Dripping Raspberry-Brownie Torte

Die Dripping Raspberry-Brownie Torte war der Geburtstagskuchen für einen Tobi (Der Kuchenbäcker), der zum Wettbewerb ausgerufen hatte. Die Torte ist eine wunderbare Kombination aus herb und süß, aus fruchtig und schokoladig, aus leicht und üppig- Schuld ist die Kombination aus Brownie und der Himbeer-Meringue Creme.

Eine bisschen masochistische Ader scheint Tobias natürlich zu haben… ich meine, wer kommt denn auf die Idee zu einem Aufruf für Geburtstagskuchen, die man posten, aber nicht selbst essen darf? Immerhin teilt er sogar seine Geschenke mit uns, da würde man doch hoffen, dass man wenigstens mal wo reinbeißen darf? 🙂 Aber vielleicht hat er einfach mehr Willenskraft als ich. In jedem Fall – HAPPY BIRTHDAY und vielen Dank, dass dieses Rezept unter über 100 Einsendungen einen der neun Preise gewonnen hat!

Mainbacken Himbeer Brownie Torte (47)

Mainbacken Himbeer Brownie Torte (89)

Für eine Torte (∅ 19 cm)

Wir machen die Brownie-Schichten

  • 300 g Zartbitterschokolade
  • 150 g Butter
  • 6 Eier
  • 250 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Vanillezucker (oder 2 Päckchen gekauft)
  • 90 g Mehl
  • 90 g ungesüßtes Kakaopulver

Zuerst den Ofen auf 180°C vorheizen und zwei Springformen (∅ 19 cm) einfetten und mehlen.

1.) Die Schokolade bei niedriger Temperatur zum Schmelzen bringen und etwas abkühlen lassen.

2.) Die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz locker aufschlagen.

3.) In einer separaten Schüssel die Butter mit dem Mehl und Kakao zu einer sandigen Konsistenz verarbeiten. Die flüssige Schokolade nach und nach unter ständigem Rühren einarbeiten, bis eine gebundene Masse entstanden ist.

4.) Die Eiermasse unterheben und kurz durchrühren. Die Masse direkt in die zwei eingefetteten, gemehlten Springformen geben und etwa 25 Minuten backen, bis durch.

Tipp: Wer es gern so richtig fruchtig hat, kann hier schon ein paar Himbeeren in den Teig stecken.

Tipp: Der Kuchen ist fertig, wenn kein Teig am Zahnstocher mehr hängen bleibt. Vor 20-25 Minuten den Ofen nicht öffnen! Den fertigen Kuchen vollständig erkalten lassen. Lauwarm ist nicht gut genug!

5.)  Mit einem Messer oder Faden die beiden Springformen horizontal halbieren, sodass man vier etwas gleich große, schön flache Böden hat.


Wir machen die Meringue-Buttercreme mit Schokoüberzug…

  • 4 Eiweiß (Zimmertemperatur)
  • 180 g Zucker
  • 250 Butter (weich / Zimmertemperatur)
  • 150 g Himbeeren (frisch oder TK) oder 4 EL Himbeermarmelade (ohne Kerne)
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • etwas weiße Schokolade zum Dekorieren und ggf. zwei Zuckerblüten

Tipp: Ausnahmsweise ein Tipp vornweg: die Temperatur der Zutaten entscheidet über gelingen und misslingen. Zimmertemperatur steht da aus einem guten Grund. Sollte die Creme dennoch gerinnen, gibt es hier die Pannenhilfe 🙂

1.) In einer hitzebeständigen Schüssel das Eiweiß unter Hinzugabe des Zuckers ein paar Sekunden aufschlagen. Die Schüssel dann auf einen Topf kochendes Wasser (Wasserbad) setzen und ständig weiter aufschlagen. Etwa 3-4 Minuten muss es jetzt mit dem Handrührer geschlagen werden, bis die Masse richtig schön fest ist. 

Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen will, kann einen halben TL Weinstein-Backpulver hinzufügen. Das gibt Stabilität.

2.) Die Masse vom Wasserbad geben und weiterrühren, bis die Masse auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. Das kann schon mal ein paar Minuten dauern, deshalb fülle ich den Eischnee hier immer in meinen Standrührer, damit ich nicht dabei stehen muss.

3.) Der abgekühlten Masse nach und nach die zimmerwarme Butter hinzufügen. Weiterrühren.

Mainbacken Himbeer Brownie Torte (115)

4.) Die Himbeeren pürieren und bei Bedarf durch ein Sieb geben, um die Kerne loszuwerden. In die Creme rühren.

Die Creme ist nun fertig und wir kommen an den schönsten Teil: Das Dekorieren! Falls die Creme flocken sollte (ist mir beim ersten Mal passiert!), gibt es hier die Pannenhilfe. Bei mir lag es daran, dass ich die Eiweißcreme nicht richtig habe abkühlen lassen.

5.) Mit der Creme die Böden verbinden. Sie sollte auf allen Ebenen dieselbe Menge haben. Deshalb nehme ich einen Eislöffel zum Portionieren. Drei Kugeln pro Schicht.

Mainbacken Himbeer Brownie Torte (7)

6.) Mit einem langen Messer (denn der Spaten ist wirklich das Einzige, was in der Küche noch dringend fehlt!) die Creme gleichmäßig verteilen und die nächste Schicht aufsetzen, bis alle vier Schichten getürmt sind.

Mainbacken Himbeer Brownie Torte (25)

7.) Den Kuchen von außen einmal dünn mit Creme bestreichen und für ca. 15 Minuten in den Kühl – oder besser noch den Gefrierschrank stellen. Dann eine zweite Schicht Creme auftragen. So ist der Kuchen dann auch wirklich schön gleichmäßig. Wieder in den Kühl- oder Gefrierschrank damit.

8.) Die Schokolade im Wasserbad erhitzen. Etwas abkühlen lassen, damit sie nicht zu sehr läuft oder die Creme schmilzt. Dann über den Kuchen geben und schön verteilen. An den Ecken vorsichtig mit einem Messer nachhelfen, damit sie nur runter tropft.

Mainbacken Himbeer Brownie Torte (42)

9.) Die weiße Schokolade kurz schmelzen und bei Bedarf mit einer kleinen Spritztülle einen Text drauf schreiben, wie zum Beispiel HAPPY BIRTHDAY 🙂

Mainbacken Himbeer Brownie Torte (33)

Mainbacken Himbeer Brownie Torte (53)

Mainbacken Himbeer Brownie Torte (91)

Mainbacken Himbeer Brownie Torte (89)

Mainbacken Himbeer Brownie Torte (47)

Und hier der Preis von Koziol, der nach dem Poststreik mit Hinternissen zu mir kam:

Koziol



Die Reste

Mit dem übrigen Eigelb von der Creme kann man hervorragend zum Beispiel Vanillepudding machen, oder es einfach einfrieren!

 

Viel Spaß beim Backen & vergesst nicht dem Blog zu folgen!

Lisha

5 Einträge zu „Dripping Raspberry-Brownie Torte

  • Liebe Lisha,
    das Rezept hört sich toll an und ich würde es gerne mal nachbacken, aber ich backe häufiger mal Schokokuchen mit im Wasserbad geschmolzener Schokolade (normale Schokoladentafel, keine Kuvertüre) und deren Konsistenz ist eher ncht so, dass man sie über einen Kuchen gießen könnte (zu fest). Gibt es da einen Trick, wie die geschmolzene Schokolade flüssiger wird?
    Danke und Grüße,
    Sabine

    • Liebe Sabine,
      🙂 Da hast du dir aber einen sehr alten Beitrag von mir ausgesucht – aber du hast Glück! Ausgerechnet diesen Beitrag aktualisiere ich aktuell, mit neuen Bildern, neuen Tipps und einem minimal abgewandeltem Rezept, das noch besser gelingt. Ich beeile mich! 🙂
      Aber zu deiner Frage – dass mir die Schokolade nicht flüssig genug ist, passiert mir eigentlich nur bei Milchschokolade und die verwende ich ohne nicht zu gerne. Dunkle Schokolade wird bei geringer Hitzezufuhr eigentlich herrlich geschmeidig. In jedem Fall hilft ein Teelöffel Kokosöl, oder notfalls tut es auch Sonnenblumenöl. Dann bricht die Schoko-Oberfläche auch nicht beim Schneiden.
      Achte bitte beim Wasserbad darauf, dass das Wasser nicht kocht, während du die Schokolade schmilzt. Das kann auch zum Klumpen führen.
      Hilft dir das ein bisschen?
      Liebe Grüße
      Lisha

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s