Bei dem Rezept heute handelt es sich eigentlich mehr um eine Anleitung und zwar für dieses süße Pferd oben auf der Torte. Ich habe sie als Geburtstagskuchen für einen 6. Geburtstag von einem Mädchen gebacken, die Pferde wie verrückt liebt. Darunter verbirgt sich ein saftiger Marmorkuchen, der mit Kinderschokoladen-Riegeln, Mikado-Stangen und ein bisschen grüner Schokolade und Streuseln schnell zur Koppel geworden ist und obendrauf liegt entspannt das kleine Pferd. Der Kuchen und die Koppel sind schnell gemacht, aber das Pferd hat tatsächlich ein klein wenig gedauert bei mir. Das liegt aber vor allem daran, dass ich nicht besonders viel Talent zum Modellieren habe und das durch Neuversuche und Konzentration ausgleichen muss. 🙂 Deshalb: rauf auf den Sattel und los geht’s – hier zeige ich euch Schritt für Schritt mit Bildern, wie es geht.
Schlagwort: Mädchen
Prinzessin Gugelhupf (Barbietorte)
<Dieser Beitrag enthält Werbung>
„Die Schöne und das Biest“ ist einer der großen Filme meiner Kindheit. Mit Anfang zwanzig habe ich ihn nach langer Zeit zum ersten Mal und dann gleich im englischen Original gesehen und war total begeistert von den Liedern, die nochmal ganz anders waren. Als ich jetzt erfahren habe, dass jetzt (an meinem Geburtstag, übrigens) eine Neuverfilmung mit Emma Watson in der Hauptrolle erscheint…., also ich freue mich seit ewiger Zeit wieder so richtig auf einen Kinostart! Und ihr wisst ja spätestens von meinem Harry Potter Kuchen, was ich mit Vorfreude immer am Liebsten mache: Ich back was draus. Und zwar einen Belle-Kuchen.
Womit habt ihr als Kind am liebsten gespielt? Trotz der Versuche meiner Mutter, mir Spiel-Autos und Lego schmackhaft zu machen, habe ich am liebsten Barbie gespielt. Wenn wir in den Urlaub gefahren sind, hatte ich meinen eigenen kleinen Koffer mit dabei und habe stundenlang vor mich hin gespielt. Playmobil war auch extrem hoch im Kurs bei mir, aber die sind früher auf dem Dachboden gelandet, als die Puppen. Tatsächlich erinnere ich mich noch gut an das Gespräch mit meiner Mutter als ich 13 war und sie ganz vorsichtig fragte, ob ich nicht schon etwas zu alt sei für Barbies? Mein Herz sagte damals zwar „Nein“, aber ich habe sie daraufhin verschenkt. Was läge also näher, als eine Barbie-Belle-Torte zu machen?
Ihr könnt euch also vorstellen, dass ich ein wenig in Erinnerungen geschwelgt bin, bevor es an das tatsächliche Backen ging. Denn die Puppe habe ich schon fest meiner kleinen Cousine versprochen, mit der ich diese Torte auch nochmal zusammen machen werde.
Bei diesem Beitrag hier geht es vor allem um die Dekoration, weswegen ich die Schritte des Backens überspringe und mit dem fertigen Kuchen ansetze. Hier geht es zum Rezept für den Gugelhupf aus Marmorkuchen, das ihr für einen großen und einen mittleren Gugelhupf in 1,5-facher Menge braucht. Wer keine zwei Gugelhupfformen hat, kann natürlich auf eine andere Form nehmen und den Kuchen dann zurechtschneiden. Die Anleitung für die Buttercreme gibt es hier, die Menge stimmt bereits. Weiterlesen
Schneeflocken-Kuchen
Meine kleinen Kusinen sind total verrückt nach Frozen (die Eiskönigin). Also hab ich mir den Film mal angeschaut. Und jetzt geht das Lied „let it go!“ nie wieder aus meinem Kopf. Und ja, ich habe mir eine Spielfigur dazu gekauft. Eine kleine Plastikpuppe von einem Disneyfilm. Elsa von Frozen (die Eiskönigin) um genau zu sein. Hat auch ganz schön gedauert, bis ich die richtige gefunden habe, denn ich hatte sehr genaue Vorstellungen davon, wie mein Cake-Topper auszusehen hat. Während ich den Kuchen dekoriert habe und dabei lautstark „Let it go!“ zum Soundtrack im Hintergrund mitgesungen habe, hat mein Mitbewohner fluchtartig das Haus verlassen. War sicher kein schönes Bild. Zum Essen war er wieder da. Das Ergebnis des Kuchens konnte sich zumindest sehen lassen, nicht nur optisch.