Habt ihr euch mal gefragt, warum Zombies so verrückt nach Hirn sind? Sie haben bestimmt mal diesen Kuchen hier probiert! Geniales Brainfood der anderen Art: Mein heutiges Rezept für euch ist ein Gehirn Kuchen passend zu Halloween. Dabei kommt der eklig-köstliche Kuchen komplett ohne Fondant aus und geht viel schneller als er aussieht. Innen drin verbirgt sich ein Kuchen aus Roter Beete und Haselnüssen. Wer Rote Beete mag, wird ihn lieben! Von der Idee her könnt ihr euch das wie Karottenkuchen vorstellen. Der Gehirnkuchen ist saftig und nussig und nicht zu süß, weil brauner statt weißer Zucker drin ist. Die Buttercreme oben drauf besteht zu einem Teil aus Butter und zu zwei Teilen aus Vanillepudding. Wenn der erste Schock überwunden ist, ist der Kuchen tatsächlich ziemlich witzig zu machen und echt lecker zum Essen.
Zutaten: Gehirnkuchen
- Rote Beete Kuppel (Kuppelform ø 16 cm)
- 150g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 100g Margarine
- 3 Eier (M)
- 220g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 90g Haselnüsse (gemahlen)
- 500g Rote Beete (gekocht, geschält)
- 150 ml roter Saft (Traube / Kirsche / Rote Beete)
- Gehirnmasse (aus deutsche Buttercreme)
- 150g Butter (zimmerwarm)
- 300g Vanillepudding (Rührpäckchen oder hausgemacht)
- etwas rote Lebensmittelfarbe
- 1 EL rote Marmelade (z.B. Kirsch oder Himbeer)
- Den Saft der Roten Beete Packung
Ihr braucht für dieses Rezept eine Kuppel Backform.
1.) Die geschälte, vorgekochte Rote Beete abtropfen (Beete-Saft auffangen!). Bete-Saft beiseite stellen und die Rote Beete mit dem roten Fruchtsaft (nicht dem Beete-Saft) fein pürieren. Eine Kuppel Backform einfetten (außer Silikon) und den Ofen auf 170 °C vorheizen.
2.) Weiche Butter, braunen Zucker und Salz fluffig aufschlagen, bis die Masse blass wird. Im Abstand von ca. 30 Sekunden die Eier hinzugeben und aufschlagen.
3.) In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse trocken vermischen. Mit der feuchten kurz Masse verrühren, bis eine gebundenen Masse entsteht. In die Backform füllen und ca. 50 min bis 1 Stunde backen.
Tipp: Um zu prüfen, ob der Kuchen gar ist, schüttelt die Form leicht. Bewegt er sich und „wabbelt“, ist er noch innen roh. Bei mir hat er eine Stunde gebraucht und ich habe nach 45 Min Alufolie drüber gemacht, damit er nicht anbrennt.
4.) Während der Kuchen backt, die Deutsche Buttercreme vorbereiten. Bitte hierfür das Rezept hier beachten und noch rote Lebensmittelfarbe dazu geben.
5.) Kuchen komplett erkalten lassen. Ist er warm, läuft die Buttercreme runter. Schneidet den Kuchen in Form: Eine Furche in die Mitte und links und rechts ein abschneiden, damit er eine schmale Hirn-Form hat. Eine dünne Schicht Creme oben drauf verstreichen, damit die Hirn-Stränge danach gut halten.
6.) Die rosa-rote Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (ca 1-1,5 cm) füllen. In vielen kleinen Hirn-Strängen den Kuchen bedecken und (wichtig!) dabei die beiden Hirnhälften einzeln bearbeiten und nicht verbinden. Ist der Kuchen voll mit Hirnsträngen vernetzt, stellt ihn eine Stunde kalt, damit die Creme hart wird.
7.) Den Saft der Roten Beete (von Schritt 1) gemeinsam mit der roten Marmelade kurz im Topf oder der Microwelle aufkochen. Danach auf Raumtemperatur abkühlen lassen und mit einem Löffel als „Blut“ über den kalten Kuchen tropfen.
-Fertig!-
Bilder zur Backanleitung:









Ihr wollt mehr sehen?
–Folgt meinem Blog!
♥ Lisha
Mehr Halloween Rezepte? Das könnt dir gefallen:



Hallo!
Ich liebe an Halloween die gruseligen Kostüme und die Kürbisse !! Ich liebe die Halloweenpartys und das von Haus zu Haus ziehen mit den Kids und Süssgikeiten zu sammeln ! Wir finden Halloween einfach toll 🙂 Über den tollen Gewinn würde ich mich sehr freuen!! Der Gehirnkuchen ist auf jedenfall eine klasse Idee !!
Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag!
Liebe Grüße
Christina
Hallo Christina,
das klingt total gut!!! Ich bin mit 10 um die Häuser gezogen mit Freunden und da mussten wir den Nachbarn noch erklären was Halloween ist 🙂 Aber das ist ja auch schon 20 Jahre her! Ich drück dir die Daumen!
-Lisha
Der Kuchen sieht toll aus. Ich hab schon öfters diese Gehirnkuchen bewundert. Da ich aber nie so wirklich Halloween feier hab ich nie so die gelegenheit einen zu machen. Außerdem ist Halloween voller Zombies. Die machen mir Angst @_@
Aber teilweise haben die Leute so tolle Kostüme. Ich bin da immer hin und her gerissen. Aber ich bastel sehr gerne Halloweenmäßige Deko. Die passt ja auch so ganz wunderbar in den Herbst.
Hey Daniela,
ja ich bin auch absolut nicht für zu sehr gruseln, aber es gibt tolle Sachen zu Halloween. Ich hoffe, die gefällt meine Fondant-freie Version des Gehirnkuchens auch – das hat mich bislang immer gestört bei denen.
Liebe Grüße und viel Glück für das Gewinnspiel!
-Lisha
DAS ist das beste daran. Ich mag Fondant nicht.
Ich Liebe an Halloween eigentlich alles aber am meisten Liebe ich s so grusiliges Essen zu machen, meine Wohnung eine Woche vorher zu dekorieren und unsere Kinder Halloween Party. Ach Halloween ist schon toll
Hallo Stefanie,
🙂 Wie schön, dass du so Halloween-Begeistert bist!!! Das ist die richtige Einstellung 🙂 Viel Glück für das Gewinnspiel!
Liebe Grüße
Lisha
Der Kuchen ist total abgefahren!!! Ich backe gerne gruselfinger und ziehe mit meinen Kids um die Häuser, das ist toll 🙂
Vielen Dank für die Blumen, liebe Sandra! Find ich toll, dass du mit deinen Kids mitgehst! Man muss vorsichtig sein, aber trotzdem für ein bisschen Spaß sorgen!!! 🙂 Toi Toi Toi für die Verlosung!
Liebe Grüße und viel Spaß dieses Jahr wieder
Lisha
Ah wie toll. Ich liebe Halloween. Dieses düstere, das Verkleiden, die Süßigkeiten – wie für mich gemacht. Ich würde jedenfalls am liebsten verkleidet von Haus zu Haus ziehen, aber leider ist Halloween hier auf dem Land eher als zu american verpönt. Vielleicht feiern die dann heimlich ne Reformationsparty in der Garage – keine Ahnung. Ein paar Partys hab ich schon selbst geschmissen, dieses Jahr bin ich am 31. zu einer Party eingeladen, die unfassbarerweise gar keine Halloweenparty ist. Ich werde trotzdem ne Halloweentorte mitbringen und vielleicht heimlich ne Spinnenstrumpfhose anziehen oder so 🙂
Die Gehirntorte find ich klasse, eigentlich easy und trotzdem ein Eyecatcher.
Liebste Grüße
Julia
Ich folge dir auf WordPress schon eine ganze Zeit und bin immer wieder erfreut über deine Rezepte.
Der Kuchen sieht absolut spitze aus 🙂
Ich muss ehrlich gesehen, dass ich von Halloween gar nicht viel halte und auch nicht viel damit anfangen kann, daher werde ich auch nichts typisches backen und basteln.
LG Julia
Hallo Julia, das kann ich auch verstehen. 🙂 Wäre ja auch blöde, wenn jeder alles mögen würde!
Liebe Grüße
Lisha
Wow der Kuchen sieht echt eklig lecker aus. 🙂 Ich hoffe, du weißt wie ich das meine! 😉
Ich liebe es an Halloween, wenn alle ihre Häuser schmücken und die Kinder verkleidet auf den Straßen unterwegs sind. Ich bin mit meinen 27 Jahren zwar auch noch sehr jung, aber wir haben als Kinder mehr Zeit draußen verbracht und daher freut es mich, wenn die jüngere draußen umher tingeln und dabei noch so niedlich gruselig aussehen.
Wir verbringen den Abend immer draußen am Feuer mit Kesselgulasch oder Kürbissuppe und leckeren Getränken.
Beinahe hätte ich noch vergessen, dass ich liiiiebe gemeinsam mit meinem Vater (Familienritual) einen Kürbis zu schnitzen.
Hallo liebe Katharina und herzlichen Glückwunsch – der Zufallsgenerator hat auf dich gezeigt und ich freue mich, dass ein Kommentar mit so schönem Inhalt gewonnen hat 🙂 Bitte teile mir bis Sonntagabend (5.11.17) deine Anschrift per Mail mit an Lisha@MainBacken.com. Viele Grüße -Lisha
Jiiiippppieh 😍😍😍
Ich liebe an Halloween, wie süß sich die kleinen Kinder aus der Nachbarchat verkleiden und mit glänzenden Augen von Haustür zu Haustür ziehen und ihre Sprüche und Lieder vortragen
Ich mag an Halloween so sehr das man sich so schön gruselig verkleiden kann und mit seinen Freunden um die Häuser ziehen kann um die Leute an den Haustüren zu erschrecken und auf Süßes oder Saures Streife zu gehen.
bk@bcproject.de
Facebook: Benjamin Koroll
YouTube: Benjamin Koroll
Hallo,
der Gehirnkuchen ist sehr originell. Schmeckt bestimmt wahnsinnig lecker. Mein Mann hat letztes Jahr ein Gehirn aus einer Bademütze und Silikon für sein Halloween-Kostüm gebastelt, war wirklich sehr originell und alle haben sein Kostüm bewundert.
An Halloween mag ich die Kinder, die sich immer so schön verkleiden und von aus zu Haus ziehen.
Leider sind wir immer nicht zu Hause, weil wir selber immer auf einer Halloween-Party eingeladen sind.
Ich liebe auch die tollen Kostüm-Ideen von meinem Mann, der sich jedes Jahr was Neues einfallen lässt….ich habe leider nur ein Kostüm und gehe in diesem Jahr wieder als Hexe zur Party.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Andrea
P.S. Ich folge deinem Blog per Mail.
Tolle Seite mit klasse Ideen. An Helloween mag ich ganz besonders die Süßigkeiten und Gepäcke. MIT dem Verkleiden habe ich es nicht so finde aber einige der vielen Verantaltungen zum Helloween richtig toll.
Hallo Lisha,
was bin ich froh, dass ich Deinen Blog gefunden habe! Der Gehirnkuchen ist einfach klasse — danke für das Rezept und die Fotos. Ich möchte auch in Zukunft nichts verpassen, deshalb folge ich Dir jetzt per E-Mail. 🙂
Ich liebe Halloween mit Vintage-Touch — nicht zu blutig und gruselig, aber mysteriös und unheimlich. Ich dekoriere gerne für Halloween und bastele Karten und ähnliches. Wenn Du Lust hast, kannst Du Dich gerne auf meinem Blog umschauen:
http://swappinghowdies.blogspot.de/search?q=halloween
Viele liebe Grüße und Happy Halloween,
Birgit
Hallo, ich liebe an Halloween, dass man lustig-verrückt-gruselig sein kann und mit Freunden eine tolle Zeit verbringt. Für die Party dieses Jahr wird der Gehirnkuchen garantiert der Knaller !!!!!
Ich lieeeeeebe Halloween. Da wir selbst dort gelebt haben wird es uns immer begleiten. Junior ist 2010 in der usa geboren und darf seither jährlich eine kleine Halloween party feiern. Wir schmücken alles. Mit Licht und Sound. Es gibt ein kleines gruselbüffet Buffet inkl wackelpudding Spritzen und Blutbowle. Wir schnitzen Kürbisse und spielen ein paar nette spiele. Natürlich sind alle verkleidet. Ein mega spass für alle. Die SchüsselChen könnte ich natürlich mega gebrauchen würde deinen gehirnkuchen dann vermutlich nach backen und direkt in der schale ala offener kopf servieren😂😂😂. Danke für die vielen Inspirationen auf deiner Seite. Komm immer gerne vorbei zum schnüstern. LG
Anna
Huhu meine Liebe,
danke für diese tolle Gewinnmöglichkeit!
Meine beiden Mädchen sind ganz große Tassen Fansine und würden sich über diesen Gewinn „saumäßig“ freuen 😛 🙂
Dein Gehirn-Kuchen ist echt der Hammer, auf so eine Idee würde ich nie kommen!
Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, ob ich den runter bekommen würde – er sieht tatsächlich täuschend echt aus 😛
Ich freue mich schon sehr auf Halloween, weil …………….. sich meine Kinder immer so sehr darauf freuen!
Wir werden nachmittags unseren Halloween Kürbis schnitzen, ein bisschen gruselig dekorieren weil mein Mann und ich mit unseren Mädchen eine kleine Halloween Party veranstalten möchten und abends, schminke ich meine Mädels und wir ziehen ganz nach dem Motto „Süßes sonst gibt´s Saures“ um die Häuser 🙂
LG Heike
Hallo,
also ich find generell die Stimmung an Halloween cool 🙂 Irgendwie hat der Tag was besonderes, auch wenn man als Erwachsener nicht so viel Spaß dran hat, wie als Kind 🙂
Würd mich freuen, wenn ich gewinnen würde 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Ich mag einfach diese tolle gruselige Atmosphäre von Halloween und an dem Tag kann man auch mal das etwas „bösere“ aus sicher heraus holen und präsentieren 😀 es macht einfach extrem Spaß sich zu verkleiden und mal auszuprobieren, was alles machbar ist 🙂
Der Kuchen ist ja wirklich der Knaller, den muss ich unbedingt nachmachen 🙂
Ich finde die Stimmung von Halloween schon toll, aber ich denke es ist doch etwas anderes wenn man damit aufwächst. Mein Sohn ist ein riesen Halloween-Fan und ihm zu liebe machen wir auch immer eine kleine Party und dekorieren die Wohnung.
Ich bin ja eher Fan von den „Tassen“ und würde mich daher tierisch freuen.
(Folge auf Facebook als Dani West).
Ich wünsche noch schaurige Feiertage! Liebe Grüße Daniela
ich finde es toll mir an Halloween gute alte horrorfilme an zuschauen.
der gehirnkuchen sieht echt klasse aus
Hallo,
ich hab ja nicht soviel mit Halloween am Hut, aber das gemeinsame Kürbislaternen schnitzen mit den Kids lieb ich.
Gruss Sandra Beck
Wir backen jedes Jahr einen Schimmelkuchen (Mooskuchen).
Ich liebe die schaurig-schönen Gerichte und das Feiern und Verkleiden mit Freunden ❤ Tolle Verlosung und ein schöner 🎀 Gewinn 💕 Ich würde mich riesig über den Gewinn freuen . 🎉 Deshalb versuche ich mein Glück 🍀 und hoffe, die Glücksfee ist nun auch mal auf MEINER SEITE 👈. Allen anderen wünsche ich trotzdem auch – VIEL GLÜCK 🎀💕
Ich liebe an Halloween, dass man sich verkleiden kann und dabei das Make-Up nicht perfekt sein muss, sondern ruhig verschmiert sein darf. 🙂 Außerdem mag ich die tollen Grusel-Ideen, die diese Zeit mit sich bringt! Selbst Junior hat Spaß am Erschrecken (aber er darf noch nicht erschreckt werden ;))
Herzlichen Dank für all die tollen Beiträge, Geschichten und eure Lieblings-Halloween Momente, die ihr hier mit mir geteilt habt! Allen, bei denen es diesmal nicht geklappt hat – keine Sorge – es wird bald nochmal ein großes tolles Gewinnspiel geben. 🙂 Bis dahin gratuliere ich Katharina B., teilgenommen auf meinem Blog mainbacken.com zu Ihrem Gewinn der Tassen und bitte sie, mir bis Sonntagabend per Mail (lisha@mainbacken.com) zu schreiben, um ihren Gewinn zu erhalten. Andernfalls verlose ich erneut mit den bestehenden Teilnehmer.
Liebste Grüße
-Lisha
Hallo Lisha,
nochmals danke für das tolle Rezept und das generelle Halloween-Flair, das ich liebe! 🙂
Hat Katharina sich gefreut? Bestimmt! 🙂 Herzlichen Glückwunsch an sie.
Viele liebe Grüße,
Birgit