
Warum scheidet Kokosnuss so die Geister? Bis vor Kurzem war ich selbst auch kein Kokos-Fan. Neuerdings koche ich aber total gerne mit Kokosmilch und seitdem kann ich davon gar nicht genug bekommen. Deshalb meine Bitte an euch: Gebt der Sache eine Chance und backt das Rezept mal nach. Es ist von Natur aus laktosefrei, saftig, fruchtig und aromatisch. Außerdem super unkompliziert und vom Blech. Passt aber auf, ich verwende hier ein Brownie-Blech, das nur etwas halb so groß ist wie ein normales Kuchenblech. Wenn ihr also gleich ein großes Blech machen wollt, nehmt die Zutaten doppelt.
Bei der Kokosmilch möchte ich euch noch ein-zwei Tipps geben. Erstens empfehle ich euch, zur Vollfett-Variante zu greifen. Kokosnuss hat eine Menge fett, aber das macht viel des Geschmacks aus. Indem ihr die Dose Kokosmilch kopfüber in den Kühlschrank stellt, schwimmt die fette Kokos-Creme nach oben und wird durch fest. Öffnet ihr die Dose, kommt ihr also direkt an das Kokoswasser dran zum Backen. Die Creme könnt ihr im Anschluss mit dem Puderzucker gemischt direkt als Icing verwenden. Genial, einfach und so lecker.

Rezept Orangen-Kokoskuchen
Für ein Brownie-Blech (ca. 20×30 cm)
- Für den Kuchen
- 170 g Margarine
- 110 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (M)
- 200 g Kokosflocken
- 150 g Mehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 3 EL Rum (optional)
- 2 Orangen (Bio, Schale genießbar)
- Wasser von einer 200 ml Dose Kokosmilch (Vollfett)
- Für die Creme
- Kokoscreme von einer 200 ml Dose Kokosmilch (s.o.)
- 40 g Puderzucker
1.) Die Dose Kokosmilch kopfüber in den Kühlschrank stellen (idealerweise ein paar Stunden vor dem Backen).
2.) Den Ofen auf 160°C vorheizen. Margarine, Zucker und Salz mehrere Minuten schaumig rühren, dann die Eier dazu geben. Währenddessen die Kokosflocken in der Pfanne ohne Öl rösten, bis sie hell-gold werden. Abkühlen lassen.
3.) Die beiden Orangen abreiben und danach auspressen. Die Hälfte der Schale als Deko beiseite legen und die andere Hälfte mit den Kokosflocken, Mehl und Backpulver trocken gut vermischen. Zum Margarine-Eiergemisch geben. Die Kokosmilch-Dose öffnen und das Kokos-Wasser, Rum und Orangensaft in den Teig rühren.
3.) Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Brownieform (ca. 20 X 30cm) geben und für ca. 25-30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber raus kommt. Die Kokos-Creme, die sich in der Dose abgesetzt hat heraus löffeln und mit dem gesiebtem Puderzucker aufschlagen.
4.) Den fertigen Kuchen noch warm mit der Kokos-Creme bestreichen und mit dem übrigen Orangen-Abrieb dekorieren.
-Fertig-






Nicht verpasen: jede Woche ein neues Rezept!
– Jetzt MainBacken abonnieren.
♥ Lisha
Das könnte dir auch gefallen:



sieht lecker aus, auch wenn ich keine Kokos mag
Ich mag Kokos sehr gerne, in allen Varianten! Und Dein Kuchen sicher auch, so lecker wie der aussieht! Tolle Fotos!