Ich akzeptiere diese Cookies!!!! 🙂 Leute, es ist internationaler Cookie-Tag! Ich weiß schon, diese internationalen-Welt-Bambus-Strohhalm-Reinigungs-Tabletten-Tage braucht kein Mensch, ABER….Cookies Leute, COOKIES! Deshalb habe ich mich entschieden, dass ich ganz dringend mitmachen muss, als mich meine liebe Blogger-Kollegin Jenny von Jenny is baking angeschrieben hat. Sie hat ein paar tolle Blogger zusammengetrommelt und jeder veröffentlicht heute ein Cookie-Rezept. Zugegeben sind Lebkuchenmänner (oder „Lebkuchen-Mannen“, wie ich sie gerne nenne) jetzt nicht der klassische Cookie, aber Kekse sind Kekse und lecker sind sie allemal. Sie sind leicht zu machen, halten sehr lange und man braucht nicht viel Zeit um sie zu dekorieren. Bevor wir jetzt loslegen, möchte ich noch auf einige weitere Foodblogs hinweisen, die ebenfalls mit Jenny den Cookie-Tag feiern!
Wer feiert den internationalen Cookie-Tag mit?
- Jenny is baking hat für euch Kaffee-Doppelkeksen mit dulce de leche gemacht und zu diesem Cookie-Tag eingeladen.
- krimiundkeks folge ich auf Instagram sehr aktiv – ein sehr schöner Blog mit frischen Rum-Trauben-Nuss-Cookies
- Madam Dessert zeigt, wie es auch ohne Ei & Co funktioniert, mit veganen Schoko-Cookies
- Küchentraum und Purzelbaum hat leckere Nikolausplätzchen am Start.
Lebkuchen-Männer Rezept
Ergibt rund 50 Lebkuchenmännlein (ca. 40 g Teig pro Keks)
- Lebkuchen
- 450 g Zuckerrübensirup (aternativ: Honig)
- 200 g Zucker
- 1 Msp Salz
- 250 g Butter
- 3 EL Lebkuchengewürz
- 3 EL Kakao
- 1 kg Mehl sowie etwas zum bemehlen
- 2 TL Backpulver
- 2 Eier
- 1 Eigelb (Eiweiß für Deko)
- Deko
- 1 frische Eiweiß
- 200g Puderzucker
Anleitung Lebkuchenherzen
1.) Zuckerrübensirup (450g), Zucker (200g), Salz (1 Msp) und Butter (250g) in einem Topf langsam unter gelegentlichem Rühren erhitzen. Nicht sprudelnd kochen, nur bis sich Butter und Zucker gelöst haben. Zum Abkühlen beiseite stellen.
2.) In einer großen Schüssel Mehl (1 kg), Backpulver (2 TL), Backkakao (3 EL,) und Lebkuchengewürz (3 EL) sieben und trocken gut vermischen.
3.) Ist die Masse aus Schritt 1 abgekühlt (damit das Ei nicht stockt), gebt unter rühren erst die Eier (2 plus ein Eigelb) hinzu. Danach das trockene Mehl-Gemisch mit einem Knethaken unterrühren, bis ein gebundener Teig entstanden ist. In Frischhaltefolie einpacken und bei Zimmertemperatur ca. ein-zwei Stunden ruhen lassen.
Tipp: Wenn ihr eine Küchenmaschine mit Knethaken verwendet, gebt die Zuckermasse zuerst hinein und danach das Mehl. So bleiben keine „Mehlkammern“ am Boden.
4.) Hat der Teig geruht, knetet ihn kurz nochmal mit der Hand durch und rollt ihn dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus (ca. ein halber Zentimeter dick). Mit einem bemehlten Lebkuchen-Mann-Form kleine Männlein ausstechen.
5.) Heizt den Ofen auf 170°C vor und backt die Männlein auf mittlerer Einschubebene für ca. 10 Minuten. Wenn sie abgekühlt sind, sollten sie sich rückstandslos vom Backpapier lösen lassen. Achtung: Bis sie abgekühlt sind, sind sie sehr biegsam und zerbrechlich.
6.) Für den Zuckerguss gebt den Puderzucker (250g) und das frische Eiweiß zusammen. Ist der Puderzucker frisch geöffnet, braucht ihr ihn nicht sieben. Schlagt beides mehrere Minuten mit dem elektrischen Rührer auf, bis eine Schlagsahne-ähnliche Konsistenz erreicht ist. Falls der Guss euch noch nicht cremig genug ist, gebt ein paar Tropfen Zitronensaft oder Wasser hinzu.
7.) Den Guss in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und die Lebkuchenmännlein dekorieren. Den Guss über Nacht trocknen lassen.
-Fertig-
Für noch mehr tolle Rezepte,
folgt meinem Blog!
Lisha
Mehr süße Ideen zum Verschenken:
Deine Lebkuchenmänner sehen super süß aus! Ich muss noch die nächste Ladung Lebkuchen backen, vielleicht nehm ich dann dein Rezept her, ich probiere gerne neue Rezepte aus.
Ganz liebe Grüße vom größten Krümelmonster der Welt 🙂
Deine Lebkuchenmänner sehen super schön aus! Ich würde gerne direkt anfangen zu backen, leider hat am Montagabend meine Küchenmaschine beschlossen, dass sie keine Lust mehr hat mit mir zu arbeiten… Bevor die Plätzchenorgie also weitergeht muss erstmal ein Ersatz her.
Liebe Grüße, Kathrina
Wie süß! Deine kleinen Lebkuchen-Kerlchen sind so toll geworden und passen perfekt zum Cookie-Day…
Liebe Grüße
Chrissy
Wann ist denn dieser Cookie-Tag? Kann ich nocht ein Rezept anmelden? Oder ist es schon vorbei. Grüße aus Bonn am Rhein. Hartmut
Hallo Hartmut, der Cookie-Tag ist am 4. Dezember und selbstverständlich kann man jederzeit Cookie-Rezepte dafür kreieren! 🙂 Diese Aktion spezial war von Jenny von Jenny is baking.
Liebe Grüße und schöne Weihnachtsfeiertage
Lisha
Hallo Lisha,
tolle Idee! Ich habe dich auch live auf dem Weihnachtsmarkt gesehen, super schöner Stand!!
Ich backe gerade die Lebkuchen mit meiner Tochter nach, super Rezept und ohne viel Zubehör machbar. Einen schönen 2. Advent!