Ein Herz für Rote Bete

Rote Bete Herzen (8)

Ein wenig Vertrauen braucht ihr jetzt in mich, denn dieses Rezept ist etwas unkonventionell. Ich habe nach einer pflanzlichen Alternative zum Färben von Kuchen gesucht und bin auf Rote Bete gestoßen. Die sind dann geschält und gekocht (okay, ich hab sie geschält und gekocht gekauft) in den Pürierter gewandert und voila hatte ich eine wundervolle rote Färbung im Teig. Ich weiß schon was ihr denkt: Der schmeckt doch jetzt nach Rote Bete, oder? Japp. Aber nur leicht. Und das ist auch gar nicht schlecht. Ein bisschen wie bei Karotten– oder Kürbiskuchen auch, nimmt die Rote Bete der Sache die künstliche Süße und bringt ihre eigene mit ins Spiel.

Hätte ich die Teile nicht selbst gebacken, ich wäre wahrscheinlich nicht darauf gekommen, dass es Rote Bete ist, die ich da schmecke. Leider wird der Teig beim Backen deutlich blasser, sodass ihr am Ende eine rötlich-bräunliche Färbung habt. Für mich ist das gut genug, aber wer es gerne Scharlachrot hat, der greift doch besser zur Lebensmittelfarbe. Ein leckeres Rezept für Red Velvet Cupcakes findet ihr übrigens schon bald hier auf dem Blog, passend zum Valentinstag.



Für 6 Herz-Küchlein (Die Form gab es mal bei Aldi. Hier gibt es eine ähnliche)

Wir machen den Teig…

  • 1 Ei
  • 70g Zucker (wenn ihr habt, selbstgemachten Vanillezucker)
  • 1 Prise Salz
  • 120g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 120 ml Milch
  • 40 g Butter
  • 2 Stück Rote Beete, etwa Tennisball-groß (geschält und gekocht)
  • 100 g Zartbitterschokolade zum Überziehen
  • 20 g gefärbte Rote Schokolade zum Verzieren oder Streusel

Den Ofen auf 180° C vorheizen

1.) Alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz, Zucker) in einer Rührschüssel gut vermengen.

2.) Die Butter dazu geben und alles mit dem Handrührer gut rühren, bis eine sandige Konsistenz entstanden ist

3.) Die rote Beete mit der Milch gut pürrieren und durch ein Sieb streichen. Nach und nach in das Mehl-Gemisch einarbeiten.

4.) Das Ei und den Zucker schaumig rühren (mind. 2 Minuten), dann kurz unter den restlichen Teig geben und in die Silikonformen oder Muffinformen füllen. Der Teig geht kaum auf. Für 22 Minuten backen und vollständig erkalten lassen.

5.) Während die Kuchen kühlen, die Schokolade bei geringer Hitzezufuhr im Wasserbad schmelzen. Die Kuchen damit überziehen. Wer will, kann jetzt noch mit roter Schokolade dekorieren, oder mit Streuseln.

Rote Bete Herzen (2)

Rote Bete Herzen (3)

Rote Bete Herzen (4)

Rote Bete Herzen (5)

Rote Bete Herzen (6)

Rote Bete Herzen (8)

Rote Bete Herzen (7)



Die Reste

Übrige Schokolade einfach in eine Silikonform füllen. So kann man zum Beispiel Schoko-Knöpfe als Deko gießen und verschwendet nichts, oder sie zu einem anderen Zeitpunkt wieder einschmelzen.



Viel Spaß beim Backen und ich freue mich, wenn ihr dem Blog folgt!

Lisha

4 Einträge zu „Ein Herz für Rote Bete

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s