Himbeer-Mokka Torte

Die Himbeeren im Garten sind dieses Jahr viel später dran als sonst bei mir, deshalb gibt es diese Köstlichkeit auch etwas verspätet auf dem Blog. Die Himbeer-Mokka Torte ist üppig, aber nicht zu süß. Sie hat einen ganz leichten Kaffeegeschmack, ist saftig und natürlich ein Hingucker. Man kann sie auch mit gefrorenen Himbeeren machen, aber ich empfehle frische, weil die nicht so viel Flüssigkeit verlieren. Ich habe diesen Kuchen jetzt mit halb-Frischen und halb-Gefrorenen gemacht und geschmacklich gibt es sich nicht viel. Die Kreation habe ich für eine liebe Freundin zum Geburtstag gemacht. Geht überraschend schnell und – wie so oft – sieht komplexer aus, als er ist. Das ist ja eh immer gut.

Mainbacken Himbeer Mokka Torte (2)

Für eine Torte mit 2×2 Böden (entspricht 1,5 facher Menge)

Wir machen den Kuchen…

  • 300 g Mehl
  • 2 gestrichene TL Backpulver
  • 175 g Zucker
  • 30 g Vanillezucker
  • 120 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1/2 TL Salz
  • 3 Eier
  • 185 g Butter (geschmolzen)
  • 200 ml heißer Kaffee (stark)
  • 200 ml Buttermilch

Den Ofen auf 180°C vorheizen

Zwei Backformen á Ø 19 cm einfetten und mehlen.

1.) Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Kakao, Vanillezucker, Zucker und Salz) gut verrühren.

2.) Eier, geschmolzene Butter und Buttermilch in einer separaten Schüssel gut mischen und unter ständigem Rühren nach und nach in die trockenen Zutaten mischen, bis eine gebundene Masse entsteht.

3.) Heißen bis sehr warmen Kaffee mit einem Löffel kurz unterrühren, allerdings nur sehr kurz. Wundert euch nicht – der Teig ist ziemlich flüssig.

4.) Den Teig in die beiden gefetteten und gemehlten Springformen (Ø 19 cm) füllen und in den vorgeheizten Backofen packen. Bei 180°C für ca. 35-40 Minuten backen.

Tipp: Den Ofen vor Ablauf der 35 Minuten nicht öffnen. Dann vorsichtig mit einem Zahnstocher reinstechen. Wenn feuchte Brocken nur noch kleben bleiben, ist der Kuchen fertig – er bleibt innen schön feucht.

5.) Den Kuchen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. Erst dann horizontal mit einem Messer oder Faden je einmal teilen sodass man vier Schichten hat.

Mainbacken Himbeer Mokka Torte (7)


Wir machen die Creme…

Für die Creme machen wir eine klassische Zartbitter-Ganache. Die detaillierte Anleitung findet ihr hier.

  • 400 g Zartbitterschokolade
  • 400 ml frische Sahne

1.) Die Schokolade klein hacken und in eine hitzebeständige Schüssel (Standmixer) geben.

2.) Die Sahne aufkochen und unter ständigem Rühren auf die kleingehackte Schokolade gießen. Einige Minuten rühren.

3.) Nach Möglichkeit über Nacht mit einem Handtuch abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen. Notfalls tuns auch ein paar Stunden im Kühlschrank, aber die Konsistenz bei Zimmertemperatur wird einfach besser.

Mehr Details? – Die gibt’s hier.


Wir setzen alles zusammen…

  • 400 g frische Himbeeren (notfalls auch Tiefgekühlt)
  • Kaffeebohnen oder Schoko-Kaffeebohnen zum verzieren

1.) Eine handvoll besonders schöner und möglichst gleichgroßer Himbeeren für die Dekoration zur Seite legen.

2.) Eine ordentliche Portion Ganache auf den ersten der vier Tortenböden auftragen und mit einem Spatel verteilen. Die Hälfte der übrigen Himbeeren halbieren und auf die Ganache legen.

Mainbacken Himbeer Mokka Torte (10)

3.) Die Unterseite des zweiten Tortenbodens ebenfalls mit Ganache einschmieren und auf die Himbeeren setzen. Dient als Kleber, damit das ganze nicht rutscht. Auf die jetzt oben liegende Seite wiederrum großzügig Ganache auftragen und mit der zweiten Hälfte Himbeerhälften ganieren. Die letzte Platte wieder von unten bestreichen und aufsetzen. Euer Gebilde sieht nun so und noch nicht so schön aus:

Mainbacken Himbeer Mokka Torte (11)

4.) Ca. 3 EL Ganache für die Deko zur Seite legen. Den kompletten Rest großzügig auf dem Kuchen verteilen. Mit ihr könnt ihr nun alle Unebenheiten auf dem Kuchen verschwinden lassen. Mit einem Spatel glatt streichen.

Mainbacken Himbeer Mokka Torte (12)

5.) Mit einer Spritztülle oben drauf kleine Tupfer spritzen und mit Kaffeebohnen garnieren. Die in Schritt 1 zurückgelegten Himbeeren halbieren und ebenfalls zum Dekorieren verwenden. Hier ein Vorschlag:

Mainbacken Himbeer Mokka Torte (13)

Mainbacken Himbeer Mokka Torte (2)

Mainbacken Himbeer Mokka Torte (4)

Mainbacken Himbeer Mokka Torte (5)

Mainbacken Himbeer Mokka Torte (6)

Mainbacken Himbeer Mokka Torte (3)



Die Reste

Die Schokocreme ist einfriergeeignet. Wiegt sie nur vorher ab und beschriftet sie gut, damit man sie besser wiederverwerten kann.

Der Kuchen kann im Ganzen oder in Stücken eingefroren werden, allerdings nur, wenn die Himbeeren frisch waren.



 Viel Spaß beim Backen und ich freue mich, wenn ihr dem Blog folgt!

Lisha

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s