Dieser schöne bunte Regenbogenfisch Kuchen ist das perfekte Rezept für Kinder zum Geburtstag: Er geht schnell und ist unkompliziert, man braucht kein besonderes Equipment, er ist richtig schön bunt und für Anfänger geeignet. Wie bei allen Rezepten der „Kinderkram“-Serie ist er außerdem nicht nur für Kinder sehr schön, sondern man kann ihn auch sehr gut mit Kindern backen und dekorieren. Außerdem lässt er sich sehr schön in kleine Stücke teilen und ist damit auch zum Mitbringen in die Schule oder für den Kindergeburtstag perfekt. Übrigens – der Fisch hat einen Zitronenteig, weil Fisch und Zitrone einfach zusammen gehören. Aber natürlich könnt ihr auch z.B. einen Schokoladenteig verwenden. Ganz unten findet ihr passende Rezepte.
Ob ihr jetzt auch türkise Farbe benutzt oder nicht, sei euch überlassen. Mit heller oder dunkler Schokolade sieht er auch sehr gut aus, aber ich empfehle euch wirklich sehr, ein richtiges Zucker- oder Schokoauge zu verwenden. Klar, es geht auch mit einer einzelnen Schokolinse, aber es macht einen großen Unterschied und die Augen kriegt man mittlerweile ja sehr gut im Supermarkt.
Übrigens: Dieses Rezept gibt es auch als Video Tutorial:
Zutaten
- Zitronenkuchen (Springform)
- 250 g weiche Magarine
- 250 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 5 frische Eier (M)
- 2 Bio-Zitronen
- 350 g Mehl
- 1 gut gehäufter TL Backpulver
- 300 ml Milch
- Dekoration
- 250 g Kuvertüre (hier: Türkis)
- 200 g bunte Schokolinsen
- Eine Handvoll Mini Schokolinsen
- 2 EL silberne Zuckerperlen
- optional: Essbare Gelfarbe (silber)
- Ein Zuckerauge
Den Ofen auf 170° C vorheizen und eine Kastenform fetten
1.) Weiche Butter, Zucker und Salz fluffig aufschlagen, bis die Masse blass wird. Im Abstand von ca. 30 Sekunden die Eier hinzugeben. Die Zitronen waschen und mit einer feinen Reibe abreiben und danach auspressen. Saft und Schale dazu geben.
2.) In einer zweiten Schüssel Mehl und Backpulver trocken gut vermischen. Mit der Eiermasse kurz rühren, bis eine dicke Masse entsteht, dann die Milch dazu geben. Den Teig in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 170° C für ca. 40 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber raus kommt.
3.) Den Kuchen nach 10 Min. Kühlzeit aus der Form lösen und komplett erkalten lassen, dann zurecht schneiden (es sind einfache Schnitte, wem die Bilder und das Video nicht reichen, findet hier auch eine Schablone für A3).
4.) Die Kuvertüre schmelzen und den Fisch komplett mit Schokolade überziehen. Alle Flossen mit Mini-Schokolinsen (optional auch silberne Gelfarbe) belegen. Mit gelben Schokolinsen einen Fisch-Mund und mit Blauen einen Fisch-Rumpf abstecken. Den Rumpf mit bunten Linsen schuppen, dabei kleine Freiflächen lassen, in die dann die silbernen Zuckerperlen kommen. Fischauge platzieren.
-Fertig!-
Bilder zur Backanleitung:




Oh, ich liebe bunte Kuchen! Zwei Fragen: wo hast du die Schokolinsen her? Gibst es tatsächlich nur türkisfarbene zu kaufen? Und wie hast du es geschafft den Fisch vom Holzbrett auf die schwarze Platte zu heben? Oder hast du die Holzplatte schwarz eingeschlagen?
Hallo Jenny ^^
Die Schokolinsen sind Smarties – ich benutze nur nicht gerne den Markennamen. Die blauen und die helben für die Deko habe ich einfach raus gepickt.
Du meinst aber sicher die Kuvertüre, oder? Das sind in diesem Fall türkis-farbene „Candy Melts“ von der Firma Wilton. Die gibt es so zu kaufen, online oder auch in den meisten Backläden. Noch leckerer finde ich allerdings die Cake Melts von Birkmann, aber die hatte ich gerade nicht da.
Ist die Schokolade einmal trocken, kannst du den Fisch einfach mithilfe eines Tortenretters oder auch eines langen Messers einfach umsetzen. Der bricht nicht so schnell. Die Flossen sind nur angelegt – die setzt du seperat dann nochmal dazu. Sind ja nur zwei Handgriffe 🙂
Liebe Grüße
Lisha
Danke für die schnelle Antwort, ich meinte tatsächlich die Kuvertüre, nicht die für die Deko. Magst du noch meinen Tippfehler korrigieren und aus „Gibst“ zu „Gibt es“ abändern?
Ohhh wie süß und bunt!
😀 Jaa, oder? Wenn du bunt magst, wirst du den nächsten Kinderkram-Kuchen lieben 😉
Viele Grüße
Lisha
Unheimlich toll anzusehen! ❤
Merci! Und auch gar nicht schlecht zu essen 😀
Liebe Grüße
Lisha