Das „Sweet Dreams“ Magazin, „Meine Familie & Ich“, „Das Kochrezept“ und viele mehr haben eins gemeinsam: Den Hubert Burda Media Verlag. Und genau dieses Kreativhaus hat Food-Blogger aus ganz Deutschland aufgerufen, sich beim Bake Day 2018 zu bewerben. Die Plätze waren streng limitiert und umso glücklicher war ich auch, dass sich die Redaktion für mich entschieden hat. Am 27. November ging es für mich nach Berlin. Ich muss ja sagen, ich liebe Bahnfahrten. Die Strecke zwischen Frankfurt und Berlin ist in rund vier Stunden geschafft und ich buche mir dann gerne einen Sitzplatz mit Tisch und blogge fröhlich vor mich hin. Ich liebe gute Veranstaltungen für Blogger wirklich sehr – insbesondere, weil man so auch alle möglichen Leute trifft, die man über Social Media vielleicht schon lange kennt :-). Zum Beispiel habe ich endlich die liebe Jenny von Jennyisbaking.com kennengelernt, für die ich sogar schon mal einen Gastbeitrag geschrieben habe. Aber wie ging es nun zu bei dieser Veranstaltung, und was habt ihr überhaupt davon? Ich sag’s euch!
Los ging es mit „Cupcakes dekorieren“ mit Marc von „Bake to the Roots“ und dem „Hobbybäcker“. Marc ist ein echt super Typ, der viele klasse Ideen mitgebracht hat zum Dekorieren. Mit dabei waren zum Beispiel das Spritzen von Blüten aus Cremes. Wie ihr aus meinem Post rund um Blüten wisst, hatte ich damit schon jede Menge Erfahrung. Trotzdem war für mich Neues dabei, wie das Spritzen mit exotischeren Tüllen. Außerdem haben wir gemeinsam Chocolate-Bark, also eingeschmolzene und bunt dekorierte Deko-Schokolade hergestellt, die wirklich super aussah.

Weiter ging es mit einer Bewertung meiner Fotos von StockFood. Ich kannte Petra noch vom Bake Day in München, wo sie mir viele gute Tipps rund um das Fotografieren gegeben hat. Dadurch sind meine Fotos allesamt ein Stück besser geworden und es war wirklich schön zu hören, dass meine Anstrengungen in diesem Jahr Früchte getragen haben. Petra von StockFood ist mit mir die Fotos durchgegangen und hat mir gesagt, wo sie noch Aufholbedarf sieht, und wo ich heute schon stark aufgestellt bin. Vielen Dank dafür!
Das große Highlight für mich (und hoffentlich auch für euch) war Denise Schuster von foodlovin.de. Sie zeigt auf ihrem Blog wirklich wie es geht und macht einfach wunderschöne Fotos. Dabei ging es auch bei ihrem Kurs. Um das richtige Fotografieren von Step-by-Step Anleitungen. Wie ihr wisst, gehören Schritt-für-Schritt-Anleitungen bei Rezepten bei MainBacken zum guten Ton. Leider bedeutet das für mich aber oft, einfach mal „in die Schüssel rein“ zu fotografieren, damit man sieht, wie es aussehen soll. Schön sind diese Fotos dann meistens leider nicht. Aber das ändert sich hoffentlich jetzt. Denn Denis hat mir ein paar neue Einstellungen an meiner Kamera gezeigt und gute Tipps gegeben, die ich jetzt schon bei neuen Fotos in die Tat umsetze. Schaut mal – hier gleich zwei Beispiele:
Ich hoffe ihr seid bei mir, dass diese Fotos gleich viel ansprechender aussehen. Ich habe die Tipps von Denise und Petra seither beherzigt und kann mit ein wenig Selbstvertrauen sagen: Ihr dürft euch auf noch bessere Fotos freuen bei MainBacken zukünftig! 🙂
Ganz herzlichen Dank an Burda für diesen informativen und kurzweiligen Tag und natürlich DANKE an alle Sponsoren und Kursleiter.
Ihr wollt mehr sehen?
–Folgt meinem Blog!
♥ Lisha
Wo treibt sich Lisha noch so rum?
Ich fand Denises Kurs auch super und auch mit Petra habe ich sprechen können, aber dich endlich kennengelernt zu haben, war auch für mich ein Höhepunkt! Ich freue mich auf ganz viele neue Beiträge von dir!