Krimi Dinner zuhause machen

krimi-dinner-selbst-machen-10Ihr habt bestimmt schon mal von einem Krimidinner gehört. Das sind die Dinger, bei denen man selbst in einem Mordfall aufklärend aktiv wird und am Ende (hoffentlich) den Mörder enttarnt, während man ganz nebenbei in bester Gesellschaft köstlich schmaust. Das Krimidinner gibt es in zwei Varianten: Im Restaurant oder zuhause. Im Restaurant werden meist Szenen aus dem Mordfall von Schauspielern nachgestellt und man bekommt mit jedem Gang neue Informationen, bis man am Ende dann raten darf, wer der Mörder ist. So schön das auch ist, mir wäre das definitiv zu passiv. Also habe ich mich mit meinem Damenkränzchen für Version 2 entschieden: Selbst zuhause eins machen. Das kann man sich wie ein großes Gesellschaftsspiel vorstellen.

Wir machen mindestens zweimal im Jahr ein Krimidinner zuhause – mit Freunden oder dem Familien-Damenkränzchen. Angefangen hat es allerdings damit, dass ich an Silvester mal was anderes als eine Hausparty machen wollte. Mittlerweile habe ich einige Spiele, Anbieter und Krimidinner durch und möchte heute ein paar Tricks und Tipps mit euch teilen: Wie funktioniert so ein Spiel? Wie wird euer Abend zum Erfolg? Was habt ihr als Gastgeber für einen wunderbaren und möglichst stressfreien Abend zu beachten? Ich führe euch im folgenden durch einen Krimiabend von A bis Z durch und hoffe, dass ihr bald genau so süchtig nach diesen Dinnerparties seid, wie ich.

krimi-dinner-selbst-machen-13Das richtige Spiel

Meine besten Erfahrungen habe ich bisher mit dem Anbieter „Krimi Total“ gemacht. Man kauft das Spiel in dieser kleinen Box und erhält damit alle Bausteine für einen super Abend. Das Spiel ist für euch nur einmal spielbar, da ihr danach die Lösung kennt. Es wird also quasi mit dem Spielen verbraucht. Aber keine Sorge – es gibt genug, dass euch nicht langweilig wird. Ich habe bisher fünf oder sechs hier gespielt. Für diese Runde sind wir in die Rollen einer italienischen Mafia-Familie im Chicago von 1930 geschlüpft.

Die Teilnehmer

krimi-dinner-selbst-machen-3Nehmt eure potentiellen Gäste genau unter die Lupe. Sie müssen zwei Voraussetzungen erfüllen: Sie sollten Lust auf diese Art der Dinnerparty haben (mit Rollenspiel und ein wenig Verkleidung) und auch kommen, wenn sie eingeladen werden. Denn eine große Schwachstelle des Systems ist, dass ihr nur dann spielen könnt, wenn alle Teilnehmer vor Ort sind. Kann einer spontan nicht, gefährdet das den ganzen Abend. Glücklicherweise bietet Krimi Total hier noch eine schnelle Notlösung an, wenn ihr einen spontanen Nachrücker für den Absager findet. Trotzdem – plant den Abend besser im Voraus. Unserer war im Mai geplant und fand im September statt. Krankheit, Termine und und und.

Gewinnspiel (leider abgelaufen)

krimi-dinner-selbst-machen-12Die Weihnachtszeit steht bevor und mir ihr jede Menge Zeit mit der Familie und Freunden. Die ideale Zeit, mal den Fernseher aus zu lassen und gemeinsam eine runde zu Spielen. Ob für zwischen den Jahren oder Silvester – ein Krimi Dinner ist definitiv mal was anderes!

Deshalb verlose ich hier für das komplette Spiel „Mythos der Familie“ von Krimi Total zusammen mit drei tollen Requisiten. 

So nehmt ihr teil:

  • …ihr folgt meinem Blog hier und / oder auf Facebook („gefällt mir“)
  • …ihr kommentiert mir auf Facebook unter den „Gewinnspielbeitrag“ vom 6.12.2016 oder hier unter diesen Beitrag, mit wem ihr das Spiel gerne spielen würdet: Kusinen und Tanten, Männerrunde, Kollegen und und und.

Der Gewinner wird per Zufallsgenerator bestimmt. Ihr könnt bis Dienstag, 13. Dezember 2016 um 23:59 Uhr teilnehmen. Er hat dann drei Tage Zeit, mir seine Adresse zu übermitteln (sonst wird neu verlost), die ich für diesen Zweck an Krimi Total weiter gebe, damit das Spiel direkt zu ihm nach Hause kommt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Viel Erfolg! 🙂


Tipps und Tricks für den Gastgeber:

Du bist Gastgeber eines Krimi Dinners. Herzlichen Glückwunsch. Du hast die meiste Arbeit, aber hast auch alle Zügel in der Hand. Für dich gibt es ein kleines Heftchen im Spiel, das dich durch die nächsten Schritte führt. Das ist tatsächlich idiotensicher. Im Prinzip funktioniert der Ablauf wie folgt:

Schritt 1: Kaufe ein Spiel oder lasse es dir schenken.  Wähle dabei ein Thema aus, das dich anspricht. Hier geht es zu den Spielen.

Schritt 2: Such dir einen Termin aus, der für alle Teilnehmer passt. Für die Terminabstimmung ist eine Doodle-Abfrage hilfreich.  Wir starten meist gegen 18 Uhr mit dem Aperitif und sind dann gegen neun Uhr beim Dessert – nehmt euch Zeit.

Mit dem Spiel bekommt ihr die Rollenbeschreibungen und Einladungskarten.

Schritt 3: Weist den Gästen eine Rolle zu. Euer Krimi Dinner bringt euch in eine andere Welt und jeder Gast schlüpft für den Abend in eine andere Rolle. Der Gastgeber teilt die Rollen den Gästen zu. Dabei weiß er nicht viel über sie und schon gar nicht, wer der Mörder ist. Ich mache es immer nach Zufall.

Schritt 4: Verschickt die Einladungen. Im Spiel enthalten sind Einladungskarten und ein kleines Heftchen für jeden Spieler, das mehr (geheime) Informationen zur eigenen Rolle gibt. Auch der Gastgeber behält eine Rolle. Ich verschicke die Einladungen gerne per Post (oldschool). Es gibt der Sache irgendwie nochmal einen besonderen Touch… und mal ehrlich – jeder kriegt gern Post, die keine Rechnung ist! Die Spieler sollten ein paar Tage Vorbereitungszeit haben, zwischen dem Brief und dem Dinner.

Schritt 5: Verkleidung und Accessoirs. Weiß man aus der Rollenbeschreibung etwas mehr über „sich“, kann man sich ein Outfit überlegen. Dabei kann man kreativ werden und sich richtig verkleiden, oder man schmückt sich mit passenden Accessoires. Der Gastgeber sollte mit gutem Beispiel voran gehen. Vieles hat man schon im Schrank oder kann sich leihen. Wer noch Inspiration braucht, kann mal im Shop von Krimi Total schauen. Den Frankfurtern unter euch empfehle ich einen Besuch im Scherzartikel-Laden „Pappnase“ auf der Leipziger Straße.

krimi-dinner-selbst-machen-9
Pannenhilfe:  Kommt ein Gast mit etwas zu dezenter Verkleidung an, dürfen alle mit anpacken – ein falscher Schnurrbart ist schnell mit etwas Kajal aufgemalt.
Startet mit einem Aperitif. Das muss nicht immer ein Aperol Spritz sein - habt ihr mal Sekt mit einem fruchtigen Balsam Essig probiert? Definitiv etwas ungewöhnlich köstliches, mit dem ihr den Abend richtig startet. (Hier: Feige von InPetto)
Startet mit einem Aperitif. Das muss nicht immer ein Aperol Spritz sein – habt ihr mal Sekt mit einem fruchtigen Balsam Essig probiert? Definitiv etwas ungewöhnlich köstliches, mit dem ihr den Abend startet.

Schritt 6: Das Menü. Wenn die Gesellschaft stimmt, ist das Essen zweitrangig. Ihr könnt euch Pizza bestellen, oder jeder bringt etwas mit – der Gastgeber muss nicht unbedingt kochen. Wenn er es aber doch will, dann gibt es hier ein paar Tipps, die das Leben leichter machen: Verzichtet auf Gerichte, die euch am Abend zu lange in der Küche halten. Es gibt nicht unschöneres, als wenn ihr ständig aus der Küche zum Tisch hetzt und brüllt „was hab ich verpasst?!“. Es macht euren Gästen auch ein schlechtes Gewissen. Schöner ist es, wenn ihr alles vorbereitet und dann nur noch die letzten Griffe machen müsst. habe ich hier einen schönen Vorschlag für ein italienisches 3-Gänge-Menü, das super vorzubereiten, variabel für Anfänger oder Fortgeschrittene und super lecker ist. Ein Klick auf das Bild bringt euch zum Rezept:

 

Häppchen vorneweg: Datteln im Speckmantel (auch vegetarisch) - kinderleicht!
Zum Aperitif: Datteln im Speckmantel (auch vegetarisch) – kinderleicht!
Zweierlei Bruschetta: Mit Oliven und Tomaten. Beides super easy und für Anfänger geeignet.
Vorspeise: Zweierlei Bruschetta sind lecker und Anfänger gut geeignet.
Ravioli in Salbeibutter. Wer es wissen will, macht sie selbst und wer nicht, kauft sie im Kühlregal ;-)
Hauptgericht: Ravioli in Salbeibutter. (Nudeln selbstgemacht oder aus dem Kühlregal)
Panna Cotta: Genial einfach und man kann die Cremes drei-vier Tage vorher vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Dessert: Panna Cotta! Genial einfach und man kann sie Tage vorher vorbereiten

Wer genau dieses Menü nachkochen möchte, der findet ganz unten im Kasten nochmal ein paar gute Tipps zum eigenen Zeitmanagement. Man kann es komplett vegetarisch oder mit Fleisch machen (ich hab es immer gern vegetarisch).

Schritt 7: Der letzte Schliff. Eure Gäste sind eingeladen, der Abend rückt näher. Ich mache immer kleine Namensschildchen für alle Teilnehmer am Tisch oder zum Anstecken. Man spricht sich am Abend gegenseitig mit dem Rollennamen an – an den muss man sich aber noch gewöhnen. Namensschilder und Co könnt ihr bei Krimi Total kostenlos runterladen und zuhause ausdrucken.

Schritt 8: Tür öffnen, wenn es klingelt und gemeinsam einen schönen Abend haben. Das Spieleheftchen führt euch Runde für Runde durch den Abend. Ich serviere gerne pro neuer Runde einen Gang. Da die Spielrunden keiner Zeit zugeordnet sind, kann man sich sonst schnell zeitlich verlieren. So ist die Runde vorbei, wenn der nächste Gang (oder Kaffee) serviert wird.  Und macht unbedingt ein paar Fotos 🙂

img_0546



Krimi Dinner: Noch Fragen?!

Wie läuft so ein Spiel ab? – Ihr seid geladen zur Versammlung der Verdächtigen für einen Mordfall. Ziel ist es herauszufinden, wer in der Runde der Mörder ist. Für den Mörder ist das Ziel, nicht enttarnt zu werden. Das Spiel ist in mehrere Runden aufgeteilt. In jeder Runde erhalten die Spieler neue Informationen zum Mordfall. Wer-war-wann-wo und wer hatte welches Motiv? Lügen darf dabei nur der Mörder. In der letzten Runde gibt jeder seinen finalen Verdacht ab – derjenige mit den meisten stimmen wird „verhaftet“. Danach wird aufgelöst, ob es richtig war.

Gibt es das Krimi Dinner auch für mehr als 9 Personen? – Ja. So bin ich auf Krimi Total aufmerksam geworden, denn die haben hier eine gute Lösung. Die Mord-Verdächtigen sind zu acht, plus den Komissar, der optional ist. Wollen noch mehr Leute mitspielen, kann man sich zusätzliche Rollen kostenlos im Online Portal herunterladen. Mehr als insgesamt 12 Spieler würde ich aber nicht empfehlen. Die zusätzlichen Spieler erhalten nur eine Kurzbeschreibung und sind von Beginn an nicht im Kreis der Verdächtigen. Mit raten dürfen sie aber natürlich trotzdem. Ich habe auch schon selbst diese Rollen gespielt. Man ist nicht genauso stark eingebunden, aber es macht trotzdem sehr viel Spaß. Ich vergebe solche Rollen gerne an Wackelkandidaten, die von Anfang an sagen, dass sie nicht wissen, ob sie kommen können. Denn wenn eine Zusatzrolle absagt, ist das egal für das Spiel.

Ein Spieler hat abgesagt – was kann ich tun? – Sind die Rollenbeschreibungen noch nicht verschickt, sucht man einen Ersatz. Hat der Spieler aber schon sein Rollenheftchen, muss er es schleunigst zurück schicken, damit ein neuer Spieler es bekommen kann. Wenn einer der acht Mordverdächtigen am Ende fehlt, kann man das Spiel nämlich leider nicht spielen. Wenn es super kurzfristig ist, kann man im Onlinebereich von Krimi Total auch nochmal bis zu zwei Rollenbeschreibungen herunter laden. Das geht allerdings nur, wenn man das Spiel auch selbst gekauft hat.

Braucht man Männer und Frauen für das Spiel? – Nein. Ich spiele regelmäßig mit meinem Damenkränzchen. Es gibt immer 4 männliche und 4 weibliche Rollen im Spiel und einen Komissar, der beides sein kann. Erhält man eine Männerrolle, ist umso mehr Kostümierung und Schauspielvermögen gefragt. Männer zu spielen macht definitiv viel Spaß (und andersrum genauso).

Wie kann ich mich auf ein Krimi Dinner als Gast vorbereiten? – Lest die Rollenbeschreibung aufmerksam und macht euch Gedanken. Umso mehr ihr euch identifiziert und in der Rolle seid, umso lustig ist es für alle. So könnt ihr auch Gäste mitziehen, die vielleicht etwas schüchterner sind. Interagiert mit den anderen Spielern auch so, wie eure Rolle es tun würde. Ein Beispiel: Einmal hatte meine Rolle ein geheimes Verhältnis mit einem anderen Spieler. Wenn keiner es gesehen hat, hat er mir verheißungsvoll zugezwinkert. Wäre ich nicht so albern und hätte giggelt – unsere fiktive Affäre wäre noch heute geheim! 🙂

Bringt man dem Gastgeber ein Geschenk mit? – Ja. Der Gastgeber hat viel Arbeit, die sollte man honorieren. Wenn ihr die Kosten/Arbeit für den Abend untereinander teilt, reicht eine Kleinigkeit – ein kleines Blümchen, oder eine Flasche Wein zum Beispiel. Ist der Gastgeber so großzügig, alles selbst zu machen, solltet ihr gemeinsam ruhig in einen größeren Strauß / einen Geschenkkorb oder einen Gutschein rund um das Thema Essen investieren. Denn für acht-neun Leute mehrere Gänge zu kochen und Getränke bereit zu stellen kostet Zeit und Geld.

Muss man den ganzen Abend schauspielern? – Nein. Wie bei jedem Spiel, kann man immer eine Pause einlegen. Grade, wenn man sich in der Runde nicht so oft sieht, kann man immer mal aus den Rollen raus fallen und ein bisschen Quatschen. Gerade am Ende einer Runde passiert das schnell. Zur neuen Runde geht es dann weiter.

Verkleidung für das Krimi Dinner – mehr oder weniger? – Mehr ist mehr. Diejenigen, von denen man es am wenigsten erwartet, haben am Ende die besten Kostüme. Man kann es ja in Zwiebelschichten machen und Accessoirs benutzen, die man notfalls wieder in der Handtasche verschwinden lässt. Irgendwas hat jeder für Kostüme zuhause. Ein Beispiel: Mein Freund hat zuletzt einen Pfarrer gespielt. Er hat sich schwarze Hose und Hemd angezogen als Grundausstattung. Als Accessoirs haben wir ihm dann noch einen weißen Kragen (ein Stück Küchenrolle) verpasst, ihm eine Kette mit einem Kreuz umgehängt (irgendwer hat immer sowas von der Kommunion oder so) und schließlich hat er eine „Bibel“ in die Hand bekommen. Okay, das war ein anderes Buch, aber wir haben ein Kreuz vorne mit Klebeband aufgeklebt.

krimi-dinner-selbst-machen-10



Tipps für’s Menü

Vorbereitung ist alles! Ich beginne mit den Vorbereitungen ein – zwei Tage vor dem Dinner.

Zwei Tage vor dem Dinner: Die Panna Cotta (Dessert) muss eine Zeit land ruhen. Ich mache sie zwei Tage vorher und stelle sie in die Kühlschrank – in Förmchen oder in einer großen Schüssel (dann portioniere ich am Abend direkt mit Löffeln). Außerdem kaufe ich für den nächsten Tag ein.

Einen Tag vor dem Dinner: Ich püriere die Beeren für die Panna Cotta Sauce und stelle sie abgedeckt in den Kühlschrank. Das Dessert ist fertig. Dann bereite ich den Belag für die Bruschetta vor (Tomaten und Oliven) und stelle auch sie abgedeckt in den Kühlschrank. Wer die Nudeln selbst macht, sollte das auch am Vortag machen. Mit Gries „bemehlt“ kleben sie nicht aneinander und können abgedeckt in die Kühlschrank. Wer den Aperitif machen will, kann heute schon die Datteln im Speckmantel rollen und abgedeckt in die Kühlschrank legen.

Am Tag des Dinners: Am Tag selbst mache ich die Salbei-Butter. Ganz kurz bevor die Gäste kommen, mache ich die Bruschetta fertig, brate die Datteln im Speckmantel und stelle den Aperitif bereit. Jetzt können die Gäste kommen!

Kurz bevor ich die Bruschetta serviere, setze ich schon mal das Wasser für die Nudeln auf. Die kochen nur ein paar Minuten. Kurz in Salbei-Butter schenken und servieren. Dabei können die Gäste ruhig helfen.

Jetzt sind die Gäste meist schon gut satt und mit dem Dessert kann man sich etwas Zeit lassen. Ich räume den Hauptgang ab und warte nochmal gut 15 bis 20 Minuten, bevor ich das Dessert serviere. Da alles vorbereitet ist, muss man nur noch anrichten.

Tipp: Stellt euch Dinge wie Gläser und Teller schon von Beginn an bereit. Und stresst euch nicht. Die Gäste sind dankbar, dass ihr die Organisation in die Hand nehmt und essen, was auf den Tisch kommt 😉

Für noch mehr tolle Ideen und Rezepte,

folgt meinem Blog!

Lisha

10 Einträge zu „Krimi Dinner zuhause machen

  • Hi!
    Was für ein tolles Gewinnspiel! Ich würde das Krimi Dinner mit meinen liebsten Freundinnen veranstalten 🙂
    Liebe Grüße!
    Babs

  • Krimi Dinner sind super. Wir haben auch eine kleine Gruppe mit der wir schon 2 Runden gespielt haben. Es ist nur so schade, dass Man die Runden nur ein Mal spielen kann. Klar man kann die nächste Runde noch Kommissar sein doer so.. Aber es ist nicht das selbe.
    Wir laden beim Spielen immer auch Leute für die extra Karten ein. Verteilt werden die Charas dann erst kurz vorm Spieltermin, damit dann alle da sind.

  • Wir haben Krimi total auf der Spielemesse in Essen kennengelernt und sind total begeistert. Ich würde mich sehr über den Gewinn des Spieles freuen, das ich mit meinen Lieben bei einem Famiientreffen sehr gerne spielen würde. Eine schöne Adventszeit und viele Grüße
    Conny

  • Dein Beitrag hat richtig Lust gemacht, das auch mal zu spielen! Klingt echt spannend und ist eine super Idee. Ich denke, dass ich auch meine Freunde davon überzeugen könnte. 🙂

  • Bei uns ist demnächst zum zweiten Mal ein Krimidinner mit Freunden geplant. Da ich mich noch nicht für ein bestimmtes Spiel entschieden habe, käme der Gewinn gerade recht. Super auch der Menü-Vorschlag 👍.

  • Hallo zusammen,
    ich versuche mein Glück mal hier… Ich habe vor Jahren den „Mythos der Familie“ geschenkt bekommen und heute soll es so weit sein, dass wir es spielen! Bloß die Post macht uns einen Strich durch die Rechnung. Don Pedros Rollenbeschreibung hat es nicht zum Adressaten geschafft. Und da ich das Spiel geschenkt bekommen habe, kann ich keine Bestellnummer angeben zum Download. Keine Ahnung, wie up to date euer Blog ist – aber falls ihr unseren Krimi-Abend heute retten könnt (mit einem Foto von der Rollenbeschreibung an meine Mailadresse zum Beispiel!), sind euch 9 KölnerInnen ewig dankbar! Hoffnungsvolle Grüße, Anna

    • Hallo Anna,
      ich freu mich, dass ihr heute eine Runde Mythos der Familie wagt – ihr habt bestimmt ganz viel Spaß dabei! Die Rollenbeschreibungen hat leider jeder Spieler mit heim genommen, aber ruf doch mal bei KrimiTotal an, die sind sehr hilfsbereit und haben bestimmt eine Idee – auch, wenn es ein Geschenk war.
      Viele Grüße
      Lisha

  • Deinen Tipp, sich für das Spiel nicht an komplizierte 3-Gänge-Menüs heranzuwagen, sollte man unbedingt beherzigen! Ich habe einmal ein Krimidinner gegeben und dazu einen Braten und ettliche Beilagen gemacht. Großer Fehler! Vom Spiel habe ich wenig mitbekommen, ich wurde ständig vermisst und das Spiel geriet zur Nebensächlichkeit. Aber wenigstens hat’s jedem geschmeckt… 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s