Hummus ist ein cremiger Dip auf Basis von Kichererbsen. Er ist ganz einfach zu machen und frisch deutlich günstig herzustellen als im Laden. Dazu ist er sehr sehr lecker und von Natur aus vegan. Er ist klasse zum Dippen von Rohkost, zum Schmieren in Wraps, in Sandwiches oder auch sonst als Beilage z.B. fürs Grillen. Ich mache zur Zeit sehr oft Hummus, allerdings nicht nur, weil ich es so lecker finde, sondern auch, weil ich an das Abtropf-Wasser von den Kichererbsen-Dosen ran will. Jawohl, ihr habt richtig gehört. Das Dosenwasser der Kichererbsen nehme ich nämlich zum Backen als veganen Ei-Ersatz. 😉 Das ist kein Scherz, ein Rezept folgt in Kürze. Also, wenn ihr Hummus macht – friert euch das überschüssige Dosenwasser unbedingt weg für vegane Kuchen und Desserts.
Ein kleiner Tipp noch bevor es los geht: Die Sesampaste (auch „Tahin“ genannt) bekommt ihr am besten im türkischen oder arabischen Fachhandel. Hier zahlt ihr für bessere Qualität auch weniger als in gängigen Supermärkten, wo ihr dieses Produkt eher im „Exoten“-Regal finden würdet. Achtet beim Kauf darauf, dass in der Packung viel von der Sesampaste vorhanden ist, und nicht das halbe Glas mit Sonnenblumenöl aufgeschüttet wurde.
Übrigens: Dieses Rezept gibt es auch als Video auf Youtube:
Rezept Hummus
Für 6 Portionen
Zutaten
- 500 g gekochte Kichererbsen aus der Dose / Glas (Abtropfgewicht)
- 250g Sesampaste (Tahin)
- 50 g Zitronensaft
- 2 Knoblauchzehen (zerdrückt)
- 2 El Sesamöl
- 2 EL Kreuzkümmel (ca. 10g)
- Salz & Pfeffer
Tipp: Friere das übrige Abtropfwasser der Kichererbsen ein und nutze es für einen veganen Kuchen. Hier erfährst du mehr über diese wertvolle Zutat, die besser bekannt ist als „Aqua Faba“ („Bohnenwasser“).
Anleitung
1.) Die Kichererbsen (500g Abtropfgewicht) abgießen, dabei das Dosenwasser auffangen. Für besonders feines und cremiges Hummus, die „Haut“ der Kichererbsen entfernen. Dafür die Erbsen in eine große Schüssel geben und mit kaltem Wasser aufgießen. Die Erbsen zwischen den Handflächen im Wasser fest hin und her reiben, damit sich die Haut löst. Danach Haut und Wasser abgießen, damit die geschälten Erbsen zurück bleiben.
2.) Die Knoblauchzehen (2) abziehen und mit einer Presse oder einer Gabel zerdrücken. Zusammen mit allen weiteren Zutaten zu den Kichererbsen geben und einen ordentlichen Schluck vom aufgefangenen Kichererbsenwasser hinzufügen. Mit einem Pürierstab die Zutaten fein verkleinern, bis eine cremige Mousse-artige Konsistenz entsteht. Ist die Masse zu zäh, gebt noch etwas Kichererbsenwasser hinzu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit ein bisschen Sesamöl dekorieren.
-Fertig-
Ein Eintrag zu „Hummus selbst machen (mit Video)“