Lebkuchen-Männer

Ich akzeptiere diese Cookies!!!! 🙂 Leute, es ist internationaler Cookie-Tag! Ich weiß schon, diese internationalen-Welt-Bambus-Strohhalm-Reinigungs-Tabletten-Tage braucht kein Mensch, ABER….Cookies Leute, COOKIES! Deshalb habe ich mich entschieden, dass ich ganz dringend mitmachen muss, als mich meine liebe Blogger-Kollegin Jenny von Jenny is baking angeschrieben hat. Sie hat ein paar tolle Blogger zusammengetrommelt und jeder veröffentlicht heute ein Cookie-Rezept. Zugegeben sind Lebkuchenmänner (oder „Lebkuchen-Mannen“, wie ich sie gerne nenne) jetzt nicht der klassische Cookie, aber Kekse sind Kekse und lecker sind sie allemal. Sie sind leicht zu machen, halten sehr lange und man braucht nicht viel Zeit um sie zu dekorieren. Bevor wir jetzt loslegen, möchte ich noch auf einige weitere Foodblogs hinweisen, die ebenfalls mit Jenny den Cookie-Tag feiern! Weiterlesen

Lebkuchenherzen selbst machen

Süße essbare Geschenke sind nicht nur köstlich, sondern auch ganz persönlich – immerhin geht Liebe ja durch den Magen. Das gilt auch für diese hübschen Lebkuchenherzen, die einfach danach schreien verschenkt zu werden. Da man sie mit individuellen Botschaften verziehren kann, sind sie nicht nur als Geschenk für Nikolaus, den Adventskalender, zu Weihnachten oder zum Geburtstag gut geeignet – ich habe auch schon mal einen Heiratsantrag für jemanden auf ein Herz beschrieben.

Wer meinen Blog häufig liest weiß, dass ich gerne an tierischen Zutaten spare (ich nenne das „Vegan-interessiert“ ;-)). Deshalb mache ich dieses Rezept immer mit Zuckerrübensirup statt mit Honig und mit Margarine statt mit Butter und wenn ich so richtig gut drauf bin, mache ich den Guss statt mit Eiweiß mit Aqua Faba, sprich Kichererbsenwasser.

Weiterlesen

Krimi Dinner zuhause machen

krimi-dinner-selbst-machen-10Ihr habt bestimmt schon mal von einem Krimidinner gehört. Das sind die Dinger, bei denen man selbst in einem Mordfall aufklärend aktiv wird und am Ende (hoffentlich) den Mörder enttarnt, während man ganz nebenbei in bester Gesellschaft köstlich schmaust. Das Krimidinner gibt es in zwei Varianten: Im Restaurant oder zuhause. Im Restaurant werden meist Szenen aus dem Mordfall von Schauspielern nachgestellt und man bekommt mit jedem Gang neue Informationen, bis man am Ende dann raten darf, wer der Mörder ist. So schön das auch ist, mir wäre das definitiv zu passiv. Also habe ich mich mit meinem Damenkränzchen für Version 2 entschieden: Selbst zuhause eins machen. Das kann man sich wie ein großes Gesellschaftsspiel vorstellen.

Wir machen mindestens zweimal im Jahr ein Krimidinner zuhause – mit Freunden oder dem Familien-Damenkränzchen. Angefangen hat es allerdings damit, dass ich an Silvester mal was anderes als eine Hausparty machen wollte. Mittlerweile habe ich einige Spiele, Anbieter und Krimidinner durch und möchte heute ein paar Tricks und Tipps mit euch teilen: Wie funktioniert so ein Spiel? Wie wird euer Abend zum Erfolg? Was habt ihr als Gastgeber für einen wunderbaren und möglichst stressfreien Abend zu beachten? Ich führe euch im folgenden durch einen Krimiabend von A bis Z durch und hoffe, dass ihr bald genau so süchtig nach diesen Dinnerparties seid, wie ich.

Weiterlesen

Lebkuchenhaus selbst backen

Weihnachten ist die Zeit des Backens, keine Frage. Und was könnte weihnachtlicher sein, als ein kleines Lebkuchenhäuschen? Ist übrigens auch eine ganz tolle Geschenkidee. Ich sag euch – hab ich vielleicht lange ausprobiert. Das ultimative Lebkuchenrezept zu finden, ist nicht leicht. Ich habe aus Backbüchern nachgebacken, von Blogs und aus Foren und jedes Mal war ich irgendwie nicht so ganz happy. Insgesamt zehn (jawohl zehn) Anläufe hat es gebraucht, bis ich mit meinem eigenen Rezept so weit war, dass es sich einfach herstellen, gut verarbeiten und köstlich verzehrten lässt. Damit ihr da nicht auch durch müsst, wenn ihr eure Lebkuchen selbst backt, rücke ich direkt raus mit dem Rezept. Ganz unten findet ihr außerdem noch ein paar Tipps, wie euer Lebkuchenteig besser gelingt.

Ich mache das Haus nicht mit Honig, sondern mit Zuckerrübensirup. Ich habe beides getestet und mir schmeckt das besser. Da Honig ein tierisches Naturprodukt ist, möchte ich ihn tatsächlich nicht in großen Mengen verwenden, wenn es anders genauso gut (oder in diesem Fall sogar noch besser) geht. Das Lebkuchen Rezept kann man übrigens nicht nur für das Haus benutzen, sondern auch für Lebkuchen zum Ausstechen (Lebkuchenmänner, Kekse, oder auch Lebkuchenherzen). Das Rezept reicht für fünf kleine Häuschen. Ihr könnt es also entweder größer machen, oder ihr macht es wie ich und backt eins für euch und vier als Bausatz für ein süßes selbstgemachtes Geschenk. Das ist nämlich wirklich ein sehr sehr schönes und persönliches DIY Mitbringsel, für Familien mit Kindern, für Bastler, oder im Herzen jung gebliebene.  Weiterlesen

Liebesbriefe an die salzige Karamellpraline

Praline Zartbitter salziges Karamell (4)Liebe salzige Karamellpraline,

unter uns, du bist mein Liebling. Sag’s den anderen bitte nicht. Seitdem wir uns im Herbst 2010 kennengelernt haben, bin ich völlig verrückt nach dir. Manchmal träume ich sogar von dir. Süße Träume. Mit Wänden aus 65-prozentiger hauchdünner Zartbitterschokolade, zähfließender und aromatischer Karamellfüllung und einer Prise Salz hast du mich verzaubert. Seither krieg ich dich nicht mehr aus dem Kopf. Meine Freunde sagen, dass wir beide keine gesunde Beziehung hätten. Eigentlich wollte ich dich gar nicht kaufen. Du warst im Nougat-Regal falsch eingeordnet und ich hab nicht richtig geguckt. Eine herb-süße Überraschung. Seither halt ich in jedem Süßigkeitenregal nach dir Ausschau. Manchmal hab ich Glück. Manchmal gibt’s dich nur Vollmilch. Das ist nicht dasselbe. Die bleibt im Regal. Bäh. Deshalb hab ich gelernt, dich selbst zu machen.

Zu unserem 5-jährigen Jubiläum wünsche ich dir alles Gute und uns viele weitere gemeinsame glückliche Jahre.

– Lisha



Weiterlesen