Vanille Cupcakes mit American Buttercreme

Endlich mal wieder ein Grundrezept! Nein, Moment, zwei Grundrezepte! Köstlich fluffige Vanillecupcakes mit amerikanischer Schokoladen-Buttercreme. Dieses Rezept ist an sich schon ein verdammt leckerer Klassiker. Aber heute wird er (Achtung – Wortwitz) getoppt von jeder Menge bunter Streuseln. Aber was macht überhaupt den perfekten Cupcake-Teig aus? Was ist der Unterschied zwischen einem Muffin und einem Cupcake? Und natürlich – was ist der Unterschied zwischen amerikanischer Buttercreme und zum Beispiel Deutscher? 😉 In diesem „Grundrezept„-Post verrate ich es euch! Außerdem erzähle ich euch hier, warum mich meine Leidenschaft für Streusel einmal fast einen Flug gekostet hätte. Und es gibt einen kleinen Blick hinter die Kulissen auf meinen persönlichen Streuselvorrat mit der Chance ein brandneues und wunderschöne Streuselregel zu gewinnen.

Fangen wir beim Cupcake an. Die kleinen Küchlein sind leicht zu machen, aber es gibt riesige Qualitätsunterschiede. Um einen saftigen, lockeren Cupcake zu bekommen, habe ich diese fünf Tipps für euch.

5 Tipps für lockere, saftige Cupcakes: 

  1. Volumen-Volumen-Volumen! Schlagt die Butter und den Zucker am Anfang schön fluffig. Das funktioniert auch mit den Eiern und dem Zucker gut, allerdings fällt unerfahrenen Bäckern das Gemisch da schnell wieder zusammen. Mit der Butter-Variante fahrt ihr sehr sicher.
  2. Immer weiter rühren. Cupcakes sind Rührkuchen und Butter, Eier und Zucker wollen richtig vermischt werden. Ein Standmixer ist dafür ideal. Aber Achtung bei Schritt 3.
  3. Vorsicht – Backpulver! Die treibende Wirkung von Backpulver entfaltet sich, sobald es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Mischt es für ein gleichmäßiges Backergebnis vorher trocken gut ins Mehl und gebt es dann zu den feuchten Zutaten – Achtung rührt nur danach aber nur noch sehr kurz, bis alles gut vermischt ist. Sonst wird der Teig zäh.
  4. Richtig im Ofen. Der Backofen sollte 170°C haben und vorgeheizt sein, wenn ihr eure Cupcakes hinein gebt. Bevor ca. 20 Minuten vergangen sind, solltet ihr den Ofen auch zu lassen, damit die Backtemperatur nicht schwankt. Spart euch die Stäbchenprobe also so lange, bis ihr glaubt, sie könnten auch fertig sein.
  5. Keep cool. Ihr wollt eine Creme auf die Cupcakes auftragen? Unbedingt vorher komplett auskühlen lassen. Die Butter schmilzt schon bei leicht warmen Cupcakes direkt runter.

Übrigens – der Unterschied zwischen einem Muffin und einem Cupcake ist die Creme obendrauf. Manchmal auch als „Frosting“, „Topping“ oder „Icing“ beschrieben, macht die Creme (und dann auch die Dekoration) den normalen Muffin zum schicken Cupcake. Die Streusel obendrauf sind dann natürlich das i-Tüpfelchen.  Ich habe so ungefähr 100 Sorten zuhause. Zugegebenermaßen ist das viel, aber ich sagte euch – die Antwort auf die Frage „wie viele Streusel braucht ein Mensch?“, ist immer – „Mehr!“ 😉

Diese Liebe zu bunter Deko hätte mich allerdings einmal fast einen Flug gekostet. Immer wenn ich im Ausland bin, schaue ich in lokalen Supermärkten nach neuen Backsachen und nehme erfahrungsgemäß unheimlich viele Streusel mit nach hause. Einmal hatte ich besonders schöne große Perlen in London gefunden und in meinem Handgepäck untergebracht. Beim Security-Check wurde mein Gepäck rausgezogen und es hat ewig gedauert bis sie ihn auch untersucht haben, weil so viel los. Leider war ich schon unendlich spät dran und als er endlich kam, hat er mir das Monitorbild gezeigt und gefragt, ob ich Schuss-Monition dabei habe. Erstmal hat es in meinem Hirn heftig gerattert, wie er auf diese Idee kommt und dann musste ich so lachen und habe ihm die Streusel gezeigt und gesagt. Er fand es glaube ich zwar auch lustig, hat aber das Handgepäck nochmal genaustens gefilzt. Ich bin am Ende durch den Flughafen gesprintet und bin tatsächlich mit hochroten Kopf als letzte Passagierin geboarded. Streusel würde ich trotzdem immer wieder mitnehmen, aber mein Time-Management ist seither deutlich besser geworden 😉

Aber zurück zum heutigen Rezept – das dreht sich um die American Buttercreme. Die amerikanische (und auch britische) Buttercreme hat als Grundzutaten Puderzucker und Butter – mehr nicht. In meinem Rezept habe ich den Puderzucker deutlich reduziert. Mit schöner, dunkler Schokolade wird die Creme heute aromatischer und die herbe Schokolade gleicht die Süße aus. Außerdem habe ich die Süße in den Cupcakes reduziert – das mache ich immer, wenn ich Cremes oben drauf setze.

Wer die Originalversion von Amerikanischer Buttercreme machen möchte, muss den Puderzucker nahezu verdoppelt und darf dann auch nicht überrascht sein, wenn die Creme nicht nur deutlich fester, sondern auch viel viel viel süßer wird. Bäh. Meine persönliche Lieblingscreme ist die Deutsche Buttercreme (→Rezept Deutsche Buttercreme), die aus Vanillepudding und Butter besteht und damit nicht zu süß ist. Italienische Buttercreme wird mit Eiweiß im Wasserbad gemacht und ist etwas weniger fett, aber dafür auch sehr süß.


Vanille-Cupcakes mit Schoko-Buttercreme

Für 12 große Cupcakes

  • Für die Vanille Cupcakes 
    • 150 g Margarine / weiche Butter
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Vanille-Extrakt (oder Mark einer Schote)
    • 2 Eier
    • 250 g Mehl
    • 1 leicht gehäufter TL Backpulver
    • 140 ml Milch
  • Schoko-Buttercreme (American Style)
    • 200 g weiche Butter (keine Margarine)
    • 170 g Zartbitterschokolade (z.B. 70%)
    • 140 g Puderzucker
    • eine Prise Salz
    • außerdem: Streusel zum Dekorieren

Die Küchlein

1.) Den Backofen auf 170°C vorheizen. Die Margarine/Butter mit dem Zucker und dem Salz mehrere Minuten schaumig rühren. Die Vanille und die Eier dazu geben und weiterrühren. 

2.) In einer zweiten Schüssel das Mehl und Backpulver trocken gut vermischen. Zu den anderen Zutaten geben und nur noch kurz rühren, bis sich alles verbunden hat. Die Milch dazu gießen und kurz unterrühren. Den Teig auf 12 Muffin-Förmchen auf ein Muffinblech aufteilen. Ca. 22 Minuten backen.

Die Buttercreme

Butter fluffig aufgeschagen

1.) In einem Wasserbad bei geringer Wärmezufuhr die Schokolade schmelzen. Sobald keine Stücke mehr drin sind, von der Hitze nehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Butter mehrere Minuten aufschlagen, bis sie blass-weiß und fluffig ist. Den Puderzucker und das Salz dazu geben und weiterrühren.

2.) Ist die Schokolade abgekühlt, gießt sie unter Rühren zu der fluffigen Butter. Achtung – geht vorher mit dem Silikonspachtel nochmal durch die Schüssel, dass es keine ungerührten Butter-Klumpen gibt. Außerdem muss die Schokolade abgekühlt sein, damit sie die Butter nicht schmilzt. Tipp: Steckt mal den Finger rein. Fühlt sie sich noch warm an, sollte sie noch ein Minütchen ziehen.

3.) Bei warmen Zimmertemperaturen stelle ich die Buttercreme nochmal 10-20 Minuten in den Kühlschrank. Fällt sie sich aber gut, könnt ihr sie direkt in einen Spritzbeutel füllen, zum Beispiel mit offener breiter Sterntülle, und losdekorieren. Die Streusel nicht vergessen 😉 

-Fertig-

Tipp: Stecht mit einem Apfel-Entkerner ein Loch in den Cupcake und befüllt ihn, bevor die Creme drauf kommt.
Schoko-Buttercreme ist super einfach. Solange die Schokolade voll geschmolzen und abgekühlt und die Butter richtig fluffig ist.
Ihr könnt natürlich auch einfach mit einem Messer „schmieren“, aber aufgespritzt sieht es einfach klasse aus.
Liebt ihr bunte Streusel auch so sehr?
Fertig sind die köstlichen Cupcakes.
Übrigens – sie lassen sich auch hervorragend einfrieren.
Unfassbar leckerer Cupcake – vor allem mit einem Kaffee dazu 🙂
Locker, schokoladig, vanillig – ein super Cupcake Rezept
Ihr liebt Streusel auch so sehr? Dann scrollt runter für das Gewinnspiel!

Gewinnspiel zum 3. Bloggeburtstag

Ihr wisst, MainBacken wurde dieses Jahr drei Jahre als! In den letzten Wochen konntet ihr bereits viele tolle Preise gewinnen. Heute setzen wir dem ganzen die sprichwörtliche Krone auf, beziehungsweise die Streusel.

Ich lese eure Kommentare im Blug, Nachrichten und E-Mails täglich und freue mich so sehr über euer Feedback – so macht es einfach unendlich viel Spaß. Deshalb ist auch diese Verlosungen exklusiv für Leser des Blogs, also alle, die MainBacken abonniert haben – ob per Mail, Facebook, Instragram – Hauptsache ihr seid dabei :-).

Dieses tolle Streuselregal gibt es zu gewinnen. Mit Streuseln befüllen müsst ihr eures allerdings selbst 😉

Wie und wo stehen eure Streusel? Verratet es mir und gewinnt ein wunderbares Streuselregal, das ich heute zusammen mit Habitat verlosen darf. Vielleicht kennt ihr das Regal schon aus meinen Videos oder von Fotos – ich habe es mir vor etwa einem Jahr in der Filiale in Frankfurt gekauft. Seitdem habe ich nochmal um zwei weitere aufgestockt, weil ich sie so klasse finde. So habe ich meine geöffneten Streuselpakete auf einen Blick. Weil ich es so toll finde, habe ich Habitat gefragt, ob ich nicht auch eins für euch verlosen darf. Und ta-daaaaa: Hier ist eure Chance dieses Schicke Regal* mit Platz für zehn Gläser* im Wert von rund 50 Euro zu gewinnen. Würde sich doch auch gut in eurer Küche machen, oder? 😉


Wie könnt ihr teilnehmen?

  1. Ihr habt MainBacken abonniert – ob über Facebook, Instagram oder direkt hier auf MainBacken.com per E-Mail.
  2. Verratet mir bis zum 20. Juli 2018 (23:58 Uhr) im Kommentarfeld, wie ihr eure Streusel aufbewahrt!

Achtung: Bitte denkt daran, beim Kommentar dieselbe E-Mailadresse anzugeben, mit der ihr MainBacken auch abonniert habt.

Teilnahmebedingungen

Verlost wird ein Regal mit 10 Gläsern im Wert von 48 Euro von und in Zusammenarbeit mit Habitat.

Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel ist der 20. Juli 2018 um 23.59 Uhr. Teilnehmen kann jeder Abonnent des Blogs MainBacken ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Der Gewinner wird unter allen Teilnehmern, die oben genannte Bedingungen erfüllen, per Zufallsgenerator bestimmt. Blog und Facebook-Teilnehmer und jeder, der in einem früheren Gewinnspiel bei MainBacken bereits etwas gewonnen hat, haben trotzdem dieselben Chancen. Der Gewinner wird in der Kommentarfunktion innerhalb einer Woche bekannt gegeben. Der Gewinner hat drei Tage Zeit, per Privatnachricht oder E-Mail an Lisha@MainBacken.com seine Adressdaten für den Versand zu übermitteln, andernfalls wird der Gewinn erneut verlost.

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bitte beachtet, dass zum Zweck des postalischen Versands des Gewinns folgende Daten von MainBacken erhoben und  für die Übermittlung des Gewinns ausschließlich genutzt werden:

  • Vor- und Nachname
  • Vollständige Adresse.

Ich behalte mir das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit anzupassen oder frühzeitig abzubrechen.



Ihr wollt mehr sehen?

–Folgt meinem Blog!

♥ Lisha


Mehr bunte Rezepte:

Regenbogenfisch
Bunte Baisers
Karotte-Mohn Kuchen

 

 

 

*Link zum Produkt im Shop von Habitat.

14 Einträge zu „Vanille Cupcakes mit American Buttercreme

  • Sehr schön geschrieben und die Rezepte sind notiert. Wenn am nächsten Wochenende meine Enkelin kommt werde ich sie direkt ausprobieren. Sie liebt Muffins, die ich als Cupcakes verzieren werden 😀 Meine Streusel, stehen alle im „Back“-Schrank bei den anderen Backzutaten. Alle ordentlich in kleine durchsichtigen Döschen, so dass man gleich sieht, was in den Döschen drinnen steckt. Danke für die Chance ❤

  • Bei der Flughafenkontrolle musste ich schon ein wenig schmunzeln… 🙂

    Danke für das tolle Rezept — diese Cupcakes muss ich unbedingt einmal nachmachen.

    Meine Streusel stehen bei den Backzutaten in einer Küchenschublade, aber so eine ansprechende Präsentation im Regal wäre natürlich um ein Vielfaches schöner. Daher danke für die Gewinnchance. 🙂

    Herzliche Grüße,
    Birgit

  • Was für ein toller Beitrag 🙂
    Man kann wirklich nie zuviele Streusel haben!
    Bisher habe ich mein Dekozeugs für Kuchen usw. meist in den Originalbehältern in einer größeren Kiste aufbewahrt. Allerdings geht mir in der Kiste langsam auch der Platz aus😅
    Dafür würde dieser tolle Gewinn recht gut passen😊🙈

  • Die cupcakes klingen sehr lecker, sehen toll aus und verleiten zum Nachbacken!

    Meine Streuselsammlung steht bei meiner Oma im Wohnzimmerschrank.
    Ich bin nämlich gerade mit meinem Mann und meiner kleinen Tochter zu meiner Oma ins Haus gezogen, und da wir zwei (ziemlich volle) Haushalte zusammen legen mussten, ist in der Küche aktuell kein Platz für die Streusel.

  • Das ist ein tolles Rezept vielen Dank dafür und die Bilder sehen wieder mal einfach toll aus Lisha! Meine Streusel bewahre ich in der Originalpackung auf und wenn ich zu viele offen habe, mische ich sie miteinander und fülle sie in ein Glas. Es ist also immer bunt, wenn auch nicht unebdingt ideal 😀 Liebe Grüße -Karin

    • Liebe Karin,
      vielen Dank für die netten Worte und herzlichen Glückwunsch, denn du bist die Gewinnerin dieser Verlosung! Bitte teile mir in den nächsten drei Tagen deinen vollständigen Namen und Postadresse mit, damit ich dir deinen Gewinn zukommen lassen kann.
      Ganz liebe Grüße
      Lisha

  • Hallo Lisha, ich habe komischerweise nicht so viele Streusel, aber wenn, dann sind sie in der Originalverpackung. Ich bin schon länger auf der Suche nach welchen, die nicht beim Backen „bluten“, falls du verstehst, was ich meine, insbesondere in Cookies. Würde mich freuen!

  • Hi, oh wow das ist wirklich eine schöne Aufbewahrungsidee. Leider habe ich bisher nichts passendes Gefunden und so stehen die Streusel unschön in ihren Originalverpackungen in Schrank. Die darin enthaltenen Plastikbeutel klebe ich immer mit Tesa zu damit sie frisch bleiben. Das ist zwar funktional aber alles andere als schön, aus diesem Grund würde ich mich riesig über den Gewinn freuen. Alles Liebe

  • Hallöchen,nun einige Streusel schon vorhanden, meistens bewahre ich Sie in der Original Verpackung auf,dieses schöne Regal wäre ein Eye Catcher in meiner Küche
    Weiterhin auf tolle Rezepte,Inspirationen
    LG Christine Bock

  • Ich folge dir auf Instagram (miriam_laple) und finde es toll, was du alles zauberst! ❤️
    Meine Streusel befinden sich leider unübersichtlich in ihren originalverpackungen zusammengequetscht in einer Box 😕 weder übersichtlich noch praktisch…

  • Ich musste sehr lachen bei deinem Flughafen Erlebnis. Meine Tasche wird aus gründen jedes Mal rausgeholt. Egal was drin ist…
    Meine Streusel stehen aktuell alle in einer Schublade im Expedit im Wohnzimmer(!!). Hab sie zwar extra in Gläser abgefüllt aber in der Küche dann keinen Platz gefunden, weil es so viele sind. Das ist echt lästig..

    • Huhu, na klar, allerdings nicht bei Facebook – diesmal fiel der Gewinner mal wieder auf jemanden, der auf dem Blog teilgenommen hat. 😉 War auch mal wieder Zeit! Ich wünsche dir ganz viel Glück beim nächsten Mal!
      Liebe Grüße
      Lisha

Schreibe eine Antwort zu swappinghowdies Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s