Habt ihr schon mal Scones gegessen? Das kleine Gebäck ist von der Tea-Time der Briten nicht wegzudenken, aber auf deutschen Tellern ist es irgendwie noch nicht so richtig angekommen. Bei den Engländern gehören Scones zum guten Ton einfach dazu: pur, mit Rosinen, mit Kräutern, mit Käse – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ich hatte nach einem Kurzurlaub in England kürzlich einfach so eine Lust auf das Gebäck, dass ich mich selbst daran versucht habe. Rezepte gab es online ohne Ende. Und dann hab ich losgebacken. Und nochmal. Und nochmal. Und nochmal. Vier Rezepte habe ich getestet. Alle behaupteten, dass das einfachste, schnellste und leckerste Scone-Rezept der Welt zu sein. Lustig war allerdings, dass jedes dieser Rezepte vollkommen unterschiedlich war. Eins hatten sie allerdings alle gemeinsam: Die Scones wurden so la-la.
Bei sowas packt mich dann natürlich immer der Ehrgeiz. Insbesondere, weil ich die Scones bei meiner Hochzeit im Juni servieren wollte. Dort gab es zum Kaffee und Kuchen nämlich einen wunderschönen Afternoon Tea im britischen Stil. Da durften Scones einfach nicht fehlen. Deshalb bin ich wahnsinnig glücklich euch heute mitzuteilen, dass ich ein fantastisches Rezept für euch (und mich) geschustert habe! Es geht recht schnell, ist unkompliziert und man braucht auch keine ungewöhnlichen Zutaten dafür. Eben wie ein Scone-Rezept sein sollte: Bodenständig und himmlisch. Und mit Heidelbeeren. Die könnt ihr auch weglassen, oder durch eine andere Komponente ersetzen. Schokoladenstücke, Rosinen, Nüsse – was ihr gerne esst.