
Dass ich Frankfurter Kranz liebe, ist kein Geheimnis: Auf meinem Blog findet ihr das köstliche Rezept als saftigen Klassiker und in fruchtigen Abwandlungen mit Erdbeer oder komplett in Blaubeeren eingedeckt. Heute bleibt es weitgehend klassisch, aber wir machens minimalistisch! Als Mini-Kuchen. Cupcake, quasi. Warum? -Einmal ist er leichter zu verzieren und außerdem viel leichter zu transportieren – und einfach mal was anderes. Ich mache den Cupcake je nach Anlass in verschiedenen Größen – als kleiner Gugelhupf, als wirklich kleines Mini-Konfekt oder als klassischen Cupcake. Die Idee hierzu kam mir übrigens, als ich auf der Ambiente-Messe in Frankfurt am Stand von Villeroy & Boch diese coole Städte-Tasse für Frankfurt gesehen habe.
Da ich mit Leib und Seele Frankfurterin bin, hab ich in die Frankfurter Tasse direkt einen Frankfurter Kranz gesetzt. Aber damit nicht genug – denn ich möchte das schicke Teil mit euch teilen. Deshalb gibt es für euch eine von drei tollen Tassen zu gewinnen.
Gewinnspiel (leider abgelaufen)
Gemeinsam haben wir im letzten Jahr jede Menge Meilensteine erreicht. Dafür möchte ich mich bei all meinen Lesern und Abonnenten mit einem weiteren tollen Gewinnspiel bedanken. Zu gewinnen gibt es eine von drei Tassen der Stadt Frankfurt von Villeroy & Boch.
So nehmt ihr teil:
- Ihr folgt meinem Blog hier und/oder auf Facebook
- Ihr kommentiert unter diesen Beitrag, oder unter den Post dieses Beitrags auf Facebook, was ihr an Frankfurt liebt! (Dafür müsst ihr kein Frankfurter sein!)
Der Teilnahmeschluss ist der 22. Januar 2017 (23:59 Uhr). Die Gewinner werden anhand eines Zufallsgenerators bestimmt und auf Facebook und hier verkündet. Die Gewinner haben dann drei Tage Zeit, mir ihre Postadresse für den Versand zukommen zu lassen, sonst verlose ich erneut. Pro Person ist nur ein Gewinn. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Zutatenliste
Für 6 Cupcakes / 8 kleine Gugelhupfs oder 24 Mini-Konfekte
- Rührteig
- 1 Eier
- 60 g Zucker
- etwas Vanille
- 40 g Butter
- 110 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
- 120 ml Milch
- Die Buttercreme
- 150 ml Milch
- 1 Eigelb
- 15 g Speisestärke
- 15 g Puderzucker (gesiebt)
- 1 Vanilleschote (Mark oder Schote)
- 80 g Butter (Zimmertemperatur)
- 150 ml Milch
- Für die Deko
- 100 g Haselnüsse oder Mandeln (gehackt)
- 75 g Zucker
- 1/2 Glas rote Marmelade (z.B. Himbeer / Kirsche)
- 1 Packung Belegkirschen
Wir machen den Teig…
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
1.) Die Eier, Zucker und Vanillezucker und Salz mit einem Handrührer mind. eine Minute lang aufschlagen.
2.) Das Mehl und das Backpulver in einer separaten Schüssel gut durchrühren.
3.) Butter zum Mehl geben und mit dem Handrührer mixen, bis eine sandige Konsistenz entsteht. Nach und nach die Milch dazugeben. Jetzt alle Zutaten kurz zusammenrühren, aber nur so lange bis eine gebundene Masse entsteht.
4.) Den Teig in die Förmchen geben. Mini-Konfekt muss ca. 11 Minuten gebacken werden, die kleinen Gugelhupf und Cupcakes für etwa 17 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber raus kommt.
Während der Backzeit könnt ihr die Buttercreme oder das Krokant machen.
Mini-Gugelhupf Formen funktionieren gut, die sehen auch aus wie ein kleiner Kranz 🙂
Wir machen die Buttercreme…
Buttercreme besteht aus Pudding und Butter. In diesem Rezept mache ich den Pudding selbst, aber man kann auch ein Paket Vanillepudding aus Pulver zubereiten.
1.) Das Ei trennen. Das Eigelb mit etwa einem Viertel der Milch gut mischen und durch ein feines Sieb laufen lassen. (Eiweiß wegfrieren, das brauchen wir diesmal nicht.)
2.) Puderzucker und Speisestärke gesiebt zu der Eiermilch geben. Rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
3.) Die restliche Milch mit einer ausgekratzten Vanilleschote aufkochen.
4.) Wenn die Milch aufgekocht ist, von der Hitze nehmen und die Eiermilch hinzugeben. Unter geringer Wärmezufuhr rühren, bis der Pudding schön dickflüssig ist. Achtung, brennt schnell an. In eine Hitzebeständige Schüssel zum Abkühlen füllen.
5.) Die Butter muss auf Zimmertemperatur sein. Mit dem Handrührgerät für ca. 3 Minuten weiß und fluffig schlagen.
6.) Den erkalteten Pudding niedriger Stufe löffelweise mit unter die Butter rühren. Nur so lange rühren, bis sich beides gut verbunden hat. Kühl stellen.


Wir machen den Krokant…
1.) Den Zucker bei mittelhoher Hitze in der Pfanne karamellisieren. Wenn er honigfarben und klar wird und nach Karamell riecht, die Haselnüsse mit in die Pfanne geben und einrühren. Zum Abkühlen auf ein Stück Backpapier geben und nach Erkalten zerbröseln.

Wir setzen alles zusammen…
1.) Je ein Loch in die komplett ausgekühlten Muffin stechen (z.B. mit einem Apfelentkerner). Die Marmelade leicht erhitzen und auf die Muffins aufteilen.
2.) Für die Haube zum Abschluss 1-2 EL Buttercreme beiseitelegen. Mit dem Rest die Cupcakes bestreichen und danach in Krokant wälzen.
3.) Mit der übrigen Buttercreme je kleine Hauben auf das Krokant spritzen und mit einer halben Belegkirsche garnieren. Fertig!












Ihr wollt mehr sehen?
– Dann folgt meinem Blog!
♥ Lisha
Mehr Frankfurter Kranz?



Ich liebe die Skyline von Frankfurt
und die alten Häuser.
Das ist einmalig in Europa, der Charme von Frankfurt main,Alter und Neu.
Neben einander.
Ich liebe die Berger Str. Mit ihren Lokalen, in denen es lecker Grüne Soße und Mispelchen gibt. 🙂
Ich war noch nie in Frankfurt 🙈 aber die Skyline finde ich super 😍
Hoffentlich bin ich jetzt trotzdem im Topf 😊
Viele Grüße
Sandra vom Backstüffche
Was für eine süße Idee! Bei uns gab es tatsächlich Frankfurter Kranz an Weihnachten ❤
Was liebe ich an Frankfurt? Ich kenne ja nicht viel, aber ich finde die Skyline toll, ich war schonmal auf dem Römer – dort mag ich die Fachwerkhäuser, und ich liebe die Frankfurter Grie Soß!
Liebe Grüße
Mona
Ich fahre gerne zum Shoppen nach Frankfurt. Ich liebe die Gegensätze von historischer Architektur und Skyline. Und ich liebe den Eisernen Steg und das Museumsufer!
Ich liebe die tolle Restaurant, Café und Bar-Landschaft in Frankfurt und natürlich den leckeren regionalen Kaffee von Wackers und Stern.
Herzlichen Glückwunsch!
Frankfurter Kranz ist super. Aber selbst gemacht hab ich den noch nie. Ich trau mich immer nicht so wirklich an Buttercreme, weil die schon mal so ekelig wird =(
Füllst du das Loch komplett mit Marmelade auf oder wird die da nur so an der Innenwand verteilt?
Dieser Frankfurter Kranz und unser Frankfurter Haddekuchen ist was für echte Schleckermäulchen
Die Gewinner stehen fest! Herzlichen Dank euch allen für die Teilnahme am Gewinnspiel – ich musste noch nie so viele Namen in den Zufallsgenerator eingeben, wie dieses Mal! Es war toll zu lesen, was euch an Frankfurt gefällt, was ihr liebt oder warum ihr die Stadt mal besuchen wollt. Allen, bei denen es nicht geklappt hat, wünsche ich viel Glück für kommende Gewinnspiele (nach längerer Pause letztes Jahr sind jetzt einige geplant!) und gratulliere den Gewinnern herzlich: Andrea Grasberger (teilgenommen auf Facebook), Lars Flens (teilgenommen auf MainBacken.com) und Jenny Sternchen (teilgenommen auf Facebook). Ihr habt bis Samstagabend (28.01.2017) Zeit, mir per privater Nachricht oder Mail an Lisha@MainBacken.com eure Adresse mitzuteilen, damit ich euch euren Gewinn zuschicken kann. Wenn ihr euch nicht meldet, verlose ich nochmal neu. Vielen Dank all meinen Lesern für die Treue und die Teilname