Es wird gefährlich auf MainBacken, denn dieser Tigerkuchen hat es in sich! Im wahrsten Sinne des Wortes, da die Tiger-Streifen auch im Kuchen sind. Damit ist er der perfekte Hingucker für jeden Kindergeburtstag und schmeckt dank Schoko-Orangen-Kombi herrlich fruchtig und schokoladig. Der Tiger-Kuchen reiht sich ein in meine Sternzeichen-Serie, denn im Februar 2022 beginnt das chinesische Jahr des Tigers! Letztes Jahr hatten wir den Büffel und davor die Ratte, die sich ebenfalls sehr schick als Kuchen machen. Aber jetzt zum Rezept!
Rezept Tiger Kuchen
Für eine Springform (Ø 24 cm)
- Für den Rühr-Kuchen
- 200 g Margarine
- 180 g Zucker
- 1 Msp Salz
- 4 Eier (M)
- 300 g Mehl
- 70 g Stärke
- 2 TL Backpulver
- Saft aus 3 Bio-Orangen, ca. 230 g (Schale für die Creme)
- 2 EL Back-Kakao
- Lebensmittelfarbe Orange oder Gelb
- Für die Dekoration
- 180 g Frischkäse
- 250 g Mascarpone
- 180 g Puderzucker
- 1 TL Vanille-Extrakt
- Schalenabrieb von 3 Bio-Orangen (Saft für Kuchen)
- 2 EL Back-Kakao
- 80 g Marzipan
- 1 TL neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumen)
- Lebensmittelfarbe Orange oder Gelb
Hier geht es zu den Produkt-Empfehlungen für dieses Rezept.
Anleitung
Den Backofen auf 170-180°C Umluft vorheizen.
1.) Die Margarine (200g) mit dem Zucker (180g) und dem Salz (1 Msp.) mit dem elektrischen Rührer cremig aufschlagen. Die Eier (4) hinzu geben und gut unterrühren.
2.) In einer zweiten Schüssel das Mehl (300g) mit der Stärke (70g) und dem Backpulver (2 TL) trocken gut vermischen. Die trockenen Zutaten zu dem Gemisch aus Schritt 1 geben und kurz unterrühren. Die Schale der Orangen (3) mit einer Reibe entfernen und die Früchte auspressen. Den Saft (ca. 230g) unter den Teig rühren.
Tipp: Die Orangenschale brauchen wir erst für die Creme, jedoch lassen sich die Früchte vor dem Auspressen viel einfacher raspeln als danach.
3.) Den Teig möglichst gleichmäßig in zwei Schüsseln aufteilen. Einen Teil mit der Lebensmittelfarbe gelb-orange einfärben. Zum zweiten Teil den Back-Kakao (2 EL) hinzu sieben und dann gut verrühren sodass der Teig braun ist. Eine Springform (Ø 24 cm) einfetten. Immer abwechselnd einen Löffel verschieden-farbigen Teig aufeinander in die Springform geben (siehe Foto 1).
Tipp: Der Teig muss nicht immer genau in der Mitte hinein gelöffelt werden, es ist ganz normal, dass sich die Position verschiebt. Umso kleiner die einzelnen Teigportionen sind, umso dünner werden später die Streifen.
4.) Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei ca. 175°C im unteren Drittel des Ofens backen, bis beim Einstechen kein Teig mehr an einem ein Zahnstocher hängen bleibt. Das dauert je nach Ofen ca. 45-50 Minuten. Den Kuchen kurz auskühlen lassen, dann aus der Form lösen und schließlich komplett erkalten lassen.
Während der Kuchen auskühlt, bereiten wir die Marzipan-Dekoration vor.
5.) Das Marzipan (80g) kurz durchkneten und dann ca. 0,5 cm dick ausrollen. Mit einem Messer die benötigten Teile ausschneiden: 2 Augen, 2 Ohren, 1 Nase, 1 Schnauze, 2 Zähne und mit den Resten kann man noch ein paar Schnurr-Haare mit den Fingern dünn rollen (siehe Foto 3). Ihr könnt euch selbst eine Schablone anfertigen, oder ihr ladet euch meine als pdf zum Ausdrucken herunter:
Tipp: Falls das Marzipan klebt, bemehlt eure Arbeitsfläche und Hände mit ein wenig Stärke.
6.) Das Tigergesicht jetzt mit Details bemalen. Dafür etwas Puderzucker (ca. 2 EL) von der Dekorationsportion nehmen und mit wenigen Tropfen warmen Wasser zu einem dickflüssigen Zuckerguss verarbeiten. In einem zweiten Schüsselchen etwas Back-Kakao (ca. 1/2 TL) von der Dekorationsportion nehmen und mit wenigen Tropfen neutralem Speiseöl zu einer brauen Farbmasse verrühren. Mit einem sauberen Pinsel zuerst den Zuckerguss als weiße Farbe verwenden und damit die Augen und Zähne komplett bestreichen, ggf. ein wenig für die Mitte der Ohren noch auftragen. Mit einem zweiten Pinsel nun die Kakaomasse als dunkle Farbe verwenden, um Pupillen im Auge und die Nase auszumalen. Den Mund noch auf die Schnauze malen und ein paar kleine Tupfer für die Barthaare nicht vergessen. (Siehe Foto 4)
Tipp: Besonders schön sehen die Augen aus, wenn ihr auf die dunkle Pupille noch einen Tropfen weißen Zuckerguss gebt.
7.) Für die Creme den Puderzucker (180g, abzüglich der Menge aus Schritt 6) sieben und mit dem Frischkäse (180g), der Mascarpone (250g), dem Vanille-Extrakt (1 TL) und dem feinen Abrieb der Orangenschalen (3) aus Schritt 2 gut verrühren. Für die Deko zwei gut gehäufte Esslöffel der weißen Creme beiseite stellen. Weitere zwei gut gehäufte Esslöffel der Creme beiseite stellen und mit dem Backkakao (2 EL abzüglich der Menge aus Schritt 6) braun färben. Die restliche Creme mit der Lebensmittelfarbe gelb-orange einfärben.
8.) Den Kuchen komplett mit der gelb-orangen Creme einstreichen. Die weiße und die dunkle Creme je in einen Spritzbeutel mit Rosentülle geben (Alternativ: Einweg-Gefrierbeutel mit dünnem Loch). Mit der Kakao-Creme den Kuchen gleichmäßig mit Tiger-Streifen dekorieren. Mit der weißen Creme den Tiger-Bart aufspritzen, der unter der Schnauze hervorblitzen wird. Die Marzipan-Deko aus Schritt 6 auflegen.
-Fertig-

Empfehlung für Produkte rund um dieses Rezept findest du hier. Mit dem Sternchen (*) markierte Links sind dabei Affilate-Links von Amazon, d.h. wenn du über meine persönliche Empfehlung ein Produkt kaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Ich freue mich, wenn ihr meinen Blog damit unterstützen möchtet. Für dieses Rezept braucht man eine Springform*, Lebensmittelfarbe (gelb und/oder orange)*, Spritzbeutel (Einweg* oder Mehrweg*) und sowie eine Rosen-Tülle*. Außerdem tut ihr euch mit einer guten Zesten-Reibe* einen Gefallen und bei Bedarf noch ein frisches Set Pinsel*.
Einfach GENIAL!
Herzlichen Dank 🙂