Der klassische Apfelkuchen hat sich seinen Platz im Kuchen-Olymp verdient. Es ist schnell, unkompliziert und köstlich. Ganz abgesehen davon, dass es eine fabelhafte Verwendung für Äpfel ist, die nicht mehr ganz so knackig sind. Was ich an diesem Rezept so liebe ist, dass der Kuchen sehr luftig wird und auch eine sehr angenehm dezente Süße hat. Ich habe hier eine Auflauf-Form genutzt, aber der Kuchen so vielseitig: Ihr könnt das unten stehende Rezept auch für Apfel-Muffins (ca. 30 Stück) verwenden, oder als runden Kuchen in der Springform backen (dafür die halbe Menge verwenden). Wenn ihr es richtig fruchtig mögt, nehmt ihr die gleiche Teigmenge aus dem Rezept, gebt diese auf ein großes Kuchenblech und belegt sie mit der doppelten Menge Äpfel aus dem Rezept. Die Stücke sind dann nicht ganz so hoch, aber der Apfelanteil ist größer.
Rezept Apfelkuchen (klassisch)
Für ein kleines Blech (ca. 25 x 15 cm)
- Zutaten
- 300 g Margarine
- 220 g Zucker
- 1 Msp Salz
- 3 Eier
- 500 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 320 ml Milch
- 1/2 TL Zimt
- ca. 1 Kg Äpfel (ca. 8 Stück)
- Puderzucker zum Bestreuen
Anleitung
1.) Den Ofen auf 170°C vorheizen. Legt euch ca. 50 g des Zuckers für eine Zimt & Zuckermischung beiseite. Den übrigen Zucker (170g) mit der Margarine (300g) und dem Salz (Prise) kremig aufschlagen. Unter Rühren die Eier (3) hinzugeben.
2.) In einer zweiten Schüssel Mehl (500g) und Backpulver (3 TL) trocken gut verrühren. Die Mischung unter die Ei-Masse aus Schritt eins rühren und dann die Milch hinzugeben (320g). Sobald eine gebundene Masse entstanden ist, gebt diese in eure eingemehlte bzw. mit Backpapier ausgelegte Backform.
3.) Den beiseite gelegten Zucker aus Schritt 1 mit dem Zimt (1/2 TL) vermischen. Die Äpfel (1 kg) schälen, entkernen und vierteln. Die Apfelstücke oben mehrfach anritzen, als würdet ihr Scheiben schneiden, die ihr nicht ganz durchschneidet. Die Apfelstücke in der Zimt & Zuckermischung wälzen und dann mit den Ritzen nach oben in den Teig drücken, sodass nur noch wenig des Apfels hervor blickt. Äpfel großzügig im Teig verteilen. Den Kuchen für ca. 35-40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
4.) Ist der Kuchen durchgebacken (Zahnstocher-Probe), kann er aus dem Ofen. Wenn ihr ein komplettes Ofenblech verwendet und der Kuchen nicht so hoch ist, verringert sich auch die Backzeit – habt also ein Auge darauf. Danach komplett auskühlen lassen und mit Puderzucker dekorieren.
-Fertig-




Ihr wollt mehr sehen?
Folgt dem Blog!
♥ Lisha
Mehr herbstliche Rezepte? Wie wäre es hiermit:



Ein Eintrag zu „Apfelkuchen (Klassisch)“