Habt ihr noch eine Packung gemahlene Nüsse von der Weihnachtsbäckerei übrig? Festhalten – die braucht ihr jetzt! Denn heute habe ich euch ein super leckeres Rezept mitgebracht für Espresso Nuss Cupcakes. Normalerweise bin ich gar nicht so ein riesen Fan vom Kaffee im Kuchen, aber ich hatte diesmal richtig Lust drauf und sie sind so lecker geworden! In den letzten Tagen habe ich bereits das Rezept für Kaffee Buttercreme mit euch geteilt und euch gezeigt, wie man essbare Feuerwerk-Deko macht. Beides passt perfekt zu dem heutigem Rezept! Und das beste: Sie halten euch an Silvester mit etwas Glück ein Minütchen Länger wach ;-)! Natürlich könnt ihr die Cupcakes aber auch ohne Creme und Deko machen – das geht dann auch blitzschnell. Dann empfehle ich euch tatsächlich nur ein bisschen Puderzucker obendrauf. Auch super lecker!
Schlagwort: Kaffee
Kaffee Buttercreme
Eines der beliebtesten Rezepte auf meinem Blog war in diesem Jahr die „Deutsche Buttercreme“. Kein Wunder, denn sie ist einfach köstlich und weder zu süß noch zu buttrig. Aber ich habe euch noch überhaupt nicht auf MainBacken gezeigt, wie vielseitig dieses Rezept überhaupt ist. Deshalb habe ich heute eine Abwandlung für euch dabei: eine cremige, fluffige Kaffee Buttercreme! Sie eignet sich hervorragend für die Kaffee-Nuss Cupcakes, die ich in Kürze auf MainBacken veröffentlichen werde. Dabei spielen wir hier nicht mit Aroma-Tropfen, sondern ich habe aus einem starken Kaffee einen Pudding zubereitet. Es klingt verrückt, ist aber überragend. Das Rezept habe ich für Silvester 2018 kreiert, um Partygästen nochmal einen ordentlichen Koffein-Schub zu geben, damit man auch bis Mitternacht durchhält. Für die Jüngeren unter euch: das wird mit zunehmendem Alter schwieriger 😉
Kaffee Nusskuchen

Habt ihr auch noch so volle Küchenschränke von den Hamster-Einkäufen der Weihnachtstage? Ich schon und besonders ärgerlich sind die angefangenen oder saisonalen Dinge, wie angefangene Packungen Nüsse und Weihnachtsschokolade (ist Schoko-Nikoläuse ein Wort?!). Ich habe deshalb erst mal Inventur gemacht und dabei hat sich dieser köstliche, saftige Nusskuchen einfach aufgedrängt! Weil ich sonntags gebacken habe und keine Milch mehr hatte, gab es als Flüssigkeit eben Kaffee und siehe da: Ich bin verliebt!
Ich finde, so entstehen oft die besten Rezepte – es fehlt eine Zutat und dann probiert man halt ein wenig rum. Schokolade oben drauf und wir haben eine runde Sache. Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich liebe Gugelhupf-Formen für Rührkuchen! Es gibt keine Randstücke und es sieht irgendwie immer schick aus. Wer meinen Blog häufig liest weiß, dass Vollmilchschokolade ein selten gesehener Gast in meinen Rezepten ist. In diesem Fall liegt es auch wirklich daran, dass ich Reste der Weihnachts-Schokolade nutzen wollte. Weil die Schokolade süßer ist, als meine klassische Zartbitter, habe ich den Kuchen mit braunem Zucker gemacht und mit weniger als sonst. Das gibt dem ganzen eine leicht herbe und balancierte Süße. Ein perfektes Zusammenspiel aus nussig, schokoladig und mit einem Hauch von Kaffee. ♥ Ich schwelge ein wenig, aber er ist echt super.
Himbeer-Mokka Torte
Die Himbeeren im Garten sind dieses Jahr viel später dran als sonst bei mir, deshalb gibt es diese Köstlichkeit auch etwas verspätet auf dem Blog. Die Himbeer-Mokka Torte ist üppig, aber nicht zu süß. Sie hat einen ganz leichten Kaffeegeschmack, ist saftig und natürlich ein Hingucker. Man kann sie auch mit gefrorenen Himbeeren machen, aber ich empfehle frische, weil die nicht so viel Flüssigkeit verlieren. Ich habe diesen Kuchen jetzt mit halb-Frischen und halb-Gefrorenen gemacht und geschmacklich gibt es sich nicht viel. Die Kreation habe ich für eine liebe Freundin zum Geburtstag gemacht. Geht überraschend schnell und – wie so oft – sieht komplexer aus, als er ist. Das ist ja eh immer gut.