Roomers Frankfurt: ein Blick in die Küche

Ein Blick in die Küche des Roomers in Frankfurt

Frankfurter Mädel hin oder her – ich war vor diesem Tag noch nie im Roomers im Bahnhofsviertel. Lag primär daran, dass ich nicht so ein Nachtschwärmer und Partygänger bin und natürlich daran, dass ich mitten in Frankfurt wohne und selten ein Hotelzimmer brauche. 🙂 Okay, eigentlich nie. An einem wundervoll sonnigen Abend im Spätsommer 2017 habe ich allerdings auf dem Gekko Food Festival (zum Beitrag geht es hier) den charmanten Küchenchef des Roomers kennengelernt – Hubertus Marquardt. Auf dem Food Festival gab es eine kleine Auswahl der Speisen, die Hubertus auch in seiner Küche anbietet. Die waren so lecker, dass ich dann echt neugierig auf das Hotel war, das ich nur als Feier-Destination von Freunden kannte. Was kann die Küche da?

Weiterlesen

Escape Rooms in Frankfurt

So direkt nach Weihnachten hat es sich für viele Leute erst mal ausgebacken! Die guten Vorsätze für das neue Jahr türmen sich und wer bin ich denn, dass ich euch direkt mit Kuchen in Versuchung bringen würde? 😉 Deshalb habe ich heute ausnahmsweise mal einen Beitrag, der überhaupt nichts mit Backen zu tun hat. Stattdessen geht es um eine sehr lustige Aktivität, die ich mindestens genauso gerne mache: Escaperooms.

Ich habe in und um Frankfurt schon jede Menge Räume gespielt und hatte immer wieder Schwierigkeiten, gute Anbieter zu finden und trotz Bewertungsportalen wie Tripadvisor und Co, wusste ich oft nicht so richtig, wo ich noch fündig werden kann. Die meisten Räume sind online sehr gut bewertet, aber so aussagekräftig sind die Punktebewertungen dann qualitativ leider nicht. Heute möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.

Deshalb liste ich euch hier die Escape Games der Region auf, die ich schon gespielt habe und empfehlen kann. Falls ihr neben dem Backen solche Rätsel Spiele auch mögt, freue ich mich total über eure Empfehlungen in den Kommentaren. Das muss auch nicht nur Frankfurt sein, denn ich bin ja auch immer mal in anderen Städten unterwegs 😉

Nächste Woche gibt es wieder ein Rezept! – Versprochen!

Weiterlesen

7-Kräuter Bällchen (Goethe Kugeln)

<Dieser Beitrag enthält Werbung>
Schmeckt euch Grüne Soße? Ich weiß, sie scheidet die Geister ein wenig. Die Frankfurter Spezialität wird kalt gegessen und dazu gibt es traditionell vier halbe, gekochte Eier und (heiße) Salzkartoffeln. Als Frankfurter Mädel wird es niemanden überraschen, dass ich total verrückt nach der „Grie Soß“ bin. Anderen ist sie mit ihren 7 Kräutern zu bitter, oder zu kräutrig, aber ich liebe sie und freue mich immer drauf, wenn die Saison beginnt: Der Gründonnerstag vor Ostern gibt den Startschuss und zuende ist die Saison mit dem ersten Frost im Herbst. In der Zwischenzeit heißt es reinschaufeln, was geht! Neben der traditionellen Variante kommt bei uns die Grüne Soße meist auf den Tisch, wenn es Schnitzel, Kartoffelrösti oder Gegrilltes gibt. Wer nach Frankfurt kommt, der sollte sich einen Besuch im Stadtteil Sachsenhausen nicht entgehen lassen, wo es mit die beste Grüne Soße gibt. Sogar Goethe soll die Grie Soß‘ übrigens geliebt haben. Auch hier scheiden sich wieder die Geister, ob das ein Marketing-Ding der Stadt Frankfurt ist, oder es tatsächlich so war. Aber ich denke, wir fahren sicher, wenn wir sagen, dass die regionale Spezialität auf jeden Fall eine Kelle Wert ist!

Heute bleiben wir deshalb auch bei Goethe und den 7 Kräutern der Grünen Soße, aber ich hatte Lust auf etwas Neues. Deshalb gibt es die Soße heute als Bällchen-Snack. Mit Ziegenfrischkäse (ihr könnt natürlich auch normalen nehmen, wenn ihr Ziege nicht mögt), Kräutern und gekochten Eiern. Ich war echt überrascht, wie vielseitig die Kugeln sind. Ich habe sie beim Grillen mit auf’s Buffet gestellt. Manche haben sie aufs Baguette gestrichen, andere auf ihr Steak gelegt und neulich beim Brunch kamen sie auf die herzhaften Pfannkuchen, Kartoffelpuffer (Rösti) und zum Lachs. Sie sind sehr weich in der Konsistenz und lassen sich super schmieren. Das Einfrieren hat auch gut geklappt, achtet da nur darauf, die hartgekochten Eier nicht zu grob zu lassen, denn sie tauen anders auf, als der Rest. Inspiration für die 7-Kräuter Bällchen war übrigens die Tasse, in der ich sie serviert habe, mit dem 3-D Gesicht von Goethe. Ich verlink sie euch unten.

Weiterlesen

Frankfurter Blaubeerkranz

frankfurter-kranz-mit-blaubeeren-32

Ich würde diese Plattform gern nutzen, um mich über meine Kollegen auszulassen. Die haben nämlich den ernsthaften Markel, dass sie gegen ziemlich viele Lebensmittel allergisch sind. Äpfel und Kiwis, Ananas und Himbeeren…aber allen voran gegen Nüsse. Neulich habe ich einer Kollegin (nennen wir sie „Moni“) vorgeschwärmt, wie gern ich Frankfurter Kranz esse. Moni sagte, sie habe noch nie Frankfurter Kranz gegessen. Also habe ich ihr am nächsten Tag einen gebacken und den mitgebracht. Blöd nur, dass Moni nicht wusste, dass im Kranz Nüsse sind und ich nicht wusste, das sie gegen Nüsse allergisch ist. Das war dann blöd. Aber (Überraschung!) er kam trotzdem weg, der Kuchen. Jedenfalls (lange Rede, kurzer Sinn) – heute zeig ich euch eine Abwandlung von dem Krankfurter Kranz, der ohne Nüsse, dafür aber mit wilden Blaubeeren und viel Liebe gemacht ist. Ist sogar einfacher als das Original, da der Krokant als zusätzlicher Arbeitsschritt weg fällt und schön frisch ist er obendrein. Weiterlesen

Food Blog Day 2016 in Frankfurt

MaggiMania (4)Als Samstag mein Wecker um 7 Uhr ging, hätte man verstehen können, wäre ich wenig begeistert gewesen. War aber nicht so. Ich hab mich fertig gemacht und bin in die Bahn gesprungen und zum InterContinental beim Hauptbahnhof gefahren. Summend vor Aufregung.  Weiterlesen