Glühwein Cupcakes mit Kirschen

Ich liebe das Backen zur Weihnachtszeit ungemein: Plätzchen, Wintertorten und -ja!- auch Cupcakes kommen bei uns auf den Tisch. Diese Wintervariante mit Glühwein ist ungemein lecker und schmeckt nur dezent nach Alkohol. Mit ihr lassen sich besonders gut Glühweinreste verbrauchen, die noch von der letzten Weihnachtsfeier in der Flasche schlummern. So kam ich übrigens auch auf dieses Rezept. Wer es gerne ein bisschen stärker mag, der kann diese Glühwein Cupcakes auch noch mit etwas Rum verfeinern. Lecker, lecker, lecker! Und (wie es sich für ein Winterrezept gehört!) – die Cupcakes könnt ihr übrigens wunderbar einfrieren, inklusive Creme. Dafür einfach in eine luftdichte Box packen und ab ins Gefrierfach. Zum Auftauen 1-2 Stunden bei Raumtemperatur entspannt auftauen lassen, danach bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

Ich wünsche euch eine frohe Weihnachtszeit!

Leckere Glühwein Cupcakes mit Kirchen

Rezept Glühwein Cupcakes mit Kirschen

Für 12 Cupcakes

Zutaten:

  • Muffins
    • 110 g Margarine
    • 70 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 2 Eier (medium)
    • 180 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 30 g Backkakao
    • 1/2 TL Zimt
    • 140 g Roter Glühwein (z.B. Kirsche)
    • 200 g Kirschen (entsteint), z.B. tiefgekühlt oder aus dem Glas (Abtropfgewicht)
  • Creme& Deko
    • 250 g Mascarpone
    • 180 g Frischkäse
    • 180 g Puderzucker
    • ggf. etwas rote Lebensmittelfarbe
    • Kirschen für die Deko
    • 3-4 EL Kirschmarmelade

Hier geht es zu den Produkt-Empfehlungen für dieses Rezept. Mit dabei sind Muffinblech, -förmchen und Eislöffel zum Portionieren.


Anleitung

1.) Zur Vorbereitung den Backofen auf 175° C vorheizen und ein Muffinblech* mit 12 Papierförmchen* auslegen.

2.) Die Margarine (110g) mit dem Zucker (70g) und dem Salz (Prise) für mehrere Minuten mit dem elektrischen Rührer aufschlagen, bis die Masse etwas blass wird. Dann die Eier (2) dazu geben und verrühren.

3.) In einer zweiten Schüssel Mehl (180g), Backpulver (1 TL) und Backkakao (30g), Zimt (1/2 TL) sieben und trocken gut vermischen, damit der Teig gleichmäßig aufgeht und keine Kakaoklumpen entstehen. Die trockene Mehl-Mischung unter die feuchten Zutaten rühren, bis eine gebundene Masse entsteht. Dabei schlückchenweise den Glühwein (140g) hinzugeben.

Tipp: Sind Mehl und Backpulver einmal im Teig, nur noch kurz rühren, damit die Muffins nicht zäh werden.

4.) Eine Handvoll Kirschen und 1 EL Schokostreusel für die Dekoration beiseite legen. Die restlichen Kirschen ( ca. 150 von 200 g) und die Schokostreusel (ca 100g) in den Teig rühren und diesen dann auf die 12 Muffinförmchen aufteilen. Zum Portionieren eignet sich ein Eislöffel* besonders gut. Im vorgeheizten Backofen bei 175° C im unteren Drittel für ca. 22 Minuten backen. Danach vollständig auskühlen lassen.

5.) Für die Creme den Puderzucker (180g) sieben und mit dem Frischkäse (180g), Mascarpone (250g) und der Hälfte der Kirschmarmelade (2 EL) mit dem elektrischen Rührer gut verrühren.

Tipp: Ich erwärme die Kirschmarmelade immer leicht, damit sie sich gut in der Creme verteilt und nicht klumpig wird. Nicht heiß, nur so warm, dass sie zäh fließt. Habt ihr keine Kirschmarmelade zur Hand, könnt ihr auch etwas Glühwein mit Speisestärke andicken. Dafür einfach kalt einrühren und aufkochen.

6.) Bei Bedarf die Farbe der Creme mit einem Hauch roter Lebensmittelfarbe intensivieren. Die Creme in einen Spritzbeutel* mit Tülle nach Wahl geben (z.B. offene Sterntülle*) und auf die Cupcakes verteilen. Die übrige Kirschmarmelade (2 EL) leicht erwärmen und dekorativ auf der Creme verteilen. Dafür darf sie ein wenig warm sein, aber bitte nicht heiß. Die Cupcakes noch mit Kirschen und den Schoko-Streuseln (1 EL) aus Schritt 3 dekorieren.

-Fertig-

Mit Sternchen* versehene Zutaten / Equipment findet ihr als Produktempfehlung ganz unten im Beitrag.


Für noch mehr Kick die Kirschen über Nacht in Glühwein (ggf. mit einem Schuss Rum) einlegen.
Die Glühwein Muffins sind übrigens auch ohne Creme schon sehr lecker!
Einfach nur köstlich – die Glühwein Kirsch-Cupcakes sind fertig!
Statt der Kirschmarmelade oben drauf kann man auch etwas Glühwein mit Stärke andicken.

Empfehlung für Produkte rund um dieses Rezept findest du hier. Mit dem Sternchen (*) markierte Links sind dabei Affilate-Links von Amazon, d.h. wenn du über meine persönliche Empfehlung ein Produkt kaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Ich freue mich, wenn ihr meinen Blog damit unterstützen möchtet. Für dieses Rezept braucht man eine Muffin-Form*, Muffin-Papier*, Eis-Löffel zum Portionieren*. Außerdem braucht ihr einen Spritzbeutel (Einweg* oder Mehrweg*) und eine möglichst große offene Sterntülle* – übrigens, schon ab der zweiten Tülle lohnt sich oft ein Set*.

Viel Spaß beim Backen!

♥ Lisha

Mehr winterliche Rezepte:


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s