An welchen Ständen könnt ihr auf dem Weihnachtsmarkt einfach nicht vorbei laufen? Bei mir ist es neben den heißen Maronen definitiv die klassische Lebkuchen-Printe. Die Printe war auch der einzige Grund, warum ich als kleines Kind immer wieder Hänsel und Gretel vorgelesen bekommen wollte – das Bilderbuch hatte so wunderschöne Zeichnungen des Lebkuchenhauses der Hexe und überall die schönen Printen. 🙂 Die Faszination begann also früh. Und seit ein paar Jahren backe ich die Printen auch selbst. Sie gehen schnell (der Teig muss allerdings über Nacht ruhen), sind super einfach und lassen sich fantastisch als Nebenprodukt herstellen, wenn ihr ein Lebkuchenhäuschen baut. Also – Ärmel hoch, und los!
Anders als bei Lebkuchenherzen, oder Knusperhäuschen, habe ich diese Printen gerne etwas weicher und locker. Deshalb kommen die Backtriebmittel Pottasche und Hirschhornsalz dazu. Beides findet man rund um die Weihnachtszeit in den meisten Supermärkten bei den Gewürzen. Ich weiß, beides hat bizarre Namen und, ja, tatsächlich kommt das davon, dass früher Pott-Asche aus Asche gewonnen wurde und Hirschornsalz aus dem Horn von Hirschen. Das ist aber beides nicht mehr der Fall, und die beiden Backtriebmittel werden heute industriell nur mit den chemischen Elementen hergestellt. Beides ist für flaches, zuckerhaltiges Gebäck eine super Ergänzung, damit es locker wird und auch verfliest.
An dieser Stelle ein kleine Warnung: Hirschhornsalz setzt in Verbindung mit Flüssigkeit und auch mit Hitze Ammoniak frei. Für die Lebkuchen hinterher ist das unbedenklich, denn er verfliegt beim Backprozess. Aber beim Anrühren und auch beim ersten Öffnen des Ofens riecht man ihn. Also bitte nicht am angerührten Hirschhornsalz riechen, es hat einen unangenehm beißenden Geruch, den man wie gesagt absolut nicht mehr wahrnimmt, wenn die Lebkuchen Printen fertig gebacken sind.
Rezept Lebkuchen Printen
- Für die Printen (ca. 100 kleine Printen)
- 450 g Zuckerrübensirup (oder Honig)
- 100 g brauner Zucker
- 100 g weißer Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Butter
- 1000 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 EL Lebkuchengewürz (kann man fertig kaufen)
- 50 g Kakao (puren zum Backen. Kein Kaba)
- 1 EL Zimt
- 1/2 Packung Pottasche
- 1/2 Packung Hirschhornsalz
- 2 Eier
- nach Geschmack: Saft und Schalenabrieb einer BIO-Orange
- Für die Dekoration
- 200 g Schokolade (z.B. je 100g weiße und Zartbitter)
- 200 g ganze Nüsse (z.B. je 150g Mandeln und Cashews
Teig muss einige Stunden ruhen, besser über Nacht.
Anleitung
1.) Zuckerrübensirup oder Honig mit braunem und weißem Zucker, Salz und Butter in einem Topf unter Rühren erwärmen (nicht aufkochen), bis sich alles gelöst und verbunden hat. Den Topf zum Abkühlen beiseite stellen.
2.) In einer großen Rührschüssel das Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz, Kakao und Zimt trocken gute verrühren. Ich siebe die Trockene Masse im Anschluss gerne nochmal, falls der Kakao ein wenig klumpt.
3.) Hirschhornsalz und Pottasche mit 1 EL Wasser verrühren und zum trockenen Mehlgemisch geben. Achtung, entwickelt recht beißenden Geruch, nicht direkt dran riechen, bitte.
4.) Ist die Zuckermasse aus Schritt 1 abgekühlt (warm ist okay, nur nicht mehr heiß), schüttet sie zum Mehlgemisch und gebt auch die Eier direkt dazu. Wenn ihr eine Küchenmaschine mit Knethaken habt, rührt dabei gerne schon. Alle Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Nach Geschmack kann man jetzt noch Saft und Schale einer Orange dazu geben. Der fertig geknetete Teig ist leicht klebrig und hat eine gleichmäßige Farbe. Gebt ihn in zwei Portionen in Frischhaltefolie und lasst ihn bei Zimmertemperatur (gerne auch in einem kühlen Raum) über Nacht ruhen.
-Teig über Nacht ruhen lassen-
5.) Heizt den Ofen auf 170°C vor. Knetet den Teig mit der Hand nochmal kurz durch und rollt ihn dann dünn (ca. 0,5 cm) auf einer bemehlten Oberfläche aus. Mit einem Messe dann Streifen schneiden und diese zu kleinen Printen formen. Meine Printen sind etwa so groß wie eine EC-Karte. Mit großzügigem Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen.
6.) Eine Mandel / Cashew in die Mitte jeder Printe drücken und ab in den Ofen und für ca 8-10 Minuten backen, bis sie sich rückstandslos vom Backpapier lösen.
Tipp: Ich spalte die Nüsse gerne auch, sodass nur eine halbe Nuss auf dem Lebkuchen ist. Dann braucht ihr nur die halbe Menge an Nüssen und die Lebkuchen Reißen beim Aufgehen nicht.
6.) In einem Wasserbad die Schokolade erwärmen und über die ausgekühlten Printen sprenkeln, z.B. mit einem Löffel. Ich nehme gerne weiße Schokolade für die Cashew-Printen und dunkle für die Mandel-Printen.
-Fertig-



Ihr wollt mehr sehen?
–Folgt meinem Blog!
♥ Lisha
Das könnte dich auch interessieren: