Am Wochenende war es wieder soweit. Die Aktion Pink e.V. hat alle Läuferinnen und Läufer eingeladen für Gesundheit und Spaß zu laufen und dabei aktiv gegen Brustkrebs vorzugehen. Wie ihr vielleicht wisst, unterstütze ich Aktion Pink bei zahlreichen Aktionen jetzt seit knapp über einem Jahr ehrenamtlich mit MainBacken. Ich backe Küchlein für die Ehrendamen im Zelt, die Survivor mit pinkem Shirt, oder mache hunderte Pralinen für das Valentinskonzert in Frankfurt, oder mache für die freiwilligen Helfer beim Dankes-Abend Desserts. Ganz unten verlinke ich euch die Beiträge zu diesen Veranstaltungen, wo ihr sehen könnt, was sonst so abgeht mit Aktion Pink. Außerdem möchte ich euch ganz herzlich einladen, auch in eurer Nähe an einem der „Race for Survivals“ teilzunehmen. Aktuell finden sie in Hamburg, Frankfurt, Berlin und Köln statt und zwar mit einem Kinderlauf, einem 2-km-Walk und einem 5-km-Lauf. Hier findet ihr mehr Informationen zu Aktion Pink und den Race for Survivals.
Im folgenden möchte ich einige Impressionen vom Race Tag mit euch teilen und mich ganz herzlich für euer ganzes tolles Feedback bedanken, das ihr mir per Mail und Kommentaren schickt. Es war mir wie immer ein Fest! 🙂
Über 5 Stunden hat es gedauert, alle Survior-Namen auf Kekse zu bringen. Danke an alle „Eva“ und „Tim“ für den wenigen Buchstaben. Die Hannelores, Stephanies und Elfriedes dieser Welt haben einige Anläufe gebraucht, um auf einen Keks zu passen 😉 Mit Klick auf das Bild geht es zum Keksrezept.
Los ging es für mich am Vortag mit dem Backen von rund 300 Mini-Gugelhupfen. Da ich oft gefragt wurde – so sehen meine Förmchen aus und sie sind von der Firma Lurch. Kann sie sehr empfehlen, flutschen nur so raus!Banene-Haferflocken und Schokokuchen waren als erstes weg 🙂 Mit Klick auf’s Bild geht es zum Rezept für die Banenen-Haferflocken Küchlein.Wie die Schokocreme im Gugelhupf gemacht wird, findet ihr mit Klick auf das Bild heraus.Weiterer großer Favorit: Zitronenküchlein mit Zitronenguss. Mit Klick aufs Bild geht es zum Rezept.Etwas versteckt unten in Weiß: Leckere Karotten-Nuss Gugelhupf. Die Creme ist aufgeschlagene Kokosmilch 🙂 Viel gesünder als Buttercreme und echt lecker. Mit Klick auf’s Bild geht es zum Karottenkuchen-Rezept.Mein charmanter Helfer vor meinem nagelneuen „MainBacken-Banner“ 🙂Ein Riesen-Renner waren die Einhorn-Kekse, live dekoriert. Das Rezept findet ihr mit Klick auf das Bild .Passend in pinkem „MainBacken-Shirt“ am Stand 🙂Es war immer richtig voll am Stand und es tat mir richtig leid, dass ich nicht noch mehr dabei hatte 🙂Wie immer – super Stimmung beim Teamfoto mit den tollen Mädels in Pink 🙂
3 Einträge zu „Aktion Pink: Race for Survival in Köln“
Wie, du hast diese riesige Anzahl an Sachen zu Hause in deiner privaten Küche vorbereitet und gebacken? Und wie viel Tage warst du damit beschäftigt?
Als neuere Leserin freue ich mich auch zu erfahren, was bei dir der Hintergrund ist, dass du das so gerne und ehrenamtlich machst. Meine Mutter hatte auch Brustkrebs, deshalb bin ich sehr interessiert!
Hallo Jenny,
ja, so sieht’s aus 🙂 Allein für die Namenskekse habe ich Stunden und Stunden gebraucht und für die Kuchen habe ich mir am Vortag einen Tag frei genommen. Mich hat vor etwas über einem Jahr die Vorsitzende des Vereins bei einem Backevent angesprochen, weil sie dachte es sei eine schöne Idee, um den Frauen vor Ort eine Freude zu machen. Wir haben viele Formen von Krebs im Bekannten- und Familienkreis und auch wenn Brustkrebs glücklicherweise bislang nicht dabei ist, ist das ein Thema, das jede Frau (und jeden Mann) etwas angeht. Auf der einen Seite tut es mir immer sehr leid, dass ich nicht noch mehr mache, aber wenn ich mir anschaue, wie gut die Frauen bei den Aktion Pink Events immer drauf sind, ist es mir auch grade mal egal wie viele Stunden die Namenskekse gebraucht haben ^^ ich wünsche jedem den Humor, die Stärke und die positive Energie, die diese Frauen an den Tag legen. 🙂
Viele Grüße
Lisha
Wie, du hast diese riesige Anzahl an Sachen zu Hause in deiner privaten Küche vorbereitet und gebacken? Und wie viel Tage warst du damit beschäftigt?
Als neuere Leserin freue ich mich auch zu erfahren, was bei dir der Hintergrund ist, dass du das so gerne und ehrenamtlich machst. Meine Mutter hatte auch Brustkrebs, deshalb bin ich sehr interessiert!
Hallo Jenny,
ja, so sieht’s aus 🙂 Allein für die Namenskekse habe ich Stunden und Stunden gebraucht und für die Kuchen habe ich mir am Vortag einen Tag frei genommen. Mich hat vor etwas über einem Jahr die Vorsitzende des Vereins bei einem Backevent angesprochen, weil sie dachte es sei eine schöne Idee, um den Frauen vor Ort eine Freude zu machen. Wir haben viele Formen von Krebs im Bekannten- und Familienkreis und auch wenn Brustkrebs glücklicherweise bislang nicht dabei ist, ist das ein Thema, das jede Frau (und jeden Mann) etwas angeht. Auf der einen Seite tut es mir immer sehr leid, dass ich nicht noch mehr mache, aber wenn ich mir anschaue, wie gut die Frauen bei den Aktion Pink Events immer drauf sind, ist es mir auch grade mal egal wie viele Stunden die Namenskekse gebraucht haben ^^ ich wünsche jedem den Humor, die Stärke und die positive Energie, die diese Frauen an den Tag legen. 🙂
Viele Grüße
Lisha
Unfassbar! Totale Hochachtung!