(English) Porridge klingt viel besser als Haferbrei. Als ich mit meiner Freundin sechs Wochen durch Neuseeland gereist bin, habe ich mir am ersten Tag erstmal einen zwei-Kilo Sack Haferflocken gekauft. Der ist im Auto mitgereist und ich habe morgens Porridge gegessen. Einmal, weil er echt lecker ist und, weil er meinen Geldbeutel geschont hat und lange satt hält. Im Wechsel mit Pfannkuchen, war das ein echt entspanntes Frühstück. Damals hatte ich natürlich keine Ahnung, dass Porridge im Topf die hässliche Schwester von Porridge aus der Mikrowelle ist.
Im Urlaub in Schottland habe ich in Inverness in einem B & B ein so leckeres Porridge gegessen, dass ich direkt nach dem Rezept gefragt habe. Ein klein wenig abgewandelt, ist das für mich jetzt ideal… und es geht so schnell. Manchmal mache ich es auch mit frisch gequätschtem Mohn statt Zimt & Zucker, oder raspel mir Äpfel rein, oder Nüsse, oder oder oder…
Für eine Person
Wir machen Porridge…
- 40 g Haferflocken (zart)
- 250 ml Milch
- 1 EL Ahornsirup
- 1 Prise Zimt & Zucker
- 1 Apfel
- eine handvoll Beeren (frisch oder TK)
1.) Die Haferflocken und die Milch in eine mikrowellen-feste Schüssel geben, kurz rühren.
2.) Bei mittel-hoher Hitze für 5 Minuten in die Mikrowelle stellen.
3.) Ahornsirup dazugeben, Apfel rein raspeln und Beeren drauf und Zimt& Zucker drüber streuen.
Tipp: Beim Abkühlen zieht das Porridge nach – wenn ma neine schön schleimige Konsistenz (tut mir leid, klingt eklig) erreicht, ist das perfekt!
Viel Spaß beim Backen und ich freue mich, wenn ihr dem Blog folgt!
Ein Eintrag zu „Porridge mit Beeren“