
Als echte Frankfurterin nehm ich die Bahn zur Arbeit. Spätestens zwischen Hauptbahnhof und Messe weiß ich dann direkt, ob grade wieder eine Messe in Frankfurt ist. Besucher strömen in die Bahn, stehen wie Sardinen in der Dose in den Wagons, und strömen wieder raus auf das Messegelände, wenn die Haltestelle erreicht ist. So auch diese Tage, in denen die Ambiente, die weltweit größte Messe für Konsumgüter, hier in Frankfurt stattfindet. Und gestern durfte auch ich für zwei Bahnstationen Sardine spielen. Denn als Trendscout hatte ich die einmalige Chance, mir die aktuellen Trends der Branche direkt hier auf der Messe anzusehen, bevor sie in die Läden kommen. Und meine Güte gab es viel zu entdecken!
Die Messe ist in drei Themenbereiche unterteilt: „Living“ rund um Produkte und Interior Design für das eigene Zuhause, „Giving“ rund ums Schenken und Accessories und, jetzt wird es vor allem für mich spannend – „Dining“ – mit Küchentrends, Dekoration für den gedeckten Tisch, Backutensilien, Dekoideen und jede Menge Innovationen rund um alles, was in der Küche passiert. Es wird also wenige wundern, dass ich vor Vorfreude fast geplatzt bin am Vortag (überraschenderweise habe ich zur Beruhigung gebacken).

Auf die Ambiente zu gehen ist etwas ganz besonderes, denn die Fachmesse ist nicht für uns Endverbraucher geöffnet. Sie ist der Ort, an dem Hersteller ihre Produkte zum ersten Mal der Welt präsentieren. Einkäufer (von Kaufhof bis zum Tante Emma Laden um die Ecke) stellen hier ihr Sortiment zusammen – aus einem unglaublichen Portfolio von Produkten. Dabei haben sie die Qual der Wahl mit rund 4.400 Ausstellern aus 96 Ländern. Das ist es, was ich an Messen liebe: Sie bringen die ganze Welt an einen Ort für einen Austausch, der sonst nirgendwo möglich wäre. Hersteller bekommen hier ein direktes Feedback zu ihren Produkten – werden sie viel geordert oder bleiben sie im Regal liegen? Was hier nicht bei den Einkäufern ankommt, das wird nicht produziert. Mensch, und so ein Event, hier direkt vor der Haustür in Frankfurt.

Völlig naiv habe ich geglaubt, dass ich an einem Tag von 9 bis 18 Uhr die Messe mit ihren rund 4.400 Ausstellern zumindest soweit abdecken könnte, dass ich die für mich relevanten Produkte und Firmen weitgehend gesehen habe. Pustekuchen. Man darf sich das so vorstellen: Ihr seid in eurem Lieblingsladen. Einem von diesen süßen, kreativen, in dem ihr nur Lieblingsstücke findet. Nur, dass der Laden nicht 30, sondern 308.000 Quadratmeter groß ist. Man kommt in die Hallen und von allen Seiten stechen einem Farben, Formen und Produkte in die Augen, die man sich sofort ansehen möchte. Ständig denkt man sich „oh, hier komm ich gleich nochmal zurück“, geht um die Ecke und sieht wieder so viel Neues. Plötzlich stellt man die gesamte Einrichtung im eigenen Haus in Frage, bekommt unfassbar viele Ideen und kommt aus dem Entdecken gar nicht mehr heraus.
Trendthemen im Küchenbereich waren für mich einmal alles rund ums „Individualisieren“ und noch „Multifunktionale Produkte“. Viele Hersteller haben im Küchenbereich Produkte angeboten, die sich je nach Bedürfnis individuell einsetzen lassen und solche, die mehr als eine Funktion haben. Ein paar Highlights möchte ich euch heute hier vorstellen.
Silikomart
Seitdem ich Silikon beim Backen für mich entdeckt habe, bin ich ein großer Fan. Grade rund um Schokolade haben die Formen viel zu bieten. Die Schoko-Form für Knöpfe habe ich euch ja schon mal hier vorgestellt. Aus der Rubrik gab es auf der Messe wieder jede Menge Formen für alle möglichen Anlässe zu sehen. Ein tolles Sortiment. Aber mein Highlight war diese Backform hier. Es ist ein komplett magnetisches Silikonband, das sich flexibel in jede Form legen lässt. So kann man Kuchen als Herz, Stern oder Kastenform machen, ohne die ganzen Formen in der Küche zu haben. Eine echte Neuheit und für mich ein klares Trendprodukt.


Microplane
Wie ihr wisst, liebe ich Zitronenkuchen. Wer meine Rezepte hier mal ausprobiert hat, der weiß – ich raspel selbst! Tüten-Aroma kommt mir nicht in die Küche. Bisher habe ich das immer mit meiner billigen Reibe gemacht, die es aus meiner Sicht eigentlich immer getan hat. Okay, da kam bisschen zu viel vom bitteren weißen Zeug der Schale mit ab, das Teil ist nicht sonderlich platzsparend und ich hab mir ein paarmal in den Finger geraspelt, weil ich mit zu viel Kraft gehobelt habe…aber…hm. Aber… . Ne, da kommt nix mehr. Kein Aber. Die Reibe, die ich bislang hatte ist Mist. Das weiß ich aber erst, seitdem ich diese mal probiert habe. Ich bin jetzt umgestiegen auf ein Produkt, das einfach mehr aus dem Abrieb raus holt. Und was ist neu? Die wunderbaren Trendfarben!

Städter
Ich nutze viele Städter-Produkte. Vor allem die Ausstechformen, Streusel und Cupcake-Förmchen. Wie ich jetzt auf der Ambiente erfahren habe, gehört ab sofort Airbrush mit ins Sortiment. Auf dem Bild seht ihr, wie Benjamin hochkonzentriert mit dem kleinen Gerät hantiert, um Fondantrosen einen noch realistischeren Touch zu geben. An Airbrush habe ich mich bislang noch nicht getraut, aber es sieht wirklich einfach aus. Wir setzen das auf die To-Do-Liste mit dem kleinen stylischen Teil von Städter.

Ebenfalls neu bei Städter ist eine fertig angerührte Paste zur Produktion von essbarer Spitze. Die Farbe hat Deko-Profi Stefan übrigens selbst gemischt und nennt sie (passend zum grade vergangenen Valentinstag) „Liebesbeere“. Das Resultat kann sich sehen lassen.
Römertopf
Da hab ich aber große Augen gemacht: Man kann in einem Römertopf Brot backen? War mir jetzt nicht klar, um ehrlich zu sein. Aber Römertöpfe liegen wieder voll im Trend. Die können auch einfach einiges.
Mit dabei war auch ein kleiner Ton-Igel, in dem man Kresse heranziehen kann. Für mich ein Highlight, denn ich liebe frische Kresse und im Igel braucht man aufgrund der besonderen Oberfläche weder Watte noch Erde unterlegen.
Wilton
Natürlich zeigt auch die Nummer 1 Marke aus den Staaten ihre Neuheiten auf der Ambiente. Auch hier kommt der Trend der Individualisierung wieder zum Vorschein. Zum Beispiel mit einer Backform, die sich durch verschiedene Einsätze in jede beliebige Zahl oder jeden Buchstaben umwandeln lässt. Klasse für Geburtstagskuchen. Ebenfalls frisch mit dabei waren Spritztüllen, die statt einer gleich drei Farben auf den Cupcake bringen. Crazy.
58 Products (Tassen?!)
Ihr erinnert euch an meinen Beitrag zu den Funfetti Cupcakes? Viele von euch haben mich direkt auf die Tassen angesprochen, mit denen ich die Cupcakes präsentiert habe. Wisst ihr was? – Es gibt ab sofort eine Dritte im Bunde! Mit seiner Prämierung als Trend Produkt der Blogger, hat die Tasse auch allen Grund so zu grinsen. Die Tasse hatte auf der Ambiente ihren allerersten großen Auftritt!


Villeroy & Boch
Villeroy & Boch erfindet sich ständig neu, ohne dabei seine klare Linie zu verlieren. Das macht das Unternehmen für mich besonders spannend. Ich liebe meine modern geschwungene Schüssel mit passenden Schälchen, die ich vor zwei Jahren zum Geburtstag bekommen habe und war neugierig auf mehr. Weil ich ja auch gerne mal selbstgemachte Pizza esse, haben mir die originellen Pizzateller besonders gut gefallen.

Ein weiteres Highlight war für mich die kleine Heiß/Kalt Platte. Zuerst habe ich sie nur für dekorativ gehalten, um seine Tasse, Schale oder den Cupcake darauf zu präsentieren. Aber man kann die Platte in den Gefrierschrank zum Kühlen oder den Toaster zum Erwärmen tun und schon bleibt die Zwiebelsuppe länger heiß, oder das Gazpacho länger kalt. Find ich eine tolle Idee.

Kochmesser.de
Jetzt glaubt bloß nicht, dass ich einfach an Messern vorbei gehen könnte. Messer sind ein Grund dafür, dass ich es hasse in fremden Küchen zu kochen. Stumpfe Messer sind mein Horror! Nirgendwo in der Küche zeigt sich gute und schlechte Qualität so gravierend wie bei denen! Blockschokolade mit einem Billigmesser hacken? Nein, danke! Das Probeschneiden hat mich überzeugt und die Optik mit den Wellen durch mehrfach gefalteten Stahl sprechen mich sowieso immer an.
Küchenprofi
Passend zum Gastland der Ambiente gab es bei Küchenprofi im Pastabereich einige tolle Ideen. Ich bin ja tatsächlich im Besitz einer Pasta-Maschine zum Produzieren von Nudeln. Glaubt nur nicht, dass ich nur Backen kann. 🙂 Das Rezept teile ich hier schon bald mit euch. Der Pasta-Trockner zum Beispiel lässt sich sehr gut verstauen und macht das Trocknen der Nudeln zu einer simplen Sache.


Danke an die Organisatoren!
Ich hoffe, euch hat die Auswahl meiner Highlights gefallen. An dieser Stelle möchte ich noch ein herzliches Dankeschön aussprechen an die Messe Frankfurt, die uns Bloggern die Möglichkeit gegeben hat, uns über kommende Trends schon vorher zu informieren, um darüber zu berichten. Und natürlich bei Claudia von Il Mondo di Selezione und Tobias von der Kuchenbäcker für die Organisation der Trendtour, die Empfehlungen von Highlights und das Herstellen des Kontakts zu Ausstellern. Es war ein tolles Erlebnis, so viele Lifestyle und Foodblogger an einem Ort zu sehen. Aber dafür ist so eine Messe ja da: Alle an einem Ort.
Wow wie toll! Da sind Sachen dabei, die ich unbedingt haben MUSS! Danke für den Beitrag. Liebe Grüße, Manuela
Manuela, dann behalt meinen Blog mal im Auge, denn zum ersten Geburtstag von MainBacken im März wird es einiges Sachen zum Verlosen geben. Vielleicht ist da auch das ein oder andere Trendprodukt dabei 🙂 Viele Grüße -Lisha
Super Bericht.
Liebe Grüße, Marai
Na vielen Dank auch! Grüße -Lisha