In der neunten Klasse habe ich für eine gute Freundin meinen ersten Käsekuchen gemacht. Blöderweise hatte ich da frische Mandarinen rein getan und der Kuchen ist furchtbar bitter geworden. Seitdem habe ich das Backen von Käsekuchen anderen überlassen, die es besser können. Bis jetzt. Eine Freundin von mir hat neulich einen so köstlichen Käsekuchen mit zur Dinnerparty (jawohl, Dinnerparty) mitgebracht, dass ich mich einfach wieder dran trauen musste! Und heute präsentiere euch das Ergebnis: einen einfachen und köstlichen, cremigen, leichten Käsekuchen. Er ist nicht zu süß und ein herrlich fruchtig-saures Beerenpüree obendrauf gibt es der Sache den letzten Schliff. Als Boden (und das macht ihn übrigens glutenfrei!) nehme ich eine Mischung aus Datteln und Cashewkernen (andere Nüsse gehen auch) mit ein wenig Zitronenabrieb. Ich habe den Kuchen als Minis gebacken, aber ihr könnt ihn natürlich auch in eine normale Springform tun, dann erhöht sich die Backzeit nur um etwa 15 Minuten. Als echtes Gourmet Dessert gab es diesen Kuchen übrigens auch für das Genussevent von Aktion Pink.
Gluten- und laktose- freier Käsekuchen: Dieser Kuchen wird ohne Mehl gemacht und eignet sich hervorragend, für eine gluten- und laktosefreie Variante. Der Boden ist von Natur aus beides und solange ihr bei Mascarpone und Frischkäse zur laktosefreien Variante greift, habt ihr auch hier weder Laktose noch Gluten drin.
Wir machen die Käsekuchen
Ergibt eine Springform oder 12-15 Muffin-Küchlein
- Für den Boden
- 200 g entkernte, getrocknete Datteln
- 100 g Cashewkerne (natur)
- Abrieb von einer halben Biozitrone
- Für den cremigen Kuchen
- 3 Eier
- 90 g Zucker
- 250 g Mascarpone
- 250 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- etwas Vanille
- restlicher Abrieb von der Biozitrone
- Für das Beerenpüree
- 100 g Beeren (z.B. tiefgefroren)
- 2 EL Ahornsirup (oder auch Honig)
- 100 ml Wasser
1. )Für den Boden die Datteln und Cashews fein hacken, mit dem Zitronenabrieb mischen und gut verkneten. Zwischen zwei Stücken Backpapier ausrollen und mit einem Glas oder Ausstecher 12-15 Kreis ausstechen. Diese in eine eingefettete (am Besten mit Backpapier ausgelegte) Muffinform oder in Papiermuffin-Förmchen legen.
2.)Für den Teig die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Zitronenabrieb, Vanille, Mascarpone und Frischkäse dazu geben und rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eiweiß steif schlagen und unterheben.
3.) Den Teig auf den rohen Dattelboden verteilen und im vorgeheizten Backofen für 17-20 Minuten backen (für eine große Springform auf 30-35 Minuten erhöhen). Abkühlen lassen
4.) Für das Püree die angetauten Beeren mit dem Wasser und dem Sirup pürieren. Kurz vor dem Verzehr das Püree auf die Küchlein verteilen. Fertig!









Für noch mehr tolle Rezepte,
folgt meinem Blog!
Lisha
Reste
Je nachdem wie dick ihr den Boden ausrollt, kann es sein, dass man ein paar Reste hat. Schneidet die Masse in kleine Happen und überzieht sie mit Schokolade und schon habt ihr köstliche und quasi gesunde Pralinen. Nom nom nom.
Mehr Desserts



Köstlich! Dürfen wir den Artikel bei uns im http://www.bloggerMAG.de teilen? Liebe Grüsse, Jenni
Hallo Jenni,
na klar – bitte als Quelle und Copyright „MainBacken“ angeben, gerne mit Verlinkung auf meinen Blog.
Viele Grüße
Lisha
Herzlichen Dank, liebe Lisha! Und natürlich nur mit Verlinkung.