
Warum scheidet Kokosnuss so die Geister? Bis vor Kurzem war ich selbst auch kein Kokos-Fan. Neuerdings koche ich aber total gerne mit Kokosmilch und seitdem kann ich davon gar nicht genug bekommen. Deshalb meine Bitte an euch: Gebt der Sache eine Chance und backt das Rezept mal nach. Es ist von Natur aus laktosefrei, saftig, fruchtig und aromatisch. Außerdem super unkompliziert und vom Blech. Passt aber auf, ich verwende hier ein Brownie-Blech, das nur etwas halb so groß ist wie ein normales Kuchenblech. Wenn ihr also gleich ein großes Blech machen wollt, nehmt die Zutaten doppelt.
Bei der Kokosmilch möchte ich euch noch ein-zwei Tipps geben. Erstens empfehle ich euch, zur Vollfett-Variante zu greifen. Kokosnuss hat eine Menge fett, aber das macht viel des Geschmacks aus. Indem ihr die Dose Kokosmilch kopfüber in den Kühlschrank stellt, schwimmt die fette Kokos-Creme nach oben und wird durch fest. Öffnet ihr die Dose, kommt ihr also direkt an das Kokoswasser dran zum Backen. Die Creme könnt ihr im Anschluss mit dem Puderzucker gemischt direkt als Icing verwenden. Genial, einfach und so lecker.