Über meinen Geburtstag letzte Woche bin ich mit meinem Freund nach Canterbury im Südosten von England geflogen. Mit dieser Stadt verbinde ich eine ganze Menge und fahre so oft ich kann wieder hin. Dort habe ich auch zum ersten Mal Fudge probiert. Fudge ist eine Art Karamell-Toffee-BonBon. Als Basis hat es vier Sorten Zucker, Sahne und je nach Sorte verschiedene (natürliche) Aromen. Es ist also sehr süß. Aber ich liebe es einfach. Und letzte Woche habe ich einen Do-it-yourself Fudge Kurs geschenkt bekommen, den ich mit meiner Freundin Nikki gemacht habe.
Vor einer Weile habe ich es mit Fudge mal übertrieben. Ich hatte eine Kiste Fudge (sechs dicke Scheiben) mit nach Deutschland als Geschenk für Freunde genommen. Leider habe ich es stattdessen ziemlich schnell gefuttert. Um eine lange Geschichte sehr kurz zu machen: Ich hatte einen mittleren bis größeren Zuckerschock und bin durch die ganze Wohnung geflitzt und war ziemlich hyperaktiv, bis ich völlig erschöpft auf der Couch gelandet bin. Dann war mir schlecht. Das war ein toller Tag!
Gewinnt euer eigenes Fudge! (abgelaufen)
Mein selbst gemachtes Fudge ist es leider nicht (weil es nicht eingeschweißt ist), aber ich verlose unter
den Leuten, die meinem Blog folgen drei Sorten Flüssig-Fudges. Ich habe vor Ort für euch alle getestet und sie sind einfach köstlich. Ob als Soße für euer Dessert oder Eis, als Füllung für eure Pralinen oder, um sie mit einem Löffel so zu schnabulieren – lecker, lecker, lecker!
So geht’s:
- Ihr folgt meinem Blog hier und/ oder auf Facebook
- Ihr hinterlasst hier oder auf Facebook (Fudge-Post) einen Kommentar, der mit „Wenn ich das flüssige Fudge gewinne…“ beginnt.
Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 3 April 2016 um 23:59 Uhr.
Der Gewinner wird anhand eines Zufallsgenerators entschieden und nächste Woche hier und auf Facebook verkündet. Dann hat er /sie drei Tage Zeit, mir seine Adresse zu schicken, damit ich ihm sein Fudge per Post zusenden kann (Versand nur innerhalb Deutschlands). Wenn er sich nicht rechtzeitig meldet, verlose ich es nochmal neu.
Die Fudge Kitchen liegt in Canterbury, direkt neben dem Eingang der Kathedrale.


Meine Freundin Nikki und ich haben uns auf den Weg zu unserem Kurs in der „Fudge Kitchen“ gemacht. Was uns leider keiner gesagt hatte ist, dass man während dieses zweistündigen Kurses so viel Fudge essen darf, wie man will. Wie ihr in der Vitrine seht, gab es eine ganze Menge davon. Mit Schokolade, mit salzigem Karamell, mit Vanille, Belgian Swirl, mit Nüssen, mit Vanille…einfach alles.
Mike, das ist der nette junge Mann mit der Mütze, der uns das Fudge-Machen beigebracht hat, hat sich selbst als „Professional Feeder“ (also professionellen Fütterer) vorgestellt. Und das hat er verdammt gut gemacht. In jeder freien Sekunde ist er um uns rumgehüpft und hat gerufen „Mehr Fudge! Lasst uns mehr Fudge essen!“ Ich meine Parallelen zu meinem damaligen Zuckerschock erkannt zu haben. Schon bevor es los ging, haben wir uns also schon ordentlich vollgestopft.
Ich konnte mich nicht zurück halten, aber wenigstens habe ich immer winzig kleine Stücke probiert. Nikki hatte leider deutlich weniger Erfahrung mit dem Essen von viel viel Zucker und ihr war nach kurzer Zeit ziemlich schlecht. Keine Selbstbeherrschung, also wirklich. Mein persönlicher Favorit war Double-Trouble-Chocolate, genial lecker, und Nikki hatte einen etwas eigenartigen Liebling, in dem Rosinen waren. Versteh ich nicht.







Vergesst nicht, meinem Blog zu folgen
und
am Fudge-Gewinnspiel teilzunehmen!
-Lisha
Ein besonderes Dankeschön geht natürlich an meinen Freund, der mir diesen Kurs zum Geburtstag geschenkt und die Fotos gemacht hat!
Wenn ich das flüssige Fudge gewinnen würde, würde ich es mal als Pralinenfüllung probieren. Das schmeckt bestimmt super!
Sehr gute Idee! 🙂 Viele Grüße -Lisha
Wenn ich das flüssige Fudge gewinne, wäre ich super happy und würde es in allen Variationen probieren,da ich jetzt und hier zum 1. Mal davon höre und lese. Es hört sich lecker und interessant an und was Neues zu entdecken-und dann noch als Gewinn-macht es bestimmt noch besser😉
Ich finde auch mal muss immer was Neues ausprobieren 🙂
Wenn ich das fudge gewinn, mach ich es warm und gieße es über die brownies, die ich von deinem rezept nachgemacht habe! sind sooooo lecker. drücke die daumen -Lotta
Das klingt aber lecker!
Wenn ich das Fudge gewinne, würde ich es zum Backen und fürs Oatmeal nutzen. Wenn ich nicht grad drin bade 😛
Oatmeal, das ist ja eine tolle Idee! Yummyummyummy 🙂 Viele Grüße -Lisha
Wenn ich das flüssige Fudge gewinne, Lisha, dann würde ich in meinen Erinnerungen an mein Studium in Schottland schwelgen und bestimmt vorher im Internet bzw. hier auf deinem Blog nach leckeren und passenden Rezepten suchen, um es gebührend zu schlemmen.
Ganz liebe Grüße
Nadine – breukesselchen
Wow, in Schottland studieren muss wunderbar sein, das ist ja mein absolutes Lieblings-Reiseland. Viele Grüße -Lisha
Liebe Nadine – breukesselchen,
herzlichen Glückwunsch, das Los hat sich für dich entschieden! Schick mir bitte deine Adresse und bis Freitagabend an lisha@mainbacken.com, oder per privater Nachricht auf Facebook und ich schicke dir deinen Gewinn zu. Vielen Dank für deine Teilnahme.
Für alle, die diesmal leer ausgegangen sind – Montag gibt es direkt die nächste Verlosung anlässlich meines Blog-Geburtstags! 🙂
Wenn ich das Fudge gewinne würde ich es mit meinem besten Freund teilen, der solche sachen, wie ich, heiß und innig liebt. Es ist mit einem sehr alten Insider zwischen uns verbunden und ich sehe die vielen Verwendungsmöglichkeiten quasi vor mir 😉
Die Bilder vom Kurs in dieser Zuckerküche sind toll, da wünsche ich mich auch hin 🙂
Liebe Grüße,
Xenia – caramelgoesnuts
Hey Xenia, da gibt es aber schlechtere Insider als einen mit Fudge 🙂 Klingt auf jeden Fall super! Viele Grüße -Lisha
Wenn ich das flüßige Fudge gewinne…wüßte ich endlich wie das schmeckt und hätte eine Wissenslücke geschlossen 🙂 ! Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nie damit gebacken oder sonst wie probiert habe 😦 …das sieht aber total lecker aus und hört sich auch so an…jetzt bin ich total neugierig geworden!!!
Hallo Steffi – na man kann ja auch nicht immer alles kennen. Immer neugierig bleiben! 🙂 Viele Grüße -Lisha