Laugen – Semmelknödel

Semmelknödel sind bei uns etwas für besondere Anlässe – beim Weihnachtsessen zum Beispiel. Mein Mitbewohner und ich haben in den letzten Jahren am Vorweihnachtsabend immer zusammen in der Küche gestanden und zusammen Rotkraut, Soßen, vegetarische Sellerieschnitzel und wunderbare Semmelknödel aus Laugenbrezeln selbst gemacht. Semmelknödel werden aus Brezeln vom Vortag gemacht und sind somit auch eine leckere Resteverwertung, beispielsweise wenn vom Kindergeburtstag noch zu viele Brezeln übrig sind. Probiert die Brezelknödel unbedingt mal aus!

Laugensemmelknödel werden aus Brezeln vom Vortag gemacht.

Rezept Laugensemmelknödel

Für ca. 15 Laugenknödel

  • ca. 500 g Brezeln vom Vortag (ca. 6 Stück)
  • 1-2 EL Speiseöl
  • 150 g weiße Zwiebeln (2-3 Stück)
  • 50 g Butter
  • 500 g Milch
  • 4 Eier
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Übrigens könnt ihr für die Milch problemlos einen veganen Ersatz wie Hafermilch verwenden, wenn euch das lieber ist. Bei der Petersilie könnt ihr statt frische auch zu tiefgefrorende Kräuter nutzen, dann genügen 2 gehäufte EL.


Anleitung

Gut zu wissen: Die Brezeln lassen sich frisch besser schneiden, da sie noch nicht hart geworden sind. Falls es zeitlich passt, schneidet die Brezeln klein und lasst sie danach für den nächsten Tag stehen.

1.) Die Brezeln (500 g) in kleine Würfel schneiden und in eine große Rührschüssel geben.

2.) Die Zwiebeln (150 g) abziehen und fein würfeln. In einer Pfanne mit etwas Speiseöl (1-2 EL) bei schwacher Hitze glasig dünsten. Zusammen mit dem Öl zu den Brezeln geben.

3.) Die Milch (500 g) mit der Butter (50 g) bis kurz vor dem Kochen erhitzen, sodass die Butter vollständig schmilzt. Über die Brezelstücke gießen und unter rühren abkühlen lassen. Ist die Mischung nicht mehr zu heiß, mit der Hand die Masse einmal gut durchkneten.

4.) Die Eier (4) mit der Petersilie (1/2 Bund) mischen und mit der abgekühlten Masse verrühren. Mit etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Die Masse für ca. 15 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis sie ausgekühlt ist.

5.) Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum kochen bringen. Wichtig ist nicht die Höhe des Topfes, sondern, dass die Knödel sich an der Oberfläche nicht dicht an dicht drängen. Ich mache sie immer in zwei Portionen bzw. mit zwei Töpfen. Während das Wasser kocht mit den Händen 15 Knödel (etwas kleiner als ein Tennisball) formen.

6.) Hat das Wasser sprudelnd gekocht, dreht es auf die unterste Hitzestufe herunter, sodass es sich nur noch leicht bewegt und gebt so viele Knödel ins Wasser, dass sie sich noch leicht im Wasser bewegen und drehen können. Die Knödel ca. 20 Minuten lang im heißen Salzwasser durchziehen lassen, danach mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.

Tipp: Ist der Knödel gar? Einfach mal einen durchschneiden und schauen, ob er innen noch teigig ist. Sieht er weitgehend trocken aus, ist er fertig. Übrigens: Knödelreste kann man in den nächsten Tagen wunderbar kleingeschnitten mit Pilzen, Zwiebeln und etwas Butter in der Pfanne anbraten.

-Fertig-


Damit der Teig nicht an den Fingern klebt kann man die Hände leicht bemehlen oder ein wenig feucht machen.
Diese Knödel haben recht grobe Brezelstücke – wenn ihr sie kleiner hackt, sind sie etwas kompakter.

Viel Spaß beim Kochen!

♥ Lisha

4 Einträge zu „Laugen – Semmelknödel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s