Wie ich zu Beeren stehe, habe ich in den letzten Wochen mit diversen Erdbeerrezepten sicher schon andeuten können. Auch wenn die Erdbeerzeit noch nicht zu Ende ist, möchte ich trotzdem nochmal an die ein oder andere erinnern, die nicht vergessen werden darf. Zum Beispiel die Blaubeere, oder Heidelbeere! Deshalb gibt es heute einen Blaubeerkuchen mit Schokocreme. Ich hatte noch selbst gegossene Schoko-Buttons aus Restschokolade da, die ich hier direkt mal eingesetzt habe. Ich hoffe es gefällt euch!
Wenn ihr so eine Schokoform übrigens auch möchtet, schaut unbedingt bei Facebook vorbei, denn ich verlose hier eine, weil ich so begeistert davon bin. Natürlich eine Neue. Meine gebe ich nicht her. Verlost wird die Form mithilfe eines Zufallsgenerators unter den Leuten, die den Blog Mainbacken bis zum 24. Juni auf Facebook mit „gefällt mir“ markiert haben.
Der/Die Gewinner/in wird dann von mir benachrichtigt und hat drei Tage Zeit, mir seine Adresse zu geben, damit ich es per Post verschicken kann, sonst wird die Ziehung wiederholt. Klingt einfach? Is auch so!
Für einen runden Kuchen (zwei Springformen mit je Ø 19 cm)
Wir machen den Kuchen…
- 120 g Butter
- 360 ml Milch
- 3 große Eier
- 330 g Mehl
- 150 g Zucker
- 400 g Heidelbeeren (frisch, Tiefgekühlt oder abgetropft aus dem Glas)
- 30 g Vanillezucker (gekaufte Alternative: ein Päckchen)
- 3 gehäufte TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
Zuerst den Ofen auf 180°C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
1.) Die Eier und Zucker, Vanillezucker und Salz mit einem Handrührer oder einem Schneebesen locker aufschlagen.
2.) Das Mehl und das Backpulver in einer separaten Schüssel gut durchrühren.
3.) Butter zum Mehl geben und mit dem Handrührer mixen, bis eine sandige Konsistenz entsteht. Nach und nach die Milch dazugeben. Jetzt alle Zutaten kurz zusammenrühren, aber nur so lange bis eine gebundene Masse entsteht.
4.) Den Teig zwei eingefettete, gemehlte Springformen geben. Die Heidelbeeren kurz mit etwas Mehl bestäuben, damit sie im Teig nicht absinken und dann über die Backform verteilen. Mit einem Zahnstocher kurz rühren. So verteilen sich die Beeren, aber der ganze Teig färbt sich nicht gleich lila.
5.) Für 25 Minuten backen. Vollständig erkalten lassen. Lauwarm ist nicht gut genug.
Tipp: Wer nur eine Springform nehmen möchte, sollte die Backzeit um 10 Minuten verlängern und den Kuchen im Anschluss horizontal schneiden.
Wir machen die Schokocreme…
Für die Schokocreme verwende ich eine klassische Zartbitter-Ganache. Weil sie sich so gut einfrieren lässt, habe ich immer was davon im Tiefkühler. Wer aber keine hat, der kann sie so selbst machen:
• 200 g Zartbitter Schokolade
• 200 g frische Sahne
1.) Die Schokolade mit dem Messer klein hacken und in eine hitzebeständige Schüssel (Standmixer) geben.
2.) Die Sahne aufkochen und unter ständigem Rühren auf die kleingehackte Schokolade gießen. Für ca. 2 Minuten mit dem Handrührer auf oberster Stufe schlagen und nochmal 4 Minuten auf mittlerer Stufe.
3.) Nach Möglichkeit über Nacht mit einem Handtuch abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen. Notfalls tuns auch ein paar Stunden im Kühlschrank, aber die Konsistenz bei Zimmertemperatur wird einfach besser.
4.) Die fertige Creme hat eine cremige Konsistenz und ist gut zu verstreichen, behält aber auch ihre Form. Zwischen den Kuchen streichen und ihn überall gut damit bedecken.
5.) Dekorieren! Ob mit Streuseln, oder Häubchen, oder den wunderschönen Schoko-Buttons – auf Ganache haftet es hervorragend.
Die Reste
Der Kuchen im Ganzen ist einfriergeeignet. Oder in Stücken. Oder nur die Ganache. 🙂 Nur nicht, wenn die Ganache schonmal eingefroren war.
Viel Spaß beim Backen & vergesst nicht dem Blog zu folgen!