Im Februar 2020 hatte ich so richtig Glück, denn ich konnte noch in meinen lange geplanten Sri Lanka Urlaub fahren, bevor es dann im März mit Corona los ging. Zwei Wochen lang bin ich über die wunderschöne Insel geturnt und habe mich durch die Köstlichkeiten des Landes probiert. Dabei war ich neben Vanille und Zimt auch extrem interessiert an der herzhaften Küche. Zu meiner großen Freude kocht man auf der Insel nicht nur sehr frisch, sondern auch richtig viel vegetarisch und vegan. In einem Kochkurs habe ich mich auch mal selbst ausprobiert und habe euch ein Highlight mitgebracht, das aus meinen ganzen Favoriten vor Ort zusammengewürfelt wurde: ein unfassbar leckeres Curry mit roten Linsen (Dal Curry) – verfeinert mit buntem Gemüse und serviert mit Reis oder Naan-Brot. Ich mache das Gericht mindestens einmal im Monat und wandle es ständig ab, je nachdem, welches Gemüse aktuell Saison hat und im Haus ist. Ich bin sicher, es schmeckt euch genauso gut wie mir!
Rezept Rotes Linsen Dal Curry mit Gemüse
Für 4 Portionen
- Gemüse nach Wahl, ca 1 kg, hier meine Empfehlung:
- 2-3 Kartoffeln, festkochend (ca. 200 g)
- 1 Süßkartoffel (ca. 200 g)
- 2-3 Karotten (ca. 200 g)
- 1/3 Blumenkohl (ca. 150 g)
- 1/3 Brokkoli (ca. 150 g)
- 1 Paprika (ca. 150 g)
- Gewürzmischung, bestehend aus:
- 2 EL Currypulver nach Geschmack (z. B. Tandori Masala oder Garam Masala)
- 2 TL Knoblauch-Pulver (alternativ: 2 frische Knoblauchzehen, gepresst)
- 2 TL Ingwer-Pulver (alternativ: frisches daumengroßes Stück, gerieben)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Chiliflocken nach Geschmack
- 1 kleine Msp Zimt
- Neutrales Öl zum Anbraten (z. B. Sonnenblumen)
- 200 g rote Linsen (getrocknet)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 700 ml Gemüsebrühe
- 400 g Kokosmilch (Dose/Tretrapack)
- 400 g gehackte Tomaten (Dose/Tretrapack)
- 1 EL Mango Chutney
- Saft einer halben Zitrone
- Außerdem: 200 g Reis nach Geschmack (z. B. Basmati)
Anleitung (Zubereitungszeit ca. 30 Minuten)
1.) Das Gemüse waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Hartes Gemüse wie Kartoffeln sollten nicht größer sein als ein 1-Euro-Stück, wohingegen weiches Gemüse (z. B. Paprika) auch größer geschnitten sein darf. Das Gemüse (außer Zwiebeln) bei mittlerer Hitze für einige Minuten in der Pfanne mit neutralem Speiseöl (2-3 EL) von allen Seiten anbraten, sodass es fast gar ist. Danach das Gemüse für Schritt 4 beiseite stellen.
2.) Die Zwiebeln (2) grob würfeln und in einem großen Topf mit etwas Öl (2-3 EL) bei mittlerer Hitze anbraten. Die roten Linsen (200g) einmal kurz waschen und mit der Gewürzmischung (siehe Zutatenliste) zu den Zwiebeln geben. Die Gemüsebrühe (700 ml) aufgießen und einmal zum Kochen bringen.
Tipp: Ich koche das Wasser für die Brühe immer schon im Wasserkocher auf, dann geht es schneller.
3.) Die Dose gehackten Tomaten (400g) und Kokosmilch (400g) hinzu geben und bei kleiner Hitze unter gelegentlichem Rühren für ca. 20 Minuten köcheln lassen. Wenn ihr Reis zu dem Curry essen möchtet, könnt ihr ihn in dieser Zeit wunderbar kochen. Dafür den Reis (2oog) nach Packungsanleitung zubereiten.
So koche ich Basmati-Reis: Den Reis (200g) unter fließendem kalten Wasser gut waschen. Mit leicht gesalzenem Wasser (400g) in einem Topf mit Deckel einmal aufkochen, danach auf niedrigste Stufe herunterdrehen und bei geschlossenem Topfdeckel ca. 15 Minuten köcheln lassen. Danach den Topf von der Hitze nehmen und bei geschlossenem Deckel den Reis durchziehen lassen.
4.) Sind die Linsen im Curry nahezu gar (nach ca. 15-20 Minuten), gebt das Mango-Chutney (1 EL) und den Saft einer halben Zitrone noch hinzu und schmeckt das Curry ab. Jetzt nach Belieben nachwürzen und für die letzten Minuten das angebratene Gemüse aus Schritt 1 in das heiße Curry geben. So nimmt es das köstliche Aroma des Currys an und gart perfekt durch, ohne matschig zu werden. Das Curry mit dem Reis servieren.
-Fertig-
