Kiba-Muffins (Kirsch-Banane)

Neulich im Supermarkt stolpere ich über eine Flasche Bananensaft und dachte mir noch „Bananensaft? Das ist ja verrückt.“ Und plötzlich trifft mich eine längst vergessene Geschmackserinnerung: KiBa! Oh my, das war DAS (alkoholfreie) Trendgetränk meiner Jugend. Dickflüssiger, süßer Bananensaft und dazu fruchtiger Kirschsaft. Ich habe also -völlig von Nostalgie besessen- beide Säfte mitgenommen und habe mir zuhause ein Glas köstlichen Kiba gemacht. Und am nächsten Tag wieder. Um am dritten Tag, hat es dann auch wieder für die nächsten zehn Jahre gerecht und ich konnte das Zeug nicht mehr sehen. Jetzt hatte ich natürlich noch einen Rest Kirsch- und einen Rest Bananensaft. Was mach ich damit? Wegschütten? Einfrieren? Ob sich daraus wohl Muffins machen lassen?

Die Antwort ist: Oh ja. Und wie! Diese Kiba-Muffins sind extrem einfach, unfassbar lecker, fruchtig, saftig und nicht zu süß. Ich habe das Rezept in der Woche dreimal gemacht, weil der Saft noch gereicht hat, und ich sags euch: Von den Muffins habe ich sicherlich nicht so schnell genug.

Rezept Kiba-Muffins

Für 12 Stück

  • 150 g Margarine
  • 110 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • etwas Vanille nach Geschmack
  • 2 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 gut gehäufter TL Backpulver
  • 80 g Kirschsaft
  • 80 g Bananensaft
  • 150 g Kirschen (Schattenmorellen)
  • 2 reife Bananen
  • etwas Puderzucker oder Schokolade (30g) zum Verzieren

Anleitung

Den Backofen auf 170°C vorheizen, ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen.

1.) Die Margarine (150 g) mit dem Zucker (110 g), dem Salz (1 Prise) und etwas Vanille mit dem elektrischen Rührer geschmeidig rühren. Die Eier (2) hinzugeben und weiterrühren.

2.) In einer zweiten Schüssel das Mehl (250 g) mit dem Backpulver (1 geh. TL) trocken vermischen, damit der Teig gleichmäßig aufgeht. Das Mehlgemisch kurz unter die Fett-Eier-Masse rühren. Den Teig in zwei Hälften teilen.

3.) In eine Hälfte des Teigs die geschälten Bananen (2) zusammen mit dem Bananensaft (80 g) mit dem elektrischen Rührer vermischen, bis ein gebundener Teig entsteht. Ist die Banane nicht schön weich, kann man sie zuvor mit einer Gabel zermatschen. Den Bananenteig nun auf die Muffinförmchen (12) verteilen.

4.) Danach die zweite Hälfte des Teigs mit dem Kirschsaft (80 g) und den Kirschen / Schattenmorellen (150 g) vermischen. Die Kirschteig oben auf den Bananenteig in die Förmchen geben. Im vorgeheizten Backofen bei 170°C für 22-24 Minuten backen.

5.) Die Muffins nach dem Backen vollständig abkühlen lassen. Im Anschluss nach Geschmack mit Puderzucker (20 g) bestreuen, oder etwas Schokolade (30 g) im Wasserbad schmelzen und die Muffins damit besprenkeln.

-Fertig-

Die fruchtigen Kiba-Muffins gehen nur ein wenig auf, ihr könnt die Förmchen also gut füllen.
Auf diesem Bild sieht man sehr schön, dass die Kiba-Muffins nach Kirsch und Banane unterteilt sind, wie das Getränk.
Einfach, fruchtig, köstlich: Kiba-Muffins
Lasst euch die leckeren Kiba Muffins schmecken!
Kirsche, Banane, Muffins und ein bisschen Schokolade – was kann schon schief gehen? 🙂

 Keinen Beitrag mehr verpassen:

Folg dem Blog!

♥ Lisha


Noch mehr Rezepte? Wie wäre es hiermit:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s