<Dieser Beitrag enthält Werbung>
Meine Oma war eine hervorragende Bäckerin, keine Frage! Aber die tollsten Kuchen meiner Kindheit hat meine Mutter immer gemacht. Manchmal mit Backmischung, manchmal ohne, aber immer mit viel Liebe und Kreativität. Die Geburtstagskuchen hatten die Form von Lokomotiven oder Schiffen und waren für mich als Kind ein riesen Highlight zum Geburtstag. Und auch heute muss es nicht immer die perfekt modellierte Torte aus Fondant sein. Ich weiß, dass viele von euch meine Leidenschaft für buntes Equipment und aufwände Torten teilen. Aber auf MainBacken geht es nicht nur um diese Rezepte, sondern auch um die ganz einfachen, schnellen. Die mit dem WOW-Effekt, die auch ohne viel Zeit, Equipment oder Erfahrung speziell als Kuchen für Kinder (und Erwachsene) genial sind.
Deshalb stelle ich euch heute ein Rezept für einen Lokomotiven Kuchen vor, für das ihr nur eine normale Kastenkuchen-Form braucht. Der Zug-Kuchen ist teil der neuen „Kinderkram“-Kategorie von mir, mit der auch (Achtung!) mein Youtube-Kanal live geht. Das eingebettete Video findet ihr über dem Rezept. Wenn ihr einen Youtube-Account habt, freue ich mich sehr über euren Daumen hoch, und, wenn ihr mich abonniert (eure Chance, Abonnente Nummer 5 zu werden ;-)). Was genau es aber mit der neuen Kategorie „Kinderkram“ auf sich hat, erfahrt ihr hier. Ich kann schon mal verraten, dass diese Kuchen schnell gemacht sind, für Kinder genial und mit keinem besonderen Equipment, also nur mit Formen, die man auch zuhause hat. Zumal ich mal Paulchen raus nehmen möchte aus der Ansage „Kein besonderes Equipment“ 🙂 Paulchen the Pink (wer ihn noch nicht kennt, das ist meine himbeereis-farbene Kitchenaid Artisan und sexy Küchenbegleiter) ist natürlich sehr besonders und dabei ist die Farbe völlig egal. Besonders bei den „Kinderkram“-Rezepten, die zum Großteil Rührkuchen sind, wird der Teig so richtig locker und saftig, wenn man ihn richtig lange und gut aufschlägt. Wer das mit seinem eigenen Paulchen machen kann, hat die Hände frei für andere Sachen. Zum Beispiel das Einfetten, Eier aufschlagen und Deko vorbereiten! …Also – los geht’s:
♥ Übrigens: Dieses Rezept gibt es auch als Video Tutorial (Youtube).
Zutaten
- Schokokuchen (Kastenform)
- 250 g weiche Butter / Margarine
- 250 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 frische Eier
- 3 TL Backpulver
- 400 g Mehl
- 40 g Kakao (aus der Backabteilung)
- 250 ml Milch
- optional: 40 g Schokosplitter
- Dekoration (für eine Lok und vier Wagons)
- 400 g Schokolade (z.B. Zartbitter)
- 10 Mini-Schaumküsse
- 4-5 runde Kekse (z.B. Waffelkekse)
- 1 Handvoll Weingummis (z.B. Mini)
- 1 Handvoll Mini-Smarties (ca. 60 g)
- 3 Schokoriegel mit Rillen (z.B. Duplo)
- Optional: 2 Farben Zuckerschrift
- Optional: 10 Schokostangen für die Gleise (Mikado, oder Salzstangen gehen auch)
Den Ofen auf 170° C vorheizen und eine Kastenform fetten
1.) Weiche Butter, Zucker und Salz fluffig aufschlagen. Im Abstand von ca. 30 Sekunden die Eier hinzugeben.
2.) In einer zweiten Schüssel Mehl, Kakao und Backpulver trocken gut vermischen und in die Eiermasse rühren. Die Milch dazugeben und optional die Schokoraspeln. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 170° C für ca. 45 Minuten backen, bzw. bis ein Holzstäbchen sauber raus kommt.
3.) Den Kuchen nach 10 Min. Kühlzeit aus der Form lösen und komplett erkalten lassen. Ein knappes Drittel des Kuchen abschneiden (Lokomotive) und den Rest in fünf etwas gleichdicke Scheiben schneiden (Fahrerraum und Wagons).
4.) Lokomotive: Eine der dicken Scheiben zu einem Würfel schneiden und als Fahrerraum oben auf das große Kuchen-Drittel setzen. In die restlichen Kuchenscheiben je ein rechteckiges Loch schneiden.
5.) Die Schokolade schmelzen. Lokomotive und Fahrrerraum zusammenkleben und komplett mit Schokolade bestreichen. Mit Mini-Smarties und Waffelkeksen dekorieren (siehe Fotos). Die Waffeln der Mini-Schaumküsse abtrennen. Die Waffeln werden die kleinen Räder. Einen Schaumkuss ohne Waffel auf der Lock vorne als Schornstein festkleben. (siehe Bilder)
6.) Die Wagons ebenfalls mit Schokolade überziehen. In die rechteckigen Löcher verschiedene Süßigkeiten als „Ladung“ einfüllen, ggf. mit einfarbigen Smarties umranden. Die Schaumkuss-Reste kann man gut als Stracciatella-Ladung nehmen.
7.) Die fertig dekorierte Lokomotive und Wagons aushärten lassen. Die Mikados als „Gleise“ anordnen und die Lokomotive mit den Wagons darauf stellen.
Tipp: Übrige Schokolade mit Kuchenkrümeln und ggf. weiteren Resten zermanschen und kleine rechteckige Stücke formen, die man als Verbindungsstück zwischen den Wagons nutzen kann.
Bilder zur Backanleitung:



















Ihr wollt mehr sehen?
–Folgt meinem Blog!
♥ Lisha
Du willst mehr Kuchen für Kinder? – Das könnt dir gefallen:



Prima Rezept zum Backen mit tollen Fotos.
Liebe Gruesse
Monika
🙂 Danke dir! Bin gespannt, ob du es mal nachbackst. Viele Grüße -Lisha
Ich habe die Lokomotive heute mit meiner Tochter für den Papa, ein riesiger Eisenbahn-Fan, nachgebacken und dekoriert. Ich muss sagen, der Zug ist toll geworden, nicht zuletzt durch Deine super Anleitung mit Fotos, die inspiriert haben. Meine Tochter und ich würden Die gerne mal unser Werk zeigen, falls Du Interesse hast. Vielen Dank für das Rezept! Ich habe noch etwas Rum in den Teig gemischt.
Hallo Stephanie, wie schön zu hören, dass euch die Torte gefallen hat und ich würde mich sehr freuen, wenn du mir ein Foto zuschickst. Wenn ich darf, poste ich das auch gerne unter der Social Media Kategorie „Nachgebacken“. Schick mir das Foto gerne direkt per Instagram an @MainBacken oder per E-Mail an lisha@mainbacken.com
Liebe Grüße
Lisha