In diesem Blogbeitrag möchte ich nicht nur ein leckeres Rezept für einen hellen Kuchen mit Schoko-Stückchen mit euch teilen, sondern auch das Geheimnis einer perfekten Schokoladen-Glasur mithilfe von Silikon-Backformen. Die Backform die ich hierfür exemplarisch genommen habe sind kleine Iglus, die ich extrem süß finde, jedoch könnt ihr auch jede andere Silikonform verwenden. Für die kleinen Pinguine aus Modelier-Schokolade geht ein großes Dankeschön an meine Kusine Marie.
Prinzipiell bin ich kein riesen Fan von Silikonformen, jedoch kann man mit einer guten Qualität von einiges herausholen. Zum Beispiel „Silikomart“ macht hier sehr gute Formen, ebenso „Lurch“ und auch „Birkmann“ stellt zum Beispiel hochwertige Formen her. Ich weiß, günstige Formen sind verlockend, aber bitte investiert bei Silikon (wie auch bei anderen Backformen) in ein Qualitätsprodukt.
Zutaten
Für sechs Küchlein in Muffin-Größe (z.B. Iglus)
- 1 Ei
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanille Essenz
- 120 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 80 Margarine
- 80 g Milch
- 60 g Schokoflocken / backfeste Schokodrops
- 200 g weiße Schokolade (für die Glasur)
Anleitung
1.) Den Ofen auf 180°C vorheizen. Margarine (80g) mit dem Salz (Prise) und Zucker (60 g) cremig rühren. Das Ei (1) und die Vanille (1 TL) hinzugeben.
2.) In einer zweiten Schüssel Mehl (120g) und Backpulver (1 TL)gut mischen. Mit dem Gemisch aus Schritt 1 vermischen und nach und nach die Milch (80g) einrühren. Die Schokodrops (60 g) dazu rühren und den fertigen Teig auf sechs Silikonförmchen aufteilen. Im vorgeheizten Backofen für ca. 22 Minuten backen.
3.) Die fertigen Küchlein abkühlen lassen und aus der Silikonform lösen. Diese dann reinigen und abtrocknen, damit wir sie für die Glasur wieder verwenden können. Dafür die Schokolade (200g) im Wasserbad schmelzen.
4.) Die flüssige Schokolade in den Förmchen verteilen, sodass jede zu etwa 1/4 oder sogar 1/3 befüllt ist. Dann die Küchlein in die flüssige Schokolade drücken, bis sie links und rechts oben raus kommt. So vollständig erkalten lassen und die Küchlein hinterher aus der Form lösen. Die Schokolade hat nun das Muster und die Form der Silkonform angenommen.
– Fertig –