Baiser Geister

geister-baiser-2Geister und Gespenster tummeln sich in meiner Küche! Dieses Halloweenrezept für Baiser Geister ist leicht, sie lange haltbar und man kann bei der Deko richtig kreativ werden. Ich habe hierfür Lebensmittelstifte verwendet, man kann aber auch wunderbar Pulverfarben zum Anrühren nehmen. Ich finde, die Geisern sind richtig schön schaurig geworden. Ich habe für die Form ein wenig ausprobiert, weil ich auf keinen Fall einfach Häubchen aufspritzen wollte… viele Baiser Geister, die ich auf anderen Blogs oder in Magazinen gesehen habe, haben einen ganz langen, spitzen Kopf…. ich trau mich gar nicht das zu sagen, aber das hat für mich immer was vom Ku-Klux-Klan…und das ist absolut nicht die Art von gruselig, die ich auf meinem Teller möchte. Deshalb gibt es heute hier freche, süße, böse und gruselige (aber im Herzen freundliche) Geister für euch!

geister-baiser-10

Hier findet ihr das Rezept für die Geister. Wer noch nie Baiser gemacht hat, und gerne eine geling-sichere, etwas ausführlichere Anleitung hätte, der findet hier dasselbe Rezept nochmal im Detail mit Bildern erklärt: Baiser Grundrezept.

Zutatenliste

Für ca. 20-30 Baisers Geister (Tischtennis-Ball-Groß)

  • 3 Eiweiß (ca. 100 g)
  • 200 g Zucker (bzw. doppeltes Gewicht vom Eiweiß)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanille Essenz / Aroma
  • Lebensmittelfarbe zum Verziehren (z.B. diese Lebensmittel-Stifte)

Den Ofen auf 100°C Umluft vorheizen.

1.) Das Eiweiß abwiegen. Die doppelte Menge davon als Zucker zur Seite stellen.

2.) Das Eiweiß auf mittlerer für 2 Minuten Stufe aufschlagen, dann das Salz hinzugeben. Auf höchster Stufe das Baiser für mindestens 10 Minuten schlagen, dabei löffelweise den Zucker auf den Eischnee rieseln lassen. Danach nochmal so lange schlagen, bis sich der Zucker komplett gelöst hat und die Vanille Essenz dazu geben.

3.) Die Masse in einen Spritzbeutel füllen. Zuerst einen Korpus spritzen und diesen (wegen dem spitzen Kopf) dann an einer Seite des Baisers entlang und nicht nach oben weg ziehen. Bei Bedarf noch zwei kleine Ärmchen und ein Köpfen oben drauf setzen. Die Baisers im vorgeheizten Backofen bei 100°C für 35 bis 40 Minuten backen. Wenn sie sich rückstandslos vom Papier lösen, sind sie fertig.

4.) Die Geister noch frisch mit der Lebensmittelfarbe dekorieren – zum Beispiel Augen und Mund aufmalen. Ein paar sind mir aufgerissen – da habe ich direkt einen schaurigen Mund mit Blut draus gemacht. 🙂

Baiser Geister: Kleine Ärmchen geben den Geistern erst richtig eine Form.
Baiser Geister: Kleine Ärmchen geben den Geistern erst richtig eine Form.
Dieser Baiser Geist ist etwas dicklich....vielleicht hat er ein paar andere gefuttert?
Dieser Baiser Geist ist etwas dicklich….vielleicht hat er ein paar andere gefuttert?
Hier sind die Geister, bevor es ans Dekorieren ging.
Hier sind die Geister, bevor es ans Dekorieren ging.
Ich muss gestehen, ich habe mich etwas heran getastet. Einfach Gesichter zuerst.
Ich muss gestehen, ich habe mich etwas heran getastet. Einfach Gesichter zuerst.
Schaurig schaurig - die, die leichte Risse hatten haben von mir einen blutverschmierten Mund bekommen. Kann was, oder?
Schaurig schaurig – die, die leichte Risse hatten haben von mir einen blutverschmierten Mund bekommen. Kann was, oder?

geister-baiser-12

 

geister-baiser-11

 

geister-baiser-3

 

geister-baiser-1

 

geister-baiser-10

 

Für noch mehr tolle Rezepte,

folgt meinem Blog!

Lisha



Mehr Halloween Rezepte:

Spinnen Cookies
Spinnen Cookies
Spinnennetz Cupcakes
Spinnennetz Cupcakes
Kopfüber im Cupcake Hexe
Kopfüber im Cupcake Hexe

Ein Eintrag zu „Baiser Geister

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s