, dass ich die Rosen im Rahmen eines anderen Rezepts als Deko gebraucht hatte, für den noch Cake-Pops übrig waren. Das ist optional, aber wenn die Blüten wirklich gegessen werden sollen, ist das eine leckere Alternative, nicht nur pur Fondant / Marzipan im Mund zu haben. Aus purem Fondant sind die Blüten einige Wochen haltbar, sind dann allerding zum Essen etwas hart.

Wem die Form der Rose gar nicht so wichtig ist, und dem andere Blumen auch völlig recht wären, dem empfehle ich mal hier vorbei zu schauen. In diesem Beitrag zeige ich euch nämlich fünf verschiedene Arten Blüten herzustellen, in den verschiedensten Schwierigkeitsrichtungen.

Weiterlesen

Edle Torte mit essbarer Spitze

Hochzeitstorte mit Spitze (12)Hier zeige ich euch heute, wie man eine elegante Torte mit essbarer Spitze macht. Für mich war es eine Übungstorte für die große Hochzeitssaison. Die hat so sehr überzeugt, dass ich im September eine dreistöckige Torte für die Hochzeit einer Freundin im selben Design backen werde. Unter dieser schlanken Schicht Fondant verbirgt sich ein köstlicher, leichter Biskuitteig mit frischen Himbeeren und einer Baisercreme, die auch immer Sommer ihre Form behält. Tatsächlich war es eine größere Sache, die ideale Creme für eine Hochzeitstorte im Sommer zu finden, da Buttercreme und Ganache bei hohen Temperaturen sehr weich werden und vor sich hinschmelzen. Das konnte ich natürlich nicht riskieren. Weiterlesen