So direkt nach Weihnachten hat es sich für viele Leute erst mal ausgebacken! Die guten Vorsätze für das neue Jahr türmen sich und wer bin ich denn, dass ich euch direkt mit Kuchen in Versuchung bringen würde? 😉 Deshalb habe ich heute ausnahmsweise mal einen Beitrag, der überhaupt nichts mit Backen zu tun hat. Stattdessen geht es um eine sehr lustige Aktivität, die ich mindestens genauso gerne mache: Escaperooms.
Ich habe in und um Frankfurt schon jede Menge Räume gespielt und hatte immer wieder Schwierigkeiten, gute Anbieter zu finden und trotz Bewertungsportalen wie Tripadvisor und Co, wusste ich oft nicht so richtig, wo ich noch fündig werden kann. Die meisten Räume sind online sehr gut bewertet, aber so aussagekräftig sind die Punktebewertungen dann qualitativ leider nicht. Heute möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.
Deshalb liste ich euch hier die Escape Games der Region auf, die ich schon gespielt habe und empfehlen kann. Falls ihr neben dem Backen solche Rätsel Spiele auch mögt, freue ich mich total über eure Empfehlungen in den Kommentaren. Das muss auch nicht nur Frankfurt sein, denn ich bin ja auch immer mal in anderen Städten unterwegs 😉
Nächste Woche gibt es wieder ein Rezept! – Versprochen!

Was muss sein guter Escape Room aus meiner Sicht haben? – Er sollte originell sein, atmosphärisch, gerne mit einem Thema, einer logischen Aufgabe (z.B. ihr seid gefangen und wollt raus), einer knackigen Backstory und guter Betreuung. Wie oft standen wir schon in einem Raum, haben um einen Tipp gebeten, aber der Spielleiter war gerade anderweitig beschäftigt und wir saßen über 10 Minuten auf dem Trockenen… das geht gar nicht, denn so ein Raum kostet für 4 Mann schnell mal 100 Euro pro Stunde. Insbesondere, wenn es kein Erklär-Video gibt, das jedes Mal die gleiche Qualitätseinführung garantiert, hängt der Einstieg extrem davon ab, wie motiviert der Mitarbeiter ist. „Oh, das hatte ich vergessen euch zu sagen…“ kann fatal sein.
Auch wichtig ist für mich, dass die Rätsel vielseitig sind und die Stärken der verschiedenen Mitspieler fordern. Ich habe mal einen Raum mit meiner Mutter und der Tochter meiner Kusine gemacht – drei Generationen, drei verschiedene Typen Mensch und es war ein Riesenspaß zu sehen, wo die Stärken des jeweils anderen lagen. Ich liebe es zu suchen und zu finden und es ist total langweilig für mich immer nur Knobel-Zahlenrätsel zu haben, die nach demselben Schema ablaufen.
Die Kür sind dann die Anschlussräume. Gefühlt ist das schon ein wenig Standard. Oft ist der erste Raum klein und beengt und man spielt sich einen zweiten, größeren Raum frei, in dem es weiter geht. Gerade, wenn der gut hinter einem Schrank / Bild versteckt war, ist das ein toller Überraschungseffekt.
Bitte beachtet, dass die folgende Bewertung subjektiv ist. Wie immer handelt es sich hier nicht um bezahlte Werbung, sondern meine persönliche Empfehlungen 😉
Liste der Escape Rooms Frankfurt
-
Der Wald, Tumult, Frankfurt Bahnhofsviertel
Wer glaubt er hat alles gesehen, sollte in den Wald gehen! Ein wundervoll atmosphärischer Raum mit vielseitigen, anspruchsvollen Rätseln zum Knobeln, Suchen, Kombinieren. Ein Raum, der auch mit sechs Leuten Spaß macht, denn man kann verschiedene Rätsel gleichzeitig angehen und versinkt in 90 Minuten (Achtung: 1,5 Std.) in der bizzaren, leicht düsteren Welt des Waldes. Mein Favorit! (In 90 Minuten entkommen. →Zu „Tumult“.)
-
Pharao’s Curse, Escape Adventures, Frankfurt Fechenheim
Es ist nicht alles, was es scheint in der Grabkammer des Pharaos. Eine wunderschöne Mischung aus Geduldsspielen, logischen Rätseln, Suchaufgaben, Code-Entschlüsselung und gesunder Neugier. Eine ausgezeichnete Wahl auch für Anfänger jeder Altersklasse mit tollen Requisiten und atmosphärischer Deko und Einstiegs-Video. Der Fluch des Pharaos war mein erster Raum – hervorragende Einstiegsdroge für Escaper! (Erster Anlauf mit 60 Minuten nicht entkommen, zweiter Anlauf in ca. 45 Minuten entkommen. →Zu Escape Adventures.)
-
Das Hexenhaus, Adventure Castle, Hanau
Verspielt, atmosphärisch, abwechslungsreich! Das Hexenhaus lockt euch mit Rätseln zum Suchen, Kombinieren und um-die-Ecke-denken. In kaum einem anderen Raum wurde man so gefordert, mal was anderes auszuprobieren. Das geht schon mit dem ersten Rätsel los. Hervorragend gebauter Raum, wunderschöne Ideen und einfach empfehlenswert auch für erfahrene Escaper! (In ca. 50 Minuten entkommen. →Zu Adventure Castle)
-
Die Puppen, Secret Escapes, Franknfurt Innenstadt
Überraschungen ohne Ende, eine düstere Geschichte und clevere Mechanik erwarten euch im Puppenraum. Die Spielemacher beweisen, dass sie nicht nur „lieb und nett“ können und überraschen mit einem durchdachten Raum, der Anfänger und Fortgeschrittene fordert. (In ca. 42 Minuten entkommen. →Zu Secret Escapes.)
-
Lost Cabin, Escape Adventures, Frankfurt Fechenheim
Düster, schaurig, atmosphärisch! Die erste Wahl für ein bisschen Nervenkitzel. Wer trödelt, schafft den Raum nicht rechtzeitig – knapp getaktet ist die Welt in der Hütte am Waldrand und gruselig obendrauf. Wer die Nerven dafür hat, wird von dem Raum begeistert sein. Wie auch der Fluch des Pharao eine tolle Mischung aus Suchen, Gedulds- und Logikrästeln mit cleverem Punktesystem und Einstiegs-Video. Übrigens: Wer den Raum ein zweites Mal spielen möchte, kann das im „Profi-Level“ mit derselben Mission und schwierigeren Rätseln tun. (In ca. 55 Minuten entkommen, Profilevel in knapp 60 Minuten entkommen. →Zu Escape Adventures)
-
Dracula’s Gruft, Adventure Castle, Hanau
Wie auch das Hexenhaus, ist Dracula’s Gruft ein toller Raum. Bonus-Rätsel, tolle Requisiten und erstklassische Baukunst machen diesen Raum zu einem Fest des um-die-Ecke-denkens in verspielt-schauriger Atmosphäre. Ein Raum, der nicht nur fordert, sondern so richtig Spaß macht! (In ca. 60 Minuten entkommen. →Zu Adventure Castle)
-
Mord auf dem Dachboden, Nexus Exit, Gelnhausen
Ein genialer Anbieter, der euch von Sekunde eins in seinen Bann zieht. Die Mitarbeiter sind freundlich, in-Charakter und wir hatten schon so viel Spaß noch bevor wir in den tatsächlichen Raum kamen – für mich bisher einzigartig! Der Raum selbst war atmosphärisch, mit Liebe zum Detail gemacht, mit schöner Hintergrundstory und einer großen Portion „Suchen und Entdecken“- Rätseln. 🙂 Ich liebe sowas! (In ca. 33 Minuten entkommen, Rekordhalter. →Nexus Exit)
-
Ocean’s Challenge, Secret Escapes, Frankfurt Innenstadt
Die Filme-Reihe „Oceans 11“ und Co zu kennen, sorgt für die richtige Atmosphäre. Ein schöner Raum mit cleverem Twist, da man ausnahmsweise nicht eingesperrt wurde, sondern eigenständig eingebrochen ist, um etwas zu stehlen. Ein schöner Raum mit guten Rätseln. (In ca. 44 Minuten entkommen. →Zu Secret Escapes.)
-
Versus, Tumult, Frankfurt Bahnhofsviertel
Achtung – kein klassischer Escape Room! Ihr teilt euch in zwei Teams und kämpft in einem gespiegelten Raum gegeneinander. Wer zuerst entkommt, hat gewonnen. Dabei könnt ihr euch messen, sabotieren, durch ein Spionageloch in der Wand die Antworten stehlen. Seid ihr Teamplayer? Hier ist ein bisschen Sportsgeist fast mehr wert! Trotzdem – ohne das gegnerische Team könnt ihr es auch nicht schaffen. Ein bizzarer, wunderbar konstruierter Raum mit verschiedensten Rätseln, der besonders schön funktioniert, wenn sich die Gruppe gut kennt. (In ca. 49 und 50 Minuten entkommen. →Zu „Tumult“.)
-
Magic School, Secret Escapes, Frankfurt Innenstadt
Harry Potter Fans aufgepasst! Ein schöner Raum mit Hogwards-look-and-feel erwartet euch. Wer sich in der Harry Potter Welt auskennt, wird sich direkt wohl fühlen, aber für Rätsel ist es nicht notwendig ein Zauberschüler zu sein. Gute Rätsel mit moderater Schwierigkeit – auf alle Fälle einen Besuch wert! (In ca. 40 Minuten entkommen. →Zu Secret Escapes.)
-
Alien Escape, Escape Adventures, Frankfurt Fechenheim
Willkommen im Weltall! Das Raumschiff ist cool gemacht, die Technik hat bei uns aber leider immer wieder mal gehakt. Hier gibt es gefühlt nicht genauso viel zu entdecken wie in den anderen Räumen (Lost Cabin und Pharao’s Curse), aber es ist trotzdem ein guter Raum mit vielen Logik-Rätseln. (In ca. 55 Minuten entkommen. →Zu Escape Adventures)
-
Biohazard, Escape Events, Frankfurt Ostend
Ziel ist es im Labor, das Mittel gegen einen Killervirus zu finden. Schöne Rätsel, allerdings löst man sie eher eins nach dem anderen statt parallel. Bei sechs Leuten können so nicht immer alle mitmachen, aber für 3-4 wäre es sehr gut. Leider kein zweiter „versteckter“ Raum, dafür aber vielseitige Rätsel. Besonderheit des Raumes: Er existiert zweimal und kann so von zwei Teams zeitlich gespielt werden. Ein guter Einstiegsraum. (In ca. 39 Minuten entkommen)
-
Get Together, Tumult, Frankfurt Bahnhofsviertel
Wie auch „Versus“ ist dies kein klassicher Escape-Room. Das Team wird aufgeteilt und startet in verschiedenen Räumen. Wenn alles gut geht, trifft man sich in der Mitte und entkommt gemeinsam. Kommunikation ist alles, aber die ist nicht immer so einfach. Hier spielen Atmosphäre und verrückte Requisiten kaum eine Rolle, aber es ist ein Riesenspaß um die eigene Kobinationsfähigkeit, Teamfährigkeit und Kommunikation auf die Probe zu stellen. Ein riesen Spaß! (In ca. 50 Minuten entkommen. →Zu „Tumult“.)
-
Trapped in Time, Frankfurt Break-Out, Frankfurt Riederwald
Gefangen in den 70er Jahren müsst ihr euch zurück in eure Zeit kämpfen. Ein schöner Raum mit cleveren Rätseln und es gibt auch was zum Suchen & Finden. Die Story hätte man auch noch schön ausbauen können, sie lässt die ein oder andere Frage offen, lässt einen aber schön ins Thema eintauchen. (In ca. 45 Minuten entkommen. →Zu Break-Out Frankfurt.)
-
Portal 9, ParaPark, Frankfurt Sachsenhausen
Ein wenig seltsam und ein wenig düster ist der Raum, dafür mit soliden Rätseln bestückt und man kann in der Gruppe verschiedene Baustellen parallel bearbeiten. Die Idee ist es, dass man in einer Wohnung ist – kein Fantasy und kein Heckmeck, aber man will da ganz schnell raus! Große Überraschungen waren nicht dabei, aber es hat Spaß gemacht! (In ca. 45 Minuten entkommen)
-
S.T.A.L.K.E.R., Frankfurt Break-Out, Frankfurt Riederwald
Jetzt heißt die es die Atomkatastrophe zu verhindern, denn das Kernkraftwerk fliegt gleich in die Luft. Wie auch „Trapped in time“ ein solider Raum, wenn auch hier weniger Rätsel waren und sie jetzt nicht super schwierig waren. Ein bisschen Ausprobieren muss man hier, aber erfahrende Escaper werden wenig Schwierigkeiten haben. (In ca. 40 Minuten entkommen. →Zu Break-Out Frankfurt.)
-
Trappd, Real Escape, Frankfurt Bahnhofsviertel
Entkommt aus der Nervenklinik! Die umfassende Hintergrundstory hat uns ein wenig verwirrt und ein Anschlussraum wäre schön gewesen, aber alles in allem waren gute Rätsel dabei. Der Raum war atmosphäriscsh eingerichtet, aber viele der Rätsel wirkten von der Idee her ähnlich. (In ca. 48 Minuten entkommen. →Zu Real Escape.)
-
Die Schokoladenfabrik, Escape Rooms Gießen, Gießen Innenstadt
Ich weiß, nicht mehr Rhein-Main Gebiet, aber nah dran! Die Schokoladenfabrik hielt leider weder Überraschungen für uns bereit, noch Schokolade. Es war das ein oder andere schöne Rätsel dabei, aber alles in allem ein leichter Raum, dem der rote Faden in der Story fehlte. (In ca. 40 Minuten entkommen. →Zu Escape Rooms Gießen.)
-
Tatort, Secret Escapes, Frankfurt Innenstadt
Für uns ein eher schwacher Raum – umso überraschender wie gut die anderen Räume des Anbieters sind! (Die Puppen, Magic School, Ocean’s Challenge). (In ca. 32 Minuten entkommen. →Zu Secret Escapes.)

Aber welchen Raum spielt ihr jetzt als nächstes und mit welchem fangt ihr an? Hier ein paar Tipps, die ich euch auf den Weg geben kann. Ihr sucht einen Escape Room…
Für Anfänger: Ihr seid noch ein bisschen unsicher, und wollt einen guten Raum mit wenig Frustrations-Potential? Ich empfehle Biohazard, Pharao’s Curse oder Mord auf dem Dachboden.
Für Fortgeschrittene: Ihr habt schon ein paar Räume gemacht und wollt jetzt keine Risken mehr eingehen – genug mit dem Kinderkram! Fordernd, vielseitig und überraschend sind zum Beispiel der Wald oder das Hexenhaus.
Für kleine Gruppen: Ihr seid bis zu vier Personen? Eure Räume sind zum Beispiel Ocean’s Challenge, Alien Escape und Biohazard (ein Raum).
Für mittlere Gruppen (4 bis 6): Ihr seid mehr als 4 Personen? Ich weiß, die meisten Anbieter sagen, dass bis zu sechs Personen in den Raum können, aber nicht in jedem Raum gibt es auch für jeden was zu tun! Gut aufgehoben seid ihr mit 4-6 Mann in Räumen wie das Hexenhaus, Lost Cabin, die Puppen, Pharao’s Curse.
Für große Gruppen (6 und mehr): Für 6 Leute ist der Wald genau richtig, auch Versus und Get together lassen sich gut spielen. Alles darüber müsst ihr aufteilen. Biohazard kann man zum Beispiel in einer größeren Gruppe spielen, weil der Raum doppelt existiert, genauso das Hexenhaus. Ich empfehle für Biohazard aber nur 4 pro Raum, also 8 zusammen.
Für Jugendliche: Früh übt sich, wer Escaper sein will! Tolle Themen und viel Entdecker-Spaß gibt es unter anderem in Pharao’s Curse, Magic School und Dracula’s Gruft.
Für den Nervenkitzel: Ihr wollt jetzt keinen Horror, aber ein bisschen düster darf es sein? Dann seid ihr richtig bei Lost Cabin, die Puppen und Dracula’s Gruft.
Atmosphäre pur: Ihr wollt die Stunde in einer anderen Welt verbringen? Dann spielt den Wald, Mord auf dem Dachboden, Lost Cabin, Pharao’s Curse, das Hexenhaus oder Dracula’s Gruft. Toll gebaut!
Mal was anderes: Clever und mit der Kommunikation im Vordergrund – Versus und Get Toghether sind keine klassischen Escape Rooms und haben keine atmosphärischen Requisiten, aber sie sind genial und fordernd.

Was ist mit euch? Hat euch das Escape-Fieber schon gepackt? Habt ihr einen Raum gespielt, den ich hier nicht aufgelistet habe, den ihr aber so toll fandet, dass ihr ihn mir direkt empfehlen wollt? 😉 Nehmt ihr das hier zum Anlass mal einen (neuen) Raum auszuprobieren? ♥Ich freue mich auf euer Kommentar!
Ihr wollt mehr sehen?
– Dann abonniert MainBacken!
♥ Lisha
Eigentlich wolltest du ja backen? – Hier ein paar Ideen:


