<Dieser Beitrag enthält Werbung>
Schmeckt euch Grüne Soße? Ich weiß, sie scheidet die Geister ein wenig. Die Frankfurter Spezialität wird kalt gegessen und dazu gibt es traditionell vier halbe, gekochte Eier und (heiße) Salzkartoffeln. Als Frankfurter Mädel wird es niemanden überraschen, dass ich total verrückt nach der „Grie Soß“ bin. Anderen ist sie mit ihren 7 Kräutern zu bitter, oder zu kräutrig, aber ich liebe sie und freue mich immer drauf, wenn die Saison beginnt: Der Gründonnerstag vor Ostern gibt den Startschuss und zuende ist die Saison mit dem ersten Frost im Herbst. In der Zwischenzeit heißt es reinschaufeln, was geht! Neben der traditionellen Variante kommt bei uns die Grüne Soße meist auf den Tisch, wenn es Schnitzel, Kartoffelrösti oder Gegrilltes gibt. Wer nach Frankfurt kommt, der sollte sich einen Besuch im Stadtteil Sachsenhausen nicht entgehen lassen, wo es mit die beste Grüne Soße gibt. Sogar Goethe soll die Grie Soß‘ übrigens geliebt haben. Auch hier scheiden sich wieder die Geister, ob das ein Marketing-Ding der Stadt Frankfurt ist, oder es tatsächlich so war. Aber ich denke, wir fahren sicher, wenn wir sagen, dass die regionale Spezialität auf jeden Fall eine Kelle Wert ist!
Heute bleiben wir deshalb auch bei Goethe und den 7 Kräutern der Grünen Soße, aber ich hatte Lust auf etwas Neues. Deshalb gibt es die Soße heute als Bällchen-Snack. Mit Ziegenfrischkäse (ihr könnt natürlich auch normalen nehmen, wenn ihr Ziege nicht mögt), Kräutern und gekochten Eiern. Ich war echt überrascht, wie vielseitig die Kugeln sind. Ich habe sie beim Grillen mit auf’s Buffet gestellt. Manche haben sie aufs Baguette gestrichen, andere auf ihr Steak gelegt und neulich beim Brunch kamen sie auf die herzhaften Pfannkuchen, Kartoffelpuffer (Rösti) und zum Lachs. Sie sind sehr weich in der Konsistenz und lassen sich super schmieren. Das Einfrieren hat auch gut geklappt, achtet da nur darauf, die hartgekochten Eier nicht zu grob zu lassen, denn sie tauen anders auf, als der Rest. Inspiration für die 7-Kräuter Bällchen war übrigens die Tasse, in der ich sie serviert habe, mit dem 3-D Gesicht von Goethe. Ich verlink sie euch unten.
Zutaten
Für ca. 20 Kugeln (etwa Tischtennisball-Größe)
- Für die Windbeutel
- 1 Päckchen frische Grüne Soße Kräuter
- 2 gekochte Eier
- 300 g Ziegenfrischkäse (vollfett)
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- optional: 3 eingelegte Gurken
Tipp: Kein Ziegenkäse-Fan? Funktioniert genauso gut mit normalem Frischkäse.
Anleitung
1.) Die Eier hart kochen ( 7-10 Minuten). Abkühlen lassen, schälen und gemeinsame mit den Gürkchen fein hacken.
2.)Die Grüne Soße Kräuter waschen, trocknen und sehr fein hacken. Am besten mit einem Messer, aber ihr könnt sie auch pürieren – nur nicht den Schnittlauch, denn der wird bitter.
3.) Den Frischkäse mit den klein gehackten Eiern und Gürkchen mischen. In kleine Bällchen formen. In dem Kräuter-Mix rollen. Fertig.









→ Die Tasse ist von 58 Products (mit Sitz in Frankfurt!) und es gibt sie hier.
→ Sauce oder Soße? Geht beides, aber ich verwende die Variante, wie sie in Frankfurt geläufig ist. Frankfurter Grüne Soße.
Ihr wollt mehr sehen?
Dann folgt meinem Blog!
♥Lisha
Hat dir der Beitrag gefallen? – Mehr davon gibt es hier:



Klasse Idee! 👍🏻 Wow, machts du tolle Fotos!😊
Noch bevor ich den ersten Satz gelesen habe, musste ich bei dem Bild direkt an die klassische Grüne Sauce denken 😀 Ich finde, dein Rezept ist eine tolle Alternative. Werde ich auf jeden Fall einmal ausprobieren!
Viele Grüße aus Berlin