Kräuter-, Bärlauch- oder Knobi-Butter

Zum Grillen, zum Brot, zum Anbraten – Kräuterbutter ist wunderbar vielseitig und eine von den Zutaten, die man irgendwie nie im Haus hat. Wir zumindest hatten sie immer nur in der Grillsaison da und auch dann war sie recht schnell weg. Heute möchte ich dir verraten, wie du ganz einfach die köstliche Butter eurer Wahl herstellen kannst und wie du sie richtig lange haltbar machst. Okay, Spoiler: Es ist einfrieren. 😉 Es ist meistens einfrieren.

In den Fotos verwende ich frisch gepflückten Bärlauch für die Kräuterbutter, du kannst jedoch alternativ auch Gartenkräuter verwenden, hier eignet sich z.B. eine Kombination aus Schnittlauch und Petersilie sehr gut, oder einfach nur ein bisschen Knoblauch und Salz.


Kann man Kräuterbutter…

…einfrieren? Auf jeden Fall! Ich empfehle dir eine handliche Portionierung, z.B. mithilfe von Löffeln oder einer Spritztülle, damit die Auftau-Zeit sehr kurz ist und die Portionierung einfach.

…vegan zubereiten? Gar kein Problem, das Rezept lässt sich veganisieren, indem man statt Butter eine vegane Margarine verwendet. Man schmeckt quasi keinen Unterschied, da die Kräuter hier der primäre Geschmacksträger sind.

…aus getrockneten Kräutern machen? Klar, kann man machen – aus gefrorenen, getrockneten oder frischen Kräutern, das ist der Butter ganz egal. Ich empfehle die Kräutervariante zu nehmen, die man auch so gerne isst.

…lange aufbewahren? Kräuterbutter hält sich im Kühlschrank mindestens 10-14 Tage, im Gefrierschrank kann man sie noch nach Monaten verwenden.

Hast du noch weitere Fragen zur Kräuterbutter? Stelle sie gerne in den Kommentaren!


Rezept Kräuterbutter

  • Zutaten
    • 500 g Margarine oder Butter (Zimmertemperatur)
    • 1 TL Salz
    • 1 Bund Kräuter (ca. 60g) nach Wahl:
      • Für Bärlauchbutter: ein Bund frischer Bärlauch
      • Für Kräuterbutter: ein halbes Bund Petersilie (30g) und ein halbes Bund Schnittlauch (30g)
      • Für Knoblauchbutter: 2-3 Zehen Knoblauch und ggf. etwas Petersilie für die Farbe

Hier geht es zu den Produkt-Empfehlungen für dieses Rezept.


Rezept veganisieren:

Ersetzt die Butter einfach durch eine vegane Magarine und schon ist euer Rezept vegan. Da Margarine grundsätzlich weicher ist als Butter bedeutet diese auch, dass sie auch aus dem Kühlschrank sofort einsatzbereit ist und nicht erst, so wie Butter, auf Zimmertemperatur gebracht werden muss.


Anleitung

1.) Die Kräuter (60g) waschen (bei frischen Kräutern), große Stiele entfernen und die Blätter grob mit dem Messer zerteilen. Bei Knoblauchbutter die Zehen (2-3) abziehen und mit einer Presse oder einer Gabel quetschen.

2.) Die zimmerwarme Butter oder Margarine (500g) mit Salz (1 TL) und den Kräutern aus Schritt 1 vermischen. Das Ganze mit einem Pürierstab fein pürieren. Wer keinen Pürierstab hat, der kann die Kräuter auch mit einem Messe klein hacken und danach mit der Butter vermischen.

Tipp: Zum Einfrieren die Kräuterbutter zuerst einzeln portioniert einfrieren, damit sie nicht aneinander klebt. Dafür ein kleines Tablett oder Teller mit Backpapier auslegen, kleine Häubchen mit einer Spritztülle darauf aufspritzen (alternativ mit zwei Löffeln portionieren) und für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie durchgefroren sind. Danach können sie vom Backpapier entfernt und gemeinsam in einen Beutel oder eine Box im Gefrierfach aufbewahrt werden und nach Bedarf in wenigen Minuten aufgetaut werden.

-Fertig-


Bärlauch hat eine natürliche, mild-würzige Knoblauch-Note.
Mit einem Pürierstab geht das Rezept einfach unschlagbar schnell.
Ganz rechts ist die Butter mit Löffeln portioniert, daneben mit einer Spritztülle.
Bereit zum Einfrieren: Die Häubchen lassen sich gefroren sehr gut von Backpapier lösen.
Nach dem individuellen Einfrieren kannst du die Häubchen problemlos gefroren in einen Beutel oder eine Dose packen und zurück in das Gefrierfach tun.

Viel Spaß beim Backen!

♥ Lisha

Empfehlung für Produkte rund um dieses Rezept findest du hier. Mit dem Sternchen (*) markierte Links sind dabei Affilate-Links von Amazon, d.h. wenn du über meine persönliche Empfehlung ein Produkt kaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Ich freue mich, wenn ihr meinen Blog damit unterstützen möchtet. Für dieses Rezept ist nur einen Pürier-Stab* und für besonders schöne Häubchen einen Spritzbeutel (Einweg*- oder wiederverwendbar*) mit einer offene Sterntülle*. 

4 Einträge zu „Kräuter-, Bärlauch- oder Knobi-Butter

  • Hallo Lisha. Ich habe gestern die Lebkuchen gebacken und heute mit den Kindern dekoriert. Tolles Rezept, lecker und schnell. Ich hatte anstatt Rübensirup Reissirup genommen und nur die Hälfte der angegeben Zuckermenge. Hat auch wunderbar geklappt. Danke und ne tolle Weihnachtszeit.

    • Hallo Sina,
      ganz herzlichen Dank für dein nettes Feedback zum Rezept für Lebkuchen. Mit Reissirup habe ich noch nie gearbeitet und es freut mich zu hören, dass die Lebkuchen auch mit der Abwandlung gelungen sind. Bitte denk daran, dass sie ggf. nicht genauso lange haltbar sind, wenn der Zucker so massiv reduziert ist, da dieser für eine länge Haltbarkeit sorgt. 😉 Wenn ihr es zeitnah esst, passt das natürlich super! Eine schöne Weihnachtszeit dir und deiner Familie.
      Liebe Grüße
      Lisha

  • Have gerade gesehen das mein Kommentar von den Lebkuchen unter der Rubrik Bärlauch butter steht, passt nicht ganz hierher. Trotzdem danke für das Rezept.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s