Heidelbeer Scones (Tea time Special)

Habt ihr schon mal Scones gegessen? Das kleine Gebäck ist von der Tea-Time der Briten nicht wegzudenken, aber auf deutschen Tellern ist es irgendwie noch nicht so richtig angekommen. Bei den Engländern gehören Scones zum guten Ton einfach dazu: pur, mit Rosinen, mit Kräutern, mit Käse – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ich hatte nach einem Kurzurlaub in England kürzlich einfach so eine Lust auf das Gebäck, dass ich mich selbst daran versucht habe. Rezepte gab es online ohne Ende. Und dann hab ich losgebacken. Und nochmal. Und nochmal. Und nochmal. Vier Rezepte habe ich getestet. Alle behaupteten, dass das einfachste, schnellste und leckerste Scone-Rezept der Welt zu sein. Lustig war allerdings, dass jedes dieser Rezepte vollkommen unterschiedlich war. Eins hatten sie allerdings alle gemeinsam: Die Scones wurden so la-la.

Bei sowas packt mich dann natürlich immer der Ehrgeiz. Insbesondere, weil ich die Scones bei meiner Hochzeit im Juni servieren wollte. Dort gab es zum Kaffee und Kuchen nämlich einen wunderschönen Afternoon Tea im britischen Stil. Da durften Scones einfach nicht fehlen. Deshalb bin ich wahnsinnig glücklich euch heute mitzuteilen, dass ich ein fantastisches Rezept für euch (und mich) geschustert habe! Es geht recht schnell, ist unkompliziert und man braucht auch keine ungewöhnlichen Zutaten dafür. Eben wie ein Scone-Rezept sein sollte: Bodenständig und himmlisch. Und mit Heidelbeeren. Die könnt ihr auch weglassen, oder durch eine andere Komponente ersetzen. Schokoladenstücke, Rosinen, Nüsse – was ihr gerne esst.

Weiterlesen

Blaubeer Muffins

(English) Blaubeer Muffins sind so ein Café-Klassiker, den ich noch nie wirklich selbst ausprobiert habe, weil man überall so einfach echt leckere kriegt. Aber weil mein Freund seit neuestem total auf Blaubeeren abfährt und wir nur noch die zuhause hatten, frisst der Teufel eben Blaubeeren. Zumal ich mich schon ein bisschen gewundert habe, als ich ein paar Rezepte für Ideen durchgestöbert habe. So viel Mehl? Echt? Ich hätte jetzt meinen klassischen Rührteig gemacht und da Blaubeeren reingekippt. Nein? Hm. Ok. Ich musst ein bisschen rumprobieren (beim Backen, nicht beim Essen) und bin nun zu diesem Rezept gekommen, mit dem ich ziemlich happy bin. Viel Spaß beim nachmachen!

Ach so, und weil ich die Gläschen so toll finde, gibt’s den auch im Glas, wie den Cheesecake die Woche. Weck-Glas bei 170°C im Ofen war überhaupt kein Problem und wenn man sie nicht zu voll macht kann man sie auch verschließen und verschenken 🙂

Blueberry Muffins Blaubeer (7)

Weiterlesen

Heidelbeer Gugelhupf mit Nest

Es ist noch nicht so richtig Beerenzeit, aber Heidelbeeren gibt es ja auch im Glas. Und Glas hat immer Saison. Außerdem greift man im Frühling greift man ja schon mal ganz gern zu etwas fruchtigem. Wie die Nester für den Gugelhupf funktionieren, zeige ich euch hier. Unten steht nämlich nur, dass man die Dekonester draufsetzen soll. Es geht auch absolut ohne, aber wenn ihr sie für Ostern macht, dass ist das ein schöner Bonus.

Gugelhupf ist ein super Wort und die Vermutung liegt nahe, dass ich die Form nur wähle, um möglichst oft Gugelhupf zu sagen. Gugelhupf. Gugelhupf. Gugelhupf. …Ach so – und so geht’s!

Heidelbeer Gugelhupf Ostern Mainbacken Nest Weiterlesen