Versteckte Herz Cupcakes (Hidden Design)

hidden-design-herz-cupcake-valentinstag-9
Beim Teilen wird das Herz in der Mitte sichtbar

Ihr erinnert euch an meinen Kuchen von letzter Woche? Den, mit dem versteckten Herz drin? Ich habe ja nicht besonders hinterm Berg gehalten, wie einfach dieser Kuchen in die Hose gehen kann. Deshalb kriegt ihr heute auch (denn wer will nur meckern) eine kleine Abwandlung für den Kuchen, der das Leben aber gleich viel einfacher macht: Verstecke-Herz-Cupcakes! Kein Scherz, sobald ihr Cupcakes statt einem Kuchen macht, ist die ganze Angelegenheit viel einfacher. Der Anfang funktioniert genau, wie der große Kuchen auch, aber die Herzen verrutschen im Cupcake nicht, was bedeutet, dass sie richtig gut aussehen. Und besonders schön: Das Herz wird erst sichtbar, wenn ihr euren Cupcake teilt. 🙂 Mit Freunden, Familie oder PartnerIn.

Trotzdem – um zwei Kuchen (einen für die roten Herzen und dann noch eure Cupcakes) kommt ihr hier nicht herum, aber die Menge ist kleiner. Reste habt ihr deshalb leider auch hier. Deshalb habe ich mich bei der Creme auch für eine ganz einfache Schlagsahne entschieden, denn die Cupcakes sind aufwändig genug.

hidden-design-herz-kuchen-5
🙂 Ich habe leider kein schön Fotos von den ausgestochenen Herzen bei diesem Teig gemacht und habe mir deshalb das Bild von meinem anderen Rezept „geliehen“ 😉 Aber so sieht es aus!

Für 6 große Cupcakes mit Hidden Design (und genug Reste für 10 Cake Pops)

Zutaten

  • Für die Kuchen
    • 2x 1 Ei
    • 2x 40 g Zucker
    • 2x Prise Salz
    • 2x 100 ml Milch
    • 2x 40 g Butter / Margarine
    • 2x 1 gestr. TL Backpulver
    • 2x 100 g Mehl
    • 1x TL Vanilleessenz (oder 1 Röhrchen)
    • 1x rote Lebensmittelfarbe (z.B. Gel)
    • 1x 1 TL Kakaopulver
    • 1x 100 g Schoko-Tropfen (oder Schoko-Hack)
  • Für Creme (Schlagsahne)
    • 200 ml frische Schlagsahne
    • 1 EL Zucker
    • Herzchen-Streusel zum dekorieren
  • besonderes Equipment:
    • einen kleinen Keks-Herz-Ausstecher

Wir machen die Cupcakes…

Ofen auf 180°C vorheizen

1.) Für den ersten Kuchen (rote Herzchen): Die Butter/Margarine mit dem Zucker,Salz, Vanille schaumig rühren. Das Ei hinzugeben. Mehl und Backpulver separat gut vermischen und dann nur kurz unterrühren, bis eine gebundene Masse entsteht.  Rote Lebensmittelfarbe hinzufügen, rühren und danach die Milch einrühren und den Teig in eine gefettete Form geben, sodass der Boden zu ca. 2-3 cm bedeckt ist. Ich habe eine kleine Springform benutzt – hauptsache man kann am Ende 6 Herzen daraus ausstechen. Für 15 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Backofen backen.

Tipp: Ich verwende zum Färben sehr gerne Gel-Farben, weil sie sehr ergiebig sind. Der Teig darf ruhig knall-rot sein, denn verliert beim Backen an Farbe.

2.) Den fertigen Kuchen 10 Minuten in der Form kühlen lassen und danach heraus lösen. Nach dem vollständigen Erkalten die oberste, hartie Schicht mit einem Messer dünn abschneiden und mit einem Herz-Keks-Ausstecher 6 Herzen ausstechen. Wenn ihr mehr raus bekommt, nehmt gerne auch mehr, denn je nachdem, wie ihr die Cupcakes befüllt, reicht der Teig auch mal für 8 Stück. (Die Reste des Kuchens zu Cakepops verarbeiten, oder luftdicht verpackt einfrieren)

3.) Für den zweiten Kuchenteig (Cupcakes, Schoko): Rührt den Teig genauso nochmal an, wie in Schritt 1. Die Lebensmittelfarbe lasst ihr dabei weg und dafür kommt mit dem Mehl der Kakao dazu und ganz am Ende hebt ihr die Schoko-Drops unter. Eine Cupcake-Form mit Papierförmchen auslegen und etwas über die Hälfte mit dem Teig befüllen. Je ein Herz von oben hinein stellen (es guckt vielleicht ein wenig raus). Für ca. 12 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Backofen backen.

4.) Die vollständig ausgekühlten Cupcakes können nun mit Schlagsahne dekoriert werden. Dafür die kalte Schlagsahne aufschlagen, den Zucker dazu rieseln lassen und mit einem Spritzbeutel auf die Cupcakes spritzen. Mit Zuckerherzen garnieren.

Den Teig färbe ich entweder mit Pulver-Farbe, oder mit Gelfarbe.
Den Teig färbe ich entweder mit Pulver-Farbe, oder mit Gelfarbe.
Je nach Form kann es sein, dass ihr mehr Herzen am Ende habt - leider kann ich den Teig nicht auf weniger als ein Ei runterrechnen :-)
Je nach Form kann es sein, dass ihr mehr Herzen am Ende habt – leider kann ich den Teig nicht auf weniger als ein Ei runterrechnen 🙂
Teig 2 mit Schokolade.
Teig 2 mit Schokolade.
Rein mit den Herzen in den Teig.
Rein mit den Herzen in den Teig.
Tipp: Richtet die Cupcakes alle gleich aus, denn wenn sobald ihr sie mit Sahne dekoriert habt, wisst ihr nicht mehr wie ihr sie anschneiden müsst, damit man das Herz sieht.
Tipp: Richtet die Cupcakes alle gleich aus, denn wenn sobald ihr sie mit Sahne dekoriert habt, wisst ihr nicht mehr wie ihr sie anschneiden müsst, damit man das Herz sieht.
Tipp: Damit man den Cupcake an der richtigen Stelle anschneidet, habe ich mir mit der Ausrichtung des obersten Zuckerherz markiert, wo "vorne" ist beim Cupcake.
Tipp: Damit man den Cupcake an der richtigen Stelle anschneidet, habe ich mir mit der Ausrichtung des obersten Zuckerherz markiert, wo „vorne“ ist beim Cupcake.
Da sieht man es - das Herz
Da sieht man es – das Herz
Schaut irgendwie lustig aus, so ein halbes Teil :-)
Schaut irgendwie lustig aus, so ein halbes Teil 🙂
Also: Teilen, Teilen, Teilen!
Also: Teilen, Teilen, Teilen!
Ich wünsche euch gutes Gelingen!
Ich wünsche euch gutes Gelingen!

Die Reste:

Ich habe die Reste des roten Kuchens, aus dem ich die Herzen ausgestochen hatte, eingefroren und daraus ein andermal köstliche Cake-Pops gemacht (siehe unten).


Ihr wollt mehr sehen?

– Dann folgt meinem Blog!

Lisha


Wohin mit den Resten / Mehr Hidden Design?

Coming soon: Karneval Cake Pops
Coming soon: Karneval Cake Pops
Hidden Design: Schachbrett
Hidden Design: Schachbrett
Herz Kuchen
Herz Kuchen

Ein Eintrag zu „Versteckte Herz Cupcakes (Hidden Design)

  • Toll! Ich habe ich bisher noch nicht gemacht, erschien mir immer so aufwenidg, die zwei Backdurchgänge! Aber das Ergebnis kann ich sehen lassen!

Schreibe eine Antwort zu Svenja Sommer Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s