Zuckerblüten mit dem Stempel

Jetzt mit sehr sehr wenig Wasser die Zuckerperlen aufkleben, bevor die Blüten trocken.
Jetzt mit sehr sehr wenig Wasser die Zuckerperlen aufkleben, bevor die Blüten trocken.

Ihr wisst, dass mein Steckenpferd ist, dass es am Ende nach mehr Arbeit aussehen soll, als es eigentlich war. Deshalb liebe ich diese Zuckerblüten. Während man für fertig gekaufte Zuckerblumen schnell mal ein kleines Vermögen ausgeben kann, sind diese hier günstig, schnell gemacht (müssen über Nacht trocknen) und halten sich luftdicht verpackt über Wochen. Die kann man also guten Gewissens oben auf einen Kuchen, oder sogar Cupcakes setzen. 

Wie die Optik vielleicht schon verrät, ist diese Torte hier etwas sehr besonderes – nämlich eine der Übungsversuche für meine erste Hochzeitstorte. Ich zeige euch hier natürlich auch, wie ihr die ganze Torte macht, aber heute konzentrieren wir uns auf die Dekoration – und zwar hübschen Blüten. Hierfür ist ein wenig Equipment unerlässlich, aber es ist nicht teuer und die Sache wert. Bald zeige ich euch hier aber auch, wie man ohne einen Stempel schöne Blüten herstellen kann, wenn man etwas mehr Zeit hat.


Equipment

Unerlässlich sind ein Silikon-Stempel für Blüten und ein Blütenausstecher, der ungefähr so groß ist, wie euer Stempel und genauso viele Blätter hat. Außerdem braucht ihr Blütenpaste. Das ist auch so eine knetbare Zuckermasse, wie Fondant. Nur, dass sie im Gegensatz zu Fondant richtig schön hart wird. Ich mische sie gern, damit es besser schmeckt.

Das Leben leichter macht euch eine Matte, auf der ihr ausrollen könnt und die nicht klebt, sowie ein kleiner Ausrollstab.

Empfehlungen von MainBacken beruhen immer auf persönlicher Erfahrung. Es handelt sich nie um gekaufte Werbung. Falls ihr einen Tipp zu Produkten braucht, die hier nicht explizit vorgestellt sind, meldet euch gerne. 


Wir machen die Zuckerblüten

Für ca. 50 Blüten braucht ihr:

  • 60 g Blütenpaste
  • 60 g weißen Fondant
  • etwas Speisestärke (ca. 2 EL)
  • ggf. ein paar bunte Zuckerperlen

1.) Knetet die Blütenpaste gemeinsam mit dem Fondant mit der Hand weich und mischt die zwei beim Verkneten, bis eine Masse entstanden ist.

2.) Rollt das Gemisch etwa 3-4 mm dick aus. Nehmt hierfür eine Silikonmatte oder bestäubt eure saubere Unterlage mit etwas Speisestärke. Bemehlt auch euren Silikonstempel von beiden Seiten.

Tipp: Ich fülle die Stärke immer in einen Nylonstrumpf (zerschneide hierfür eine günstige, unbenutzte (!) Strumpfhose) und knote den oben zu. So hat man einen Stärke-Bestäuber, der die Oberflächen und die Stempel schön einpudert. Lässt sich super mit arbeiten.

3.) Stecht jede Menge schöne Blüten mit dem Keksstecher aus. Legt die Blüte dann in den Stempel und drückt die zweite Stemeplhälfte mit wenig Kraft nach unten. Die Blüte hat nun das Muster des Stempels. Löst sie vorsichtig mit den Fingern oder einem Zahnstocher und lasst sie Kopfüber auf einem Teller ein paar Stunden, oder über Nacht trocknen.

4.) Sind die Blüten über Nacht hart geworden, gebt mit dem Finger, oder einem Zahnstocher einen kleinen Tropfen Wasser in die Mitte und gebt dann die Zuckerperlen darauf. Alternativ könnt ihr auch einen sauberen Pinsel nehmen.

Luftdicht verschlossen, halten die Blüten einige Wochen.

Zuckerblumen mit Presse (5)
Blütenpaste und Fondant mische ich zu gleichen Teilen, da nur Blütenpaste nicht so gut schmeckt.

Legt die ausgestochene Blume auf den mit Stärke bestäubten Stempel.

Legt die ausgestochene Blume auf den mit Stärke bestäubten Stempel und stempelt mit wenig Druck.

Jetzt mit sehr sehr wenig Wasser die Zuckerperlen aufkleben, bevor die Blüten trocken.
Löst vorsichtig die Blüte vom Stempel heraus und bemehlt ihn wieder neu für die nächste.
Jetzt mit sehr sehr wenig Wasser die Zuckerperlen aufkleben.
Die Blüten kopfüber trocknen lassen, damit sie nicht platt werden. Am Ende mit sehr wenig Wasser die Zuckerperlen anheften.
Die super einfachen Zuckerblumen lassen sich auch toll vorbereiten.
Die super einfachen Zuckerblumen lassen sich auch toll vorbereiten.
Mit diesen wenigen Handgriffen lässt sich eine Torte schnell verschönern. Geht natürlich auch mit farbigem Fondant.
Mit diesen wenigen Handgriffen lässt sich eine Torte schnell verschönern. Geht natürlich auch mit farbigem Fondant.
Klassisch und chick - Zuckerblüten machen immer was her.
Klassisch und chick – Zuckerblüten machen immer was her.

Reste

Restliche Blütenpaste und Fondant sehr gut luftdicht mit Frischhaltefolie einwickeln und später verwenden.


Ihr wollt mehr sehen?

 -Folgt meinem Blog!


Noch mehr schnelle, einfache Kuchendeko:

Schoko Erdbeere
Schoko-Erdbeern
Schoko-Knöpfe selber gießen
Bunte Schoko-Knöpfe
Baiser als Deko sieht super aus!
Baiser obendrauf

3 Einträge zu „Zuckerblüten mit dem Stempel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s