Liebe salzige Karamellpraline,
unter uns, du bist mein Liebling. Sag’s den anderen bitte nicht. Seitdem wir uns im Herbst 2010 kennengelernt haben, bin ich völlig verrückt nach dir. Manchmal träume ich sogar von dir. Süße Träume. Mit Wänden aus 65-prozentiger hauchdünner Zartbitterschokolade, zähfließender und aromatischer Karamellfüllung und einer Prise Salz hast du mich verzaubert. Seither krieg ich dich nicht mehr aus dem Kopf. Meine Freunde sagen, dass wir beide keine gesunde Beziehung hätten. Eigentlich wollte ich dich gar nicht kaufen. Du warst im Nougat-Regal falsch eingeordnet und ich hab nicht richtig geguckt. Eine herb-süße Überraschung. Seither halt ich in jedem Süßigkeitenregal nach dir Ausschau. Manchmal hab ich Glück. Manchmal gibt’s dich nur Vollmilch. Das ist nicht dasselbe. Die bleibt im Regal. Bäh. Deshalb hab ich gelernt, dich selbst zu machen.
Zu unserem 5-jährigen Jubiläum wünsche ich dir alles Gute und uns viele weitere gemeinsame glückliche Jahre.
– Lisha
Die Pralinen von heute machen wir komplett selbst. Ich nutze hierfür die Form von Birkmann und kann sie für kleinere Mengen sehr empfehlen. Wer die Füllung lieber fruchtiger hat, der kann ja mal bei meinen Himbeerpralinen oder auch eine Caipirinha-Pralinen nachschauen. Ich nehme die kleinen Rechtecke oben drauf immer, um sie mit anders farbiger Schokolade zu markieren. Damit man weiß was drin ist.
Wir machen die Pralinen
Für 15 Pralinen
- 20 g Vollmilchschokolade (für die kleinen Rechtecke)
- 150 g Zartbitterschokolade (z.B. 65 %)
- 50 ml frische Sahne
- 3 EL Zucker
- 2 Prisen Salz (z.B. Meeressalz)
Die Hohlkörper:
1.) Die Vollmilchschokolade bei geringer Hitzezufuhr im Wasserbad schmelzen. Die flüssige Schokolade in die kleinen Rechtecke tropfen. Um sie zu verteilen, die Form ein paar mal kräftig auf die Küchenoberfläche schlagen. Im Kühlschrank erkalten lassen.
2.) Die Zartbitterschokolade fein hacken und bei geringer Hitzezufuhr im Wasserbad schmelzen. Etwa einen Teelöffel pro Pralinenfach einfüllen und großzügig auf dem Boden und den Rändern verteilen. Ich nehme hierfür einen feinen Borstenpinsel. Ein Rest Schokolade sollte zum Verschließen übrig bleiben. Kräftig auf die Küchenoberfläcke schlagen, damit sich keine Blasen bilden.
3.) Die Form mit der noch flüssigen Schokolade auf ein Stück Backpapier stülpen und kalt stellen.
Die Füllung:
1.) Den Zucker in einer Pfanne auf mittlerer Hitze karamelisieren. Salz hinzugeben.
2.) Die Sahne auf dem Herd oder der Mikrowelle zum aufkochen bringen. Wenn das Karamell beginnt zu riechen und eine dunkle Honigfarbe erreicht die Sahne unter ständigem rühren in kleinen Portionen hinzugeben. Von der Hitze nehmen und rühren, bis man eine zähflüssige Konsistenz erreicht hat. Geht schnell.
Tipp: Ich weiß es ist verlockend die Sahne kalt zu benutzen, aber das kann ganz übel schief gehen. Das Karamell wird extrem heiß und wenn ihr die Sahne kalt draufschüttet, kommt euch eine regelrechte Fontäne entgegen.
4.) Die Salzkaramellcreme vollständig erkalten lassen.
5.) Die erkalteten Schokoformen aus dem Kühlschrank nehmen und bis knapp unter den Rand mit der Creme füllen. Achtung – wenn sie zu voll werden, dann lassen sie sich nicht sauber verschließen. Für 10 Minuten in die Kühltruhe damit.
6.) Die restliche Zartbitterschokolade nochmal erwärmen und in eine Spritztülle füllen. Vorsichtig auf die Creme spritzen, um die Pralinen von unten zu verschließen.
7.) Die überschüssige Schokolade mit einem sauberen Messer abziehen. Einmal über die Silikonform ziehen und schon sind die Böden der Pralinen schön glatt und die Form deutlich sauberer. Kalt stellen. (Wenn die Pralinen zu voll waren, gibt es hier Schweinekram)
8.) Die vollständig erkalteten Pralinen behutsam einzeln aus der Form drücken. Ta-daaaa!
Haltbarkeit: Im Kühlschrank aufbewaren und innerhalb von einer Woche verzehren. (Oder das Haltbarkeitsdatum der Sahne nehmen. Was früher ist.)
Viel Spaß beim Nachmachen und ich freue mich, wenn ihr dem Blog folgt!
Lisha
Mehr Rezepte mit salzigem Karamell? – Probiert mal die Cupcakes!
Mehr Pralinen-Rezepte? – Probiert mal die Himbeerfüllung oder Caipirinha!
OH MEIN GOTT! Mehr sage ich dazu nicht… :O Ich würde am liebsten jede Praline die du hier vorstellst probieren *-*