Diese leckeren, schokoladigen, herben Zartbitter-Nuss-Brownies kommen ohne den Zusatz von Zucker aus und sind auch ohne Mehl gebacken. Stattdessen süßen die Küchlein neben einer herben Zartbitterschokolade (70%ig) ein Püree aus Trockenpflaumen. Ich weiß schon – Trockenpflaumen?! Äh… hm. Was viele nur aus dem Müsli, der Sportlerernährung oder mit Speck umwickelt kennen, eignet sich auch zum Süßen von Dessert sehr gut.
Dass die Brownies am Ende auch ohne Mehl gemacht werden und damit glutenfrei sind, war ein Zufall. Meine klassischen Brownies haben ein wenig Mehl drin und diesmal habe ich das durch Haselnüsse ersetzt, weil ich Lust auf ein anderes Aroma hatte. Probiert es unbedingt mal aus, denn diese leckeren Happen sind etwas ganz besonderes und werden euch in jeder Hinsicht positiv überraschen. Meine Testesser haben übrigens nicht gemerkt, dass sie ohne Zugabe von Mehl und Zucker sind, sondern nur, dass sie saftig, aromatisch, nussig und nicht zu süß sind. Und keine Angst, wegen der abführenden Wirkung, für die Trockenpflaumen bekannt sind: Diese Brownies sind schokoladig und üppig, sodass man kaum mehr als ein (max. zwei) Stücke schafft. Rechnet also für Gäste weniger, als bei anderen Schokokuchen ein. Die Anleitung für das Rezept findet ihr ab sofort auch auf meinem Youtube-Kanal. Durch Klicken auf das Bild mit dem Play-Button kommt ihr direkt zum Video.

Zutaten
- Brownies (ca. 25 kleine Happen / eine Auflaufform z.B. 25 x 15cm)
- 500 g Trockenpflaumen
- 150 ml Wasser
- 30 ml weißer Rum (alternativ: Wasser)
- 130 g Walnüsse
- 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 60 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Prise Salz
- 3 frische Eier
- 40 g Zartbitter Schokoladenraspeln
- 200 Zartbitterschokolade (z.B. 70 %ige)
- 100 g Margarine
- optional: 1/2 frische Chilischote
Achtung: Die Trockenpflaumen sollten über Nacht einweichen.
Den Ofen auf 180° C vorheizen und eine Auflaufform (ca. ein halbes Blech groß) fetten
1.) Die Trockenpflaumen grob mit dem Messer hacken. Mit dem Wasser und dem Rum vermischen und über Nacht abgedeckt einweichen.
Tipp: Wer absolut keine Zeit hat, kann die Trockenpflaumen auch bei mittlerer Hitze in einem Topf 10 Min. quellen lassen. Dafür 50 ml mehr Wasser verwenden.
2.) Die eingeweichten Pflaumen und die halbe Chili mit einem Pürierstab zu einem glatten Brei verarbeiten. Wer keinen Pürierstab oder Standhacker hat, kann auch ein Messer verwenden und die Pflaumen sehr fein hacken. Legt euch 2 großzügige Esslöffel Püree für den Guss zur Seite.
3.)Margarine und Schokolade im Wasserbad schmelzen, dann abkühlen lassen.
4.) Das Pflaumenpüree mit dem Salz und den Eiern schaumig schlagen. Gemahlene Haselnüsse, Kakao, Schokoladenraspeln dazu geben und weiterrühren. Ist die Margarine-Schokoladen-Mischung abgekühlt, kann auch die mit rein. Gut rühren.
5.) Die Walnüsse sehr grob hacken. 2 EL für die Deko beiseite legen und den Rest in den Teig geben. Kurz umrühren und den Teig dann in eine gefettete Auflaufform geben und bei 180°C im vorgeheizten Backofen für etwa 25 min. backen.
6.) Den fertigen Brownie aus der Form lösen und noch warm das übrige Pflaumenpüree darauf bestreichen. Mit den übrigen Walnüssen und ggf. Schokoladenraspeln garnieren. In kleine Stücke schneiden und servieren.
Bilder zur Backanleitung:






Zugegeben bin ich nicht eines morgens aufgestanden und hab mir gedacht „Trockenpflaumen.In.Brownies.Genial!“ 🙂 Dafür kennt ihr mich schon zu gut. Ich habe vor ein paar Wochen an einem Patisserie Workshop im Kochwerk in Frankfurt teilgenommen zum Thema „Amazin Prunes – Backrezepte mit kalifornischen Trockenpflaumen“. Obwohl ich jetzt kein mega Trockenpflaumen-Freund bin, habe ich meine Kuchen gerne nicht zu süß und wollte wissen, ob Trockenobst eine Alternative zu Zucker für mich sein kann. Da ich vor nicht allzu langer Zeit selbst Dattel–Pralinen gemacht habe, wusste ich schon mal: Es ist möglich.

Das Dream-Team Angelina (prinCi Cakes), Sandra (From Snuggs Kitchen) und ich (MainBacken) haben vier köstliche Rezepte gebacken, die Matthias Ludwigs (Patissier des Jahres 2009 und Inhaber von Törtchen Törtchen) entwickelt hat. Von ihm habe ich auch die Idee, die Trockenpflaumen einzuweichen und als süßes Püree bei den Brownies zu verwenden. Einen charmanten Vollprofi wie ihn dabei zu haben war extrem gut dafür, um ein Gefühl für die neue Zutat zu bekommen. Immerhin ersetzen die Kalifornischen Trockenpflaumen in diesen Rezepten einen Großteil der Elementar-Zutat „Zucker“. Bei meinem Brownierezept sogar komplett. Ich bin ganz begeistert von Matthias kreativen, vielseitigen Ideen und plane schon sehr bald mal einen Tag nach Köln zu fahren und den Laden des Profis zu besuchen.
Den Bericht über den Tag rund um das Trockenobst, gibt es jetzt hier unten in Bildern und das Video mit meinem eigenen Rezept wie gehabt auf Youtube 😉










Ihr wollt mehr sehen?
–Folgt meinem Blog!
♥ Lisha
Mehr mit Trockenobst? – Das könnt dir gefallen:
toll (*L*) Kunstwerk. lg
🙂 Vielen Dank und lecker war’s auch noch! Liebe Grüße -Lisha
dank dir li-lisha es ist mit liebe gemacht das wegen ein Kunstwerk geworden natürlich aus dem Profilwand kommt nur Leckers raus. viel spaß und Schones sonnigen montags und Wochenbeginn wünsche ich euch.!!! Toll (*L*) se/nz
Darf ich mir wünschen, dass du das Rezept zusätzlich zu Youtube auch hier veröffentlichst? Ist es nicht Sinn und Zweck eines Backblogs, dass du auch hier das Rezept einbettest?
Hallo Jenny,
Das Video stockt leider wenn ich es über meinen Blog einbinde deshalb verlinkte ich. Oder meinst du das geschriebe Rezept?
Liebe Grüsse
Lisha
Ich meine das Rezept. Das Video ging aber bei mir, aber es kann sein, dass ich es direkt bei Youtube geguckt habe.
Na klar, gerne! 🙂 Das kommt am Donnertstag online.
Liebe Grüsse
-Lisha